3. Platz bei den Altliga-Stadtmeisterschaften

Concordia Flaesheim ist neuer Hallen-Stadtmeister der Altliga-Fußballer. Im Finale bezwang das Team um Peter Venhoff am Samstagabend in der Dreifachhalle am Schulzentrum den bis dato dominierenden SV Lippramsdorf überraschend deutlich mit 3:0. Rang drei ging im Neunmeterschießen an den TuS Sythen.

Entspannte Atmosphäre, leider erneut im Vergleich zu früheren Zeiten relativ geringes Zuschauerinteresse – so kann man die Stadtmeisterschaften der Altliga-Fußballer wohl am treffendsten zusammenfassen. Ein Fleißkärtchen verdiente sich auch der ETuS Haltern als souveräner Ausrichter.
Auf dem Feld hatten die Eisenbahner aber mit dem Rennen um den Titel relativ wenig zu tun. In der Gruppe B folgte nach dem Auftaktsieg gegen den TuS Haltern (3:2) nur noch ein Remis gegen den SV Hullern. Das reichte nicht für den Einzug ins Halbfinale. Rang eins in der Gruppe sicherte sich der TuS Haltern vor dem TuS Sythen.

Spielstärkste Mannschaft
In Gruppe A dominierte der SV Lippramsdorf, der mit Sicherheit die spielstärkste Mannschaft des Turniers stellte. Drei klare Siege standen nach der Vorrunde auf dem Konto der Lippramsdorfer. Der spätere Titelträger aus Flaesheim kam dagegen nur langsam in Schwung. Nach dem 1:1 zum Auftakt gegen Bossendorf folgte ein 0:2 gegen Lippramsdorf. Im letzten Gruppenspiel gegen BW Lavesum musste schon ein Kantersieg her, um doch noch das Ticket für das Halbfinale zu lösen – als Gruppenzweiter dank des besseren Torverhältnisses vor dem SV Bossendorf.

In der Endrunde dominierten dann die Teams der Gruppe A. Der SV Lippramsdorf ließ dem TuS Sythen beim 4:1 keine Chance. Ebenso verdient setzte sich Flaesheim mit 3:1 gegen den TuS Haltern durch. Die Oldies aus der Stauseekampfbahn verloren anschließend auch das Neunmeterschießen um Platz drei gegen Sythen mit 3:4.
Ins Endspiel ging der SV Lippramsdorf nach vier klaren Siegen aus vier Spielen als Favorit. Doch Flaesheim hatte einen Plan – und der ging schnell auf. Peter Venhoff sorgte schon in der ersten Spielminute mit einem schönen Flachschuss für die Führung. Auch im Anschluss blieb Venhoff, der fast die komplette erste Halbzeit durchspielte, immer gefährlich. Lippramsdorf tat sich gegen die gut geordnete Flaesheimer Defensive schwer und hatte zudem ein wenig Pech im Abschluss.

Zwei Zeitstrafen
In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel eng. Die Entscheidung fiel knapp drei Minuten vor dem Ende. Michael Härtel setzte sich im Zweikampf robust durch und erzielte das 2:0 für Flaesheim. Die Lippramsdorfer reklamierten wohl zurecht, aber erfolglos ein Foulspiel – und das so heftig, dass gleich zwei Spieler wegen Meckerns Zwei-Minuten-Strafen kassierten.
In doppelter Unterzahl fiel durch ein Lippramsdorfer Eigentor schnell das 3:0, das die letzten Zweifel am Flaesheimer Titelgewinn beseitigte. Kurz darauf war Schluss. Die Wogen glätteten sich recht schnell und nach der Siegerehrung begann die Flaesheimer Siegerfeier.

TuS Sythen von 1923 e.V.