Oktoberturnier zum Saisonende

Saisonabschluss

Die Saison 2018 neigt sich dem Ende und die Wintersaison in der Halle beginnt. Zum Abschluss will die Tennisabteilung aber noch einmal richtig Trubel auf der Anlage haben.

oktoberturnier
Oktoberturnier

Am Samstag findet ein lockeres Tennisturnier für “Jung” und “Alt” auf der Anlage statt. Im Anschluss daran finden sich Alle beim traditionellen “Grünkohl-Essen” im Clubhaus ein.
Damit endet der offizielle Spielbetrieb auf der Anlage.
Das heißt aber nicht, dass der Tennisbetrieb zu Ende ist.
Wenn das Wetter mitspielt kann immer noch auf der Anlage gespielt werden, bis es zu den Arbeitseinsätzen für den Winter geht.
Das muss ja auch noch erledigt werden, damit die Plätze gut überwintern können und dann wieder im Frühjahr für die neue Saison hergerichtet werden können.
 
Der Vorstand hofft auf zahlreiches Erscheinen bei dem Abschluss-Event auf der Anlage.
Da für das Essen eine Teilnehmerzahl wichtig ist, kann man sich in die Eintragungsliste am Clubhaus eintragen oder auch per WhatsApp oder Telefon anmelden.
 
Unkostenbeitrag: 7,50€   <== Änderung
 
Tel.:02364 68841 
 
 

Remis gegen SuS Polsum

23.09.2018 – Der TuS Sythen spielt zu Hause gegen SuS Polsum eins zu eins unentschieden.
Zur Halbzeit stand es noch 0:0 im Spiel von TuS Sythen gegen den SuS Polsum. Nach der Pause konnte der TuS Sythen in der 73. Minute durch Lukas Wemhoff mit 1:0 in Führung gehen, aber schon in der 79. Minute gelang SuS Polsum der Ausgleich.
TuS Sythen – SuS Polsum 1:1(0:0)
Die Reserve von TuS Sythen verliert gegen die Reserve von SuS Polsum mit 1:3. Den Treffer für den TuS Sythen konnte Jan Fiehe in der 50. Minute erzielen.
TuS Sythen II – SUS Polsum II 1:3(0:2)

Erfolgreicher Saisonabschluss

Zum Saisonabschluss bei den Kreismehrkampfmeisterschaften vergangenes Wochenende (15./16.09.2018) im Hohenhorst-Stadion in Recklinghausen glänzten die Sythener Athleten und Athletinnen erneut mit Kreismeistertiteln, Vizekreismeistertiteln und weiteren zahlreichen guten Platzierungen.
Den Anfang machten am Samstag die Jugendlichen U16 bis U20. Sarah Wilms, die im Vierkampf der Mädchen W15 an den Start ging, holte sich als erste Athletin des TuS Sythen an diesem Tag den Kreismeistertitel. Im Kugelstoßen verbesserte sie hier ihre alte Bestmarke um über einen Meter auf 7,13 Meter. Aber auch im Hochsprung (1,44 Meter), über die 100 Meter (13,47 Sekunden) und im Weitsprung (4,19 Meter) spielte Sarah ihre Stärken aus und sicherte sich so den Titel.
Vereinskameradin Hannah Wessel konnte sich nicht nur über eine neue Bestleistung über die 200 Meter (28,46 Sekunden), sondern auch über den Vizekreismeistertitel im Vierkampf der weiblichen Jugend U20 freuen. Den erzielte auch Fredrik Schwadrat im Fünfkampf der männlichen Jugend U18. Hier musste er sich mit gleich vier neuen Bestleistungen nur einem Konkurrenten aus Erkenschwick geschlagen geben. Sowohl über die 100 Meter (12,09 Sekunden), als auch im Weitsprung (5,39 Meter), Hochsprung (1,56 Meter) und im Kugelstoßen (7.96 Meter) verbesserter er sich deutlich.
Ebenfalls neue Bestleistungen erzielten zum Saisonabschluss an diesem Tag Johanna Stenner und Philip Lindner. Stenner, die im Vierkampf WJ U20 an den Start ging, lief die 200 Meter in 29,03 Sekunden. Lindner hingegen spielte über die 400-Meter-Distanz seine Sprintstärke aus und verbesserte seine alte Bestleistung um über sensationelle vier Sekunden. Die Uhr stoppte für ihn schließlich bei 55,14 Sekunden und mit ebenfalls guten Leistungen in den weiteren Disziplinen sicherte er sich mit 2.707 Punkten den Kreismeistertitel im Fünfkampf der männlichen Jugend U20.
 
Am Sonntag stellten sich dann die Kinder U12 bis U14 der Konkurrenz. Gleich zwei Bronzetitel gab es bei den Mädchen U12. Jordis Ina Diekmann erkämpfte sich mit tollen Leistungen im 50-Meter-Sprint, Weitsprung und Ballwurf vor Vereinskameradin Inga Budde auf Platz vier den dritten Platz im Dreikampf der Mädchen U12. Den erzielten sie auch mit ihren Vereinskolleginnen Helene Prange, Thea Zschörner und Lynn Fuchsmann in der Mannschaftswertung.
Außerdem purzelten wieder zahlreiche persönliche Bestleistungen. Nora Klein und Inga Budde konnten sich im Weitsprung beide über 3,27 Meter freuen, knackten zum ersten Mal über die 50 Meter die Neun-Sekunden-Marke und warfen den Ball so weit wie noch nie. Bei den Mädchen W11 warf Helene Prange ebenfalls zum ersten Mal über die 20-Meter-Marke (20,50 Meter) und Vereinskameradin Thea Zschörner erzielte hervorragenden 3,64 Meter im Weitsprung.
In diesen beiden Disziplinen verbesserte sich Sven Wilms auch deutlich. Der Schlagball landete für ihn bei ausgezeichneten 38,50 Meter und im Weitsprung machte er einen besonders weiten Satz auf 3,80 Meter, sodass er am Ende zusammen mit einem schnellen Sprint einen tollen fünften Platz im Dreikampf der Jungen M11 erzielte.
Abgeschlossen wurde dieser erfolgreiche Wettkampftag mit gleich drei weiteren Kreismeistertiteln. Die Mädchen U14 mit Anna Nottekämper, Lea Fricke, Luka Johland, Lena Klein, Rieke Bassek, Pia Klimse und Lilo Prange präsentierten mal wieder ihre hervorragende Form und sicherten sich deutlich vor ihren Konkurrentinnen aus Recklinghausen und Heiden nicht nur den Titel in der Vierkampf-, sondern auch in der Dreikampfmannschaftswertung.
Lilo Prange krönte sich mit ihren Ergebnissen außerdem mit dem Kreismeistertitel im Dreikampf der Mädchen W12. Hervorzuheben ist hier ihr besonders weiter Wurf auf starke 29 Meter.
Mannschaftskameradin Lea Fricke erkämpfte sich ebenfalls zwei Plätze auf dem Treppchen und holte sich den dritten Platz sowohl in der Vierkampf- als auch in der Dreikampfwertung der Mädchen W13.
Ihre Sprintstärke spielten an diesem Tag Rieke Bassek (11,16 Sekunden), Pia Klimse (11,81 Sekunden), Lena Klein (11,33 Sekunden) und Lea Fricke (10,56 Sekunden) aus und konnten sich somit alle über neue persönliche Bestleistungen freuen. Diese erzielten Pia (1,24 Meter), Lea (1,36 Meter), Lena (1,32 Meter) und Luka Johland (1,32 Meter) auch im Hochsprung. Aber auch in den weiteren Disziplinen konnten wieder einige Bestmarken aufgestellt werden.
 
Alle Ergebnisse:
W10
Inga Budde: 22,00 m, 3,27 m, 8,94 sec.
Lynn Fuchsmann: 18,00 m, 3,43 m, 8,84 sec.
Nora Klein: 14,00 m, 3,27 m, 8,96 sec.
Jordis Ina Diekmann: 19,50 m, 3,57 m, 8,65 sec.
W11
Helene Prange: 20,50 m, 3,69 m, 8,00 sec.
Thea Zschörner: 21,50 m, 3,64 m, 8,71 sec.
M11
Sven Wilms: 38,50 m, 3,80 m, 8,35 sec.
W12
Rieke Bassek: 23,50 m, 3,68 m, 11,16 sec., 1,24 m
Pia Klimse: 27,50 m, 3,38 m, 11,81 sec., 1,24 m
Lilo Prange: 29,00 m, 3,69 m, 11,16 sec.
W13
Anna Nottenkämper: 21,50 m, 4,14 m, 10,90 sec.
Lea Fricke: 27,50 m, 3,71 m, 10,56 sec., 1,36 m
Lena Klein: 20,50 m, 3,72 m, 11,33 sec., 1,32 m
Luka Johland: 21,00 m, 4,31 m, 11,20 sec., 1,32 m
W15
Sarah Wilms: 7,13 m, 4,19 m, 13,47 sec., 1,44 m
MJ U18
Fredrik Schwadrat: 7,96 m, 5,39 m, 12,09 sec., 1,56 m, 55,06 sec.
MJ U20
Philip Lindner: 8,58 m, 5,83 m, 1,60 m, 16,65 sec. (Hürden), 11,76 sec. (100 m), 55,14 sec. (400 m)
WJ U20
Hannah Wessel: 6,70 m, 1,32 m, 19,50 sec. (Hürden), 28,46 sec.
Johanna Stenner: 5,46 m, 1,36 m, 20,64 sec., 29,03 sec.
Julia Mertmann: 5,71 m, 1,48 m, 20,55 sec., 30,59 sec.

 

Verdienter Auswärtserfolg in Dorsten-Hardt

16.09.2018 – Der TuS Sythen gewinnt das Auswärtstspiel bei SV Dorsten-Hardt II verdient mit 1:4.
In Dorsten-Hardt ging der TuS Sythen durch Tore von Niklas Scheu (13.) und Lukas Wemhoff (16. und 25.) schnell mit 0:3 in Führung. SV Dorsten-Hardt II konnte erst kurz vor der Halbzeit den 1:3 Anschlusstreffer erzielen. Kurz nach der pause konnte Lukas Wemhoff (47.) auf den 1:4 Endstand erhöhen.
SV Dorsten-Hardt II – TuS Sythen 1:4 (0:3)
Die Reserve des TuS Sythen verliert bei F. Instanbul Marl II mit 2:1. Den Treffer für den TuS Sythen zum zwischenzeitlichen Ausgleich konnte Torsten Korsch in der 31. Minute erzielen.
F. Instanbul Marl II – TuS Sythen II 2:1 (1:1)

Leipholz-Geschwister überzeugen bei WM

Im spanischen Málaga fanden in der letzten Woche die 23. World Masters Athletics Championships (Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Senioren ab 35 Jahren) statt. 8.187 Athleten aus 102 Ländern hatten ihre Meldungen abgegeben.
Auch die Geschwister Klaus und Bärbel Leipholz vom TuS Sythen gingen an den Start.
Klaus war in der Klasse M40 mit weiteren 30 Teilnehmern für den Zehnkampf gemeldet. Wegen der großen Beteiligung wurden die Athleten in zwei Riegen aufgeteilt. Während der Wettkampfvorbereitung hatte Klaus einige Probleme mit seinen Achillessehnen, so dass er sich lediglich als Ziel gesetzt hatte den Zehnkampf verletzungsfrei durchzustehen.
In der ersten Disziplin dem 100-Meter-Lauf blieb er mit 13,53 Sekunden in seinem angestrebten Leistungsrahmen.
Beim Weitsprung machte sich dann allerdings sein Trainingsrückstand bemerkbar. Klaus hatte Probleme den Absprungbalken richtig zu treffen und landete bei lediglich 4,85 Metern. Diesen Patzer konnte er dann aber beim Kugelstoßen wieder gut machen und schlussendlich wurden hier zufriedenstellende 10,28 Meter für ihn notiert. Im Anschluss kam seine Paradedisziplin: Der Hochsprung.
Hierbei übertraf Klaus mit übersprungenen 1,75 Meter seine Erwartungen. Kein anderer Athlet aus seiner Riege überquerte diese Höhe. Da an diesem Tag jedoch auch noch der abschließende 400-Meter-Lauf auf dem Programm stand und die vielen Sprünge die angeschlagenen Achillessehnen stark beanspruchten, verzichtete er schmerzbedingt auf weitere Höhen.
Im 400-Meter-Lauf verzichtete er außerdem auf seine Spikes und lief in Turnschuhen eine Zeit von 1:03,78 Minuten. Mit dem vorerst 16. Platz war er am Ende des Tages sehr zufrieden.
Am zweiten Tag lag die größte Herausforderung darin die erste Disziplin, den 110-Meter-Hürdenlauf, zu überstehen. Die Zeit stoppte hier nach zufriedenstellenden 19,76 Sekunden, sodass Klaus beruhigt mit dem Diskuswurf weitermachen konnte. Hierfür hatte er sich im Training besser vorbereitet und wurde dafür mit einer Weite von 31,13 Metern belohnt, mit der er erneut Riegenbester war.
Im folgenden Stabhochsprung fehlte ihm verletzungs- und trainingsbedingt jegliche Routine. Trotz allem übersprang er eine Höhe von drei Metern, mit der er sehr zufrieden war und sich als alter Handballer nun auf den Speerwurf freuen konnte. Hier spielte Klaus seine Wurfstärke aus, so dass der Speer bei 44,40 Meter stecken blieb. Im abschließenden 1500-Meter-Lauf kam er bei sonnigen 32 Grad nach mäßigen 5:45 Minuten ins Ziel, feierte jedoch zufrieden den Gruppensieg und seinen Wiedereinstieg in den Wettkampfalltag. Im gesamten Teilnehmerfeld der Altersklasse M40 landete er mit 4937 Punkten im guten Mittelfeld auf Platz 13.
Am folgenden Tag absolvierte Bärbel den Hammerwurf der W40.
An sechster Stelle gemeldet ging sie ohne große Erwartungen in den Wettkampf. Im ersten Versuch landete der vier Kilogramm Hammer bei mäßigen 36,37 Meter.
Die Mexikanerin Violeta Guzman ging mit 42,69 Meter in Führung. Da sich Bärbel im zweiten Versuch mit den gewohnten drei Drehungen nicht verbessern konnte und mit dem glatten Ring ihre Probleme hatte, stellte sie wie auch einige andere Athletinnen in den folgenden Würfen auf zwei Drehungen um und steigerte sich von Wurf zu Wurf.
In den Endkampf ging sie als Fünfte und konnte sich am Ende mit 41,00 Metern den vierten Platz hinter der Australierin Byrony Glass (46,76 Meter), der Mexikanerin Violeta Guzman (46,14 Meter) und der Griechin Giannoula Panavoglou (42,33 Meter) sichern.
“Im Großen und Ganzen bin ich ganz zufrieden aber eine WM-Medaille wäre natürlich auch nicht schlecht gewesen. Die Senioren-WM war für uns aber auf jeden Fall ein Erlebnis und wir hatten echt Respekt vor den höheren Altersklassen, die beispielsweise in der Klasse M85 noch einen Zehnkampf absolviert haben oder in der W100 noch den Speer geworfen haben. Mal sehen wie lange wir durchhalten.“ bilanziert Bärbel Leipholz.
„Im nächsten Jahr haben wir die Senioren-Europameisterschaften in Venedig angepeilt und hoffen bis dahin gesund zu bleiben.“







Unentschieden gegen Schermbeck

09.09.2018 – Der TuS Sythen spielt zu Hause unentschieden gegen die Reserve des SV Schermbeck.
Zur Pause lag der TuS Sythen mit 0:1 hinten, aber in der zweiten Halbzeit konnte Lukas Wemhoff in der 53. Minute durch einen Foulelfmeter den Ausgleich herstellen.
TuS Sythen – SV Schermbeck II 1:1 (0:1)
Die Reserve des TuS Sythen ist beim 0:5 gegen TuS 05 Sinsen III Chancenlos.
TuS Sythen II – TuS 05 Sinsen III 0:5 (0:2)

Ergebnisse Kinderolympiade 2018

Über 170 Kinder nutzten am Samstag, 08.09.2018, das Angebot des TuS Sythen und bestritten, angefeuert von zahlreichen Zuschauern und Begleitern, die diesjährige Kinderolympiade.
In den Disziplinen 30- bzw. 50-Meter-Sprint, Weitsprung und Ballwurf wurde der Kinder-Olympiade-Sieger gesucht. Das traumhafte Sommerwetter belohnte und unterstützte dabei die jungen Sportler, die vielen engagierten Helfer, sowie die Zuschauer, die sich alle auf der Sportanlage am Brinkweg eingefunden hatten. Der Ablauf verlief reibungslos, so dass sich die Veranstalter über viele positive Rückmeldung freuen konnten. Sechs Riegen gingen um 11.00 Uhr an die Wettkampfstätten, die der TuS Sythen für den großen Ansturm vorbereitet hatte. Die ältesten Teilnehmer waren elf Jahre, die jüngsten gerade mal vier Jahre alt.
Am Ende waren, neben den Olympiasiegern auf den ersten Plätzen, alle Kinder zufriedene Gewinner.
Jeder Dreikämpfer wurde bei der Siegerehrung namentlich aufgerufen und mit einer Medaille, einer Urkunde und einem Eisgutschein des Eiscafés Dolomiti für seinen Einsatz belohnt.
Nach Beendigung des eigentlichen Wettkampfes zeigten die Kinder ihren sportlichen Ehrgeiz noch beim Sponsorenlauf, bei dem selbst die kürzesten Beine so manche Runde auf der Tartanbahn zurücklegten und fleißig für die Jugendabteilung des Vereins sammelten, während die „Sponsoren“ sich im TuS-Cafe nach dem Anfeuern stärken konnten. Am Ende des Tages waren alle zufrieden mit einer rundum gelungenen Veranstaltung und die Ausrichter freuen sich schon auf das nächste Jahr.
>>Hier geht es zu den aktuellen Ergebnissen<<<
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”304″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_slideshow” gallery_width=”600″ gallery_height=”450″ cycle_effect=”fade” cycle_interval=”4″ show_thumbnail_link=”1″ thumbnail_link_text=”[Zeige Liste der Bilder]” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]
Herzlichen Dank an alle Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportler, Helfern, Freunden, Eltern und Großeltern. Wir hoffen es hat euch viel Spaß gemacht und wenn Ihr Freude an der Leichtathletik gefunden habt, kommt gerne mal beim Training vorbei.

Link zum Sommer-Trainingsplan

Auswärtserfolg beim FC Marl II

02.09.2018 – Der TuS Sythen kann einen deutlichen 0:4 Auswärtssieg bei der Reserve des FC Marl verbuchen.
Nach 20 Minuten konnte Benjamin Schulte den TuS Sythen mit 0:1 in Führung bringen, dieser Vorsprung hielt bis in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeitpause haben Ionut-Marian Sarbu (49. und 69.) und Manuel Andrick (58.) bis auf den 0:4 Endstand erhöht.
FC Marl II – TuS Sythen 0:4 (0:1)
Die Reserve des TuS Sythen verliert bei der Reserve von TSV Marl-Hüls mit 8:1. Den Ehrentreffer für Sythen erzielte Felix Behlert (48.).
TSV Marl-Hüls II – TuS Sythen II 8:1 (2:0)

TuS Sythen von 1923 e.V.