JHV der Tennisabteilung

Bericht von der Jahreshauptversammlung

Das schöne Wetter muss wohl viele Mitglieder der Tennisabteilung von der Wahrnehmung des Termins abgehalten haben. So fand die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung am Sonntag nur im kleinen Kreis statt. Der Vorstand hatte sich eine regere Teilnahme gewünscht, standen doch einige Postenänderungen bei der Besetzung im Vorstand an.
Roswitha Schalk eröffnete pünktlich die Versammlung, begrüsste die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. In den Berichte der Vorsitzenden und des Sportwartes wurden die Besonderheiten der Saison 2016 noch einmal verdeutlicht. Dazu zählten natürlich die sportlichen Erfolge der Mannschaften, die Ereignisse bei den Jugend-Vereinsmeisterschaften unter neuem Modus – Erwachsenen konnten sich zum Turnier eintragen – und die Begegenheiten bei Turnieren auf der Anlage. Der Wasserschaden auf Platz 1, die Problematik bei der Platzbestellung und Platzpflege, die Kosten zur Unterhaltung der Platzanlage und die Gestaltung des Vereinslebens nahmen in den Berichten und den Wortbeiträgen einen großen Raum ein.
Reinhard Hoheisel als Ehrenpräsident übernahm die Funktion des Wahlleiters und konnte Roswitha Schalk, die einstimmig wieder gewählt wurde zu Ihrem Amt beglückwünschen. Zum ersten Sportwart wurde, nach dem Rücktritt von Klaus-Peter Schneider, Anna Muth-Felchner gewählt. Sie wird von Jeanette Hamme, die als zweite Sportwartin das Amt bis zu ihrer Wahl im nächsten Jahr kommisarisch verwaltet, unterstützt. Die erste Kassenprüferin wurde Rosi Schneider und zum zweiten Kassenprüfer wurde Heiko Sterz gewählt. Als Jugendwartinen wurden Teresa Felchner (1. Jugendwartin) und Anja Schulz (2. Jugendwartin) von der Versammlung bestätigt. Die Arbeit des Vorstands wird durch die Beisitzer Ulla Schulte und Klaus-Peter Schneider unterstützt. Klaus-Peter Schneider wird sich als Vereinsadministrator beim WTV auch weiterhin um die organisatorischen Belange der Tennisabteilung gegenüber dem WTV kümmern.
Die Gestaltung des Vereinslebens und die Sorge um die Erhaltung der Paltzanlage nahmen bei den Diskussionen unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes einen großen Raum ein. Neben den Kosten für die Erhaltung der Plätze und der Clubanlage ist die Mitarbeit der Mitglieder zwingend erforderlich. Ein Verein mit 170 Mitgliedern von denen über 70 Kinder und Jugendliche sind, kann nur geführt werden, wenn Hilfen bei der Platzpflege, der Anlage und dem Clubhaus geleistet wird. Die Einführung von Pflichtstunden ist da kein Mittel. Es müsste dann der Strafbeitrag für versäumte Pflichtstunden so hoch angesetzt werden, dass sich keiner mehr davon frei kaufen könnte.
Mit dem Ausblick auf die kommende Saison und der Diskussion über die Wahrnehmung der Termine für die Mannschaften endete die Sitzung in harmonischem Rahmen.

Auswärtsniederlage bei SuS Hervest-Dorsten

26.03.2017 – TuS Sythen muss eine 4:2 Auswärtsniederlage bei SuS Hervet-Dorsten hinnehmen.
Schnell musste die Mannschaft des des TuS Sythen das 1:0 hinnehmen, aber in der 29. konnte Jan Fiehe durch einen Elfmeter den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich erzielen. In der der zweiten Halbzeit zog der SuS Hervest-Dorsten dann bis auf 4:1 davon. Das 4:2 durch Nicolas Grewe war dann nur noch Ergebniskosmetik.
In der der Tabelle der Kreisliga B2 rutscht der TuS Sythen auf Platz sechs ab.
SuS Hervest-Dorsten – TuS Sythen 4:2 (1:1)
Die Reserve des TuS Sythen bestritt ein Freundschaftsspiel bei SV Illerhusen, das mit 2:4 verloren wurde.
SV Illerhusen – TuS Sythen II 4:2 (1:1)
Die nächsten Spiele:
Am Sonntag den 02.04.2017 bestreitet die Reserve des TuS Sythen um 13:00 Uhr ein Heimspiel gegen Fernerbace Istanbul Marl II in der Kreisliga C2.
Und um 15:00 Uhr spielt TuS Sythen I in der Kreisliga B2 ebenfalls zu Hause gegen SW Lembeck III.

Osterfeuer 2017

Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger aus Sythen und Umgebung zum diesjährigen Osterfeuer einladen. Es wird am 16. April 2017 auf dem Werferfeld (am Sportplatz Sythen, Brinkweg 15) entzündet. Um 19:00 Uhr wird das Licht der Osterkerze von der St. Joseph Kirche zum Osterfeuer getragen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Plakat als PDF Datei

Niederlage gegen TuS Haltern III

19.03.2017 – Im Derby gegen TuS Haltern III unterliegt TuS Sythen zu Hause mit 1:2.
Zur Halbzeit Stand es noch torlos 0:0. In der zweiten Halbzeit konnte der TuS Haltern mit 0:1 in Führung gehen (46.). Zwar konnte Lukas Wemhoff in der 60. Minute den Ausgleich erzielen, aber der TuS Haltern schoss in der 82. Minute den 1:2 Siegtreffer.
In der Tabelle der Kreisliga B2 rutscht der TuS Sythen auf den vierten Tabellenplatz ab.
TuS Sythen – TuS Haltern III 1:2 (0:0)
Die zweite Mannschaft des TuS Sythen konnte ein Freundschaftsspiel bei Westerholt II deutlich mit 2:9 gewinnen.
Westerholt II – TuS Sythen II 2:9 (1:2)
Die nächsten Spiele:
Am Sonntag den 26.03.2017 tritt die zweite Mannschaft des TuS Sythen um 13:00 Uhr zu einem Freundschaftsspiel bei SV Illerhusen.
Und um 15:00 spielt die erste Mannschaft des TuS Sythen bei SuS Hervest-Dorsten

Juniorinnen U15 siegen

U15w siegreich

u15w_20170311
Jana, Finja, Hannah, Sofia, Eli
Es war ein schweres Stück Arbeit für Sofia, bis alle aufatmen konnten und zum Siegerfoto wieder lächelten. Der erste Satz ging mit 4:6 an Dorsten. Den zweiten konnte sie mit 6:2 für sich verbuchen und siegte dann im Match-Tiebreak mit 15:13. Für Jana war es etwas einfacher. Sie siegte mit 6:4 und 6:2. Das Doppel konnte nach dem ersten Satz mit 6:2 durch Hannah und Eli gewonnen werden, da der zweite Satz wegen Zeitüberschreitung beim Stand von 2:1 abgebrochen wurde. Alle lieferten starke Spiele ab. Der Sieg für Sythen läßt auf mehr hoffen. Sollte die letzte Begegnung gegen Deuten auch gewonnen werden, dann ist der Gruppensieg sicher. Deuten steht ebenfalls mit drei Siegen in der Tabelle. Damit kommt es zum direkten Vergleich der beiden führenden.

Deutliche Niederlage bei SV Schermbeck II

12.03.2017 – Der TuS Sythen kommt beim SV Schermbeck II mit 5:1 unter die Räder.
Schnell lag der TuS Sythen mit 2:0 hinten. Und in der zweiten Hälfte des Spiels konnte der SV Schermbeck das Ergebnis bis auf 5:0 erhöhen. Erst in der 90. Minute konnte Benjamin Schulte den Ehrentreffer für den TuS Sythen erzielen.
In der Tabelle der Kreisliga B2 rutscht der TuS Sythen, mit jetzt 5 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer SuS Polsum, auf Platz drei ab.
SV Schermbeck II – TuS Sythen 5:1 (2:0)
Die Reserve des TuS Sythen unterliegt bei SV Dorste-Hardt II mit 3:1. Zwar konnte der TuS Sythen schon in der 5. Minute durch Ron Riemann mit 0:1 in Führung gehen, aber in der zweiten Halbzeit konnte der SV Dorsten-Hardt II das Spiel komplett drehen und mit einem klaren 3:1 die Punkte behalten.
In der Tabelle der Kreisliga C2 belegt die Reserve des TuS Sythen mit 25 Punkten weiter den vierten Platz.
SV Dorsten-Hardt II – TuS Sythen 3:1 (0:1)
Die nächsten Spiele:
Am Sonntag den 19.03.2017 um 15:00 Uhr erwartet der TuS Sythen TuS Haltern III zum Derby

Jahreshauptversammlung Leichtathletik Abteilung 2017

Am Freitag, 28. April 2017 werden wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung durchführen. Wir starten um 19:00 Uhr am Sportplatz -> Kabinengebäude. Dazu laden wir alle Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung herzlich ein. Die zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler werden separat eingeladen. Im Anschluss an die JHV findet die alljährliche Helferparty statt. Auch hierzu werden alle Helferinnen und Helfer aus dem letzten Jahr angeschrieben. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und viel Spaß bei der Party.
Dies ist die Tagesordnung:

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Tagesordnung als PDF Datei :

18.06.2017 – Fußball E-Jugend Feldstadtmeisterschaft 2017

Am Sonntag den 18.06.2017 trägt der TuS Sythen die diesjährige E-Jugend Feldstadtmeisterschaft aus. Es wurden zehn Mannschaften zu diesem Turnier gemeldet. Das Turnier beginnt um 10:00 Uhr mit der Vorrunde. In der Vorrunde wird in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften im Modus jeder gegen jeden gespielt.
Die beiden Gruppen ersten der beiden Gruppen spielen dann die Halbfinals überkreuz um die Teilnahme am Finale bzw. am kleinen Finale aus.
Das Finale ist für 14:00 Uhr geplant und das Turnier endet mit der Siegerehrung.
Das Turnier wird im Fairplay-Modus durchgeführt und die Spielzeit für alle Spiele beträgt zwölf Minuten.
  
Gemeldete Mannschaften:
ETuS Haltern I und II
DJK BW Lavesum
SV Bossendorf
SV Hullern
SV Lippramsdorf I und II
TuS Haltern I und II
TuS Sythen
  
Gruppeneinteilung
Die Auslosung beim Stadtsportbund hat die folgenden beiden Gruppen ergeben:

Grupp2 1 Gruppe 2
SV Bossendorf TuS Sythen
ETuS Haltern II SV Lippramsdorf I
TuS Haltern I DJK BW Lavesum
SV Lippramsdorf II ETuS Haltern I
SV Hullern TuS Haltern II

  
Spielplan
Ejgd SMS 2017 Spielplan
  
FLVW Bestimmungen
http://www.flvw.de
  
Turnierordnung
Ejgd SMS 2017 Turnierordnung
  
Anfahrt
Anschrift für Navigationsgeräte:
Am Brinkweg 11, 45721 Haltern am See

  
Ansprechpartner
Manuel Döbber:
Tel.: 0159/04454536
E-Mail: manuel.doebber@gmail.com

TuS Sythen von 1923 e.V.