Vier Läuferinnen und Läufer des TuS Sythen waren am Sonntag bei den 96. Bertlicher Straßenläufen am Start. Zwei von ihnen hatten sich für die Kreismeisterschaften im 10 km-Straßenlauf angemeldet, die im Rahmen dieser Laufveranstaltung ausgetragen wurden.
Am Ende konnte sich Susanne Bussieck über den Kreismeistertitel freuen. Sie erhielt den Siegerpokal in der AK W40 für ihre Zeit von 44:45 Minuten. Eine weitere gute Platzierung gab es für Thorsten Bussieck, der in 46:44 min Vierter in der M50 wurde.
Im 850m-Schülerlauf landeten gleich zwei Sythener Läufer auf den Plätzen 1 und 2. Nach einem spannenden Rennen siegte Moritz Budde in 3:29 Minuten hauchdünn vor seiner Vereinskameradin Rieke Bassek, die eine Sekunde später das Ziel erreichte.
Monat: September 2015
Die erste Mannschaft unterliegt beim VFB Waltrop II
Schon zur Halbzeit lag die Mannschaft des TuS Sythen 0:1 hinten. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Nicolas Grewe (56.). Aber am Ende der Partie lautete das Ergebnis VFB Waltrop II – TuS Sythen 3:1.
Trotz dieser Niederlage bleibt die Mannschaft erst einmal auf Tabellenplatz 2.
Sythen II – SV Horneburg II 5:0
Die Reserve des TuS Sythen erreicht einen verdientes 5:0 (3:0) gegen den SV Horneburg II.
Die Sythener Torschützen: Eigentor, Linus Schlüter, Ron Riemann, Adrian Frevel und Torsten Korsch
Jugendmeisterschaften und Herbstfest
Siegerehrung der Jugendmeister
Da das Wetter nicht immer mitspielte und viele Jugendliche erst nach 16:00 Uhr auf der Anlage antreten konnten, haben sich die Jugendmeisterschaften über fast zwei Wochen verteilt. Es gab aber auch ein riesiges Feld in den Disziplinen U12 bis U18+ mit Einzel- und Doppelpaarungen für Juniorinnen und Junioren. Alle Sieger einzeln zu bennen, würde den Artikel sprengen. Fest steht, dass Alle nach besten Kräften um die Titel gekämpft haben und damit auch Alle Sieger sind. Das wird auf dem Bild deutlich, auf dem die Teilnehmer bei herrlichem Sonnenschein am Samstag zur Siegerehrung angetreten sind.
Herbstfest
Nach der Siegerehrung startete das Herbstfest zum Abschluss der Trainingssaison für die Jugendlichen. Jetzt wird das Training in der Halle fortgesetzt. Der Wettergott hatte ein einsehen und hat alle Spielerinnen und Spieler, die zu diesem Anlaß auf der Anlage erschienen sind mit einem schönen Sonnentag beschert. In einem lockeren Doppelturnier bei dem junge und ältere Spielerinnen und Spieler zu Doppelparren gemischt antraten, wurde nach Zeitvorgabe um Punkte gespielt. Aufgelockert wurde das muntere Treiben durch einen Vergleichskampf Jung gegen Alt mit einem “Langen Satz” unter Turnierbedingungen.
Martin Thies und Klaus-Peter Schneider traten gegen Johann Balster und Johannes Felchner an und sahen mit 6:3 schon fast wie die sicheren Sieger aus. Dann machte sich aber die Jugend bemerkbar. Mit sicherem Spiel holten sie Punkt um Punkt auf, während sich bei den Senioren immer mehr Fehler einschlichen. Begleitet wurde der Vergleichskampf durch zahlreiche Zuschauer, die die Spieler mit Zurufen und Transparenten anfeuerten. Nach fast 60 Minuten mussten sich die Senioren dann gegenüber der Jugend mit 7:9 geschlagen geben.
Saisonabschluss
Den Saisonabschluß der Tennissaison in der Tennisabteilung des TuS Sythen bildet, wie jedes Jahr, das “Leberturnier”,bei dem es schon lange keine Leber mehr zu gewinnen gibt. Den Abschluss des Turniers bildet ein Grünkohlessen für alle Teilnehmer und Gäste. Als Termin ist in diesem Jahr Samstag der 10.10. vom Vorstand festgelegt worden. Er liegt zwar in den Herbstferien, der Vorstand hofft trotzdem, dass sich viele zu diesem Abschlussevent auf der Anlage einfinden.
Philip Lindner beendet die Stadionsaison mit neuem Vereinsrekord
Nicht nur mit einer persönlichen Bestleistung, sondern auch mit einem neuen Vereinsrekord kehrte Phillip Lindner am vergangenen Wochenende von den Kreismehrkampfmeisterschaften zurück.
Wie wir bereits berichteten ging Philip in Recklinghausen im Vierkampf an den Start. Seine erste Disziplin war das für ihn noch eher unbekannte Kugelstoßen. Hier konnte er die im wenigen Training erlernte Technik umsetzten und beendete die Disziplin schließlich mit einer Weite von 9,86m. Anschließend ging es für den Sprinter an den 100m-Start. Über diese Distanz zeigte er in der vergangenen Saison schon häufiger sein Können. Und auch dieses Mal konnte Philip überzeugen. Trotz der schlechten Wetterbedingungen lief er nach 12,41 Sekunden mit einer neuen persönlichen Bestleistung ins Ziel. Zu diesem Zeitpunkt hatte Philip 549 Punkte erreicht, die er durch die Sprungdisziplinen Weit- und Hochsprung noch deutlich erhöhen konnte.
Wenige Probleme hatte Philip im Weitsprung. Der Anlauf passte weitgehend, sodass er in dieser Disziplin seine Bestweite von 5,41m bestätigen konnte. Mit dieser Weite konnte er seine Punktzahl auf 1548 erhöhen und näherte sich immer mehr dem Vereinsrekord von 1841 Punkten aus dem Jahr 2006 an. Da Philip beim letzten Hochsprungtraining zeigte, dass auch das Springen mit ein bisschen mehr Übung zu einem seiner Talente werden könnte, trat er voller Hoffnung am Ende des Tages beim Hochsprung an. Nur leider machten ihm sowie den anderen Mitstreitern auch hier die Wetterverhältnisse einen Strich durch die Rechnung. Die Anlage war zu nass und zu rutschig, um das volle Leistungspotenzial auszuschöpfen. Trotzdem schaffte Philip es, die für einen neuen Vereinsrekord ausreichende Höhe von 1,48m zu überqueren und damit zusätzliche 469 Punkte zu sammeln.
Da Philip mit seinen Leistungen in allen Disziplinen stärker war als der vorherige Rekordhalter Felix Fischer, war ihm der neue Vereinsrekord sicher. Als erster TuS Sythener knackte Philip die 2000-Punkte-Marke. In der gesamten Wettkampfabrechnung gewann Philip schließlich mit 2.017 Punkten auch die Bronzemedaille. Ein tolles Ende der Stadionsaison für Philip, der sich nun auf die anstehenden Wald- und Straßenläufe vorbereitet.
Rückenschule fällt aus
Infos zur Rückenschule
Der Kurs “Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik” des TuS Sythen fällt am Donnerstag den 24. September aus. Auch in den Herbstferien (8.10. und 15.10.) findet kein Kurs statt. Nach den Ferien startet der Kurs am Donnerstag den 22.10. um 17:45 Uhr im Gemeindezentrum Sythen, Hellweg 3. In der darauf folgenden Woche beginnt der Kurs am 29.10. wie gewohnt um 19:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule am Mooskamp.
Junge Athleten überzeugen bei den Kreismehrkampfmeisterschaften
Mit neuen Bestleistungen und guten Platzierungen kehrten die jungen Sythener Leichtathleten von langen Kreismehrkampfmeisterschaften am 19./20.09.2015 heim.
Am Samstag starteten gleich die jüngsten Sportler bei leider schlechtem Wetter in den Wettkampftag. Helene Prange und Lorena Fiehe stellten sich ihrer Kokurrenz im 3-Kampf der W8. Helene holte einen guten 8. Platz mit 711 Punkten, und auch Lorena absolvierte mit Zielstrebigkeit ihren allerersten Wettkampf auf Platz 14.
Beim 3-Kampf in der W9 konnten ebenfalls drei Athleteninnen ihr Talent unter Beweis stellen. Frieda Echterhoff überzeugte sich selbst und ihre Mitstreiterinnen mit starken 1.018 Punkten, welche sie am Ende des Tages auf Platz 2 brachten, und sie somit zum Vizekreismeister machten.
Auch ihre Vereinskameradinnen Pia Klimse und Lilo Prange konnten sich unter der großen Teilnehmerzahl beweisen; Pia ergatterte Platz 8 mit 889 Punkten und Lilo wurde 14. mit guten 819 Punkten.
Die 3-Kampfmannschaft der weiblichen U10 hatte also die besten Chancen ganz weit oben mit dabei zu sein. Das wöchentliche Training hatte sich ausgezahlt und somit landeten die 5 Mädchen der W8/W9 auf einem überzeugenden Platz 3, auf den sie als Mannschaft sehr stolz sein können.
In der M9 beim 3-Kampf gibt es einen Vizekreismeister und einen 3. Podiumsplatz zu beglückwünschen. Moritz Budde gab in allen Disziplinen sein Bestes um am Ende mit 859 Punkten den Vizekreismeistertitel zu holen. Ähnlich gut lief es für Leonard Klein der mit 782 knapp hinter seinem Vereinskamerad einen sehr guten 3. Platz verbuchen konnte.
In der Altersklasse U16 gingen die Nachwuchsathletinnen und –athleten zudem noch auf Punktejagd für die Jugendliga des Kreises Recklinghausen. Erfreulich waren hier die Jungen U16 mit insgesamt 4 neuen Bestleistungen. Am erfolgreichsten war Philip Linder, der neben einem sehr guten dritten Platz im Vierkampf (2017 Punkte) seine Bestzeit über 100m auf 12,41 Sekunden verbesserte und seine Bestweite im Weit mit 5,41m bestätigen konnte. Linus Delitsch (1726 Punkte, Platz 9) blieb mit 4,93m nur knapp unter der 5m Marke, verbesserte allerdings seine Bestmarke. Jan Wegener (1671 Punkte, Platz 10) überraschte im Hochsprung, da er trotz technischer Probleme seine Bestleistung auf 1,52m verbessern konnte. Ebenfalls einen guten Vierkampf absolvierte Fredrik Schwadrat in der Altersklasse M14 und belegte am Ende mit 1731 Punkten einen hervorragenden 5. Platz.
Bei den Mädchen U16 gingen Dana Rogge (W14) und Julia Mertmann (W15) im Vierkampf an den Start und auf Punktejagd für die Jugendliga. Dana konnte mit ihrem siebten Platz mit 1576 Punkten noch durchaus zufrieden sein, aber Julia Mertmann erwischte verletzungsbedingt einen rabenschwarzen Tag und landete mit 1530 Punkten auf dem 9. Platz. Allerdings waren auch ihre Punkte wichtig für die Endabrechnung in der Jugendliga, in der der TuS Sythen hofft, den dritten Platz halten zu können.
Am nächsten Tag ging es mit guten Wetterbedingungen glanzvoll für die U12 weiter.
In der W10 gingen Lea Fricke und Lena Klein erstmals bei einem 4-Kampf an den Start. Gerade die neu einsetzende Disziplin Hochsprung meisterten die beiden trotz weniger Wettkampferfahrung wie Profis. Lena konnte sich trotz einer Schienbeinverletzung im letzten Sprung über eine Höhe von 1.08m freuen. Die große Überraschung war Lea Fricke, die mit einer Leichtigkeit die 1.20m Marke überquerte, und damit ihre Bestleistung um 10cm steigerte. Mit insgesamt 1.356 Punkten beendete Lea die Kreismeisterschaft und holte sich den Bronzerang. Durch Lenas persönliche Bestleistung im Weitsprung von 3,45m beendete sie zufrieden ihren Wettkampf mit 1.102 Punkten auf Platz 12.
Für die W11 ging Zoe Aßmann beim 3-Kampf an den Start. Sie absolvierte den Wettkampf mit 1.064 Punkten und konnte sich in ihrem starken Teilnehmerfeld Platz 13 holen.
Der einzige Junge in der M11 war Jannick Streyl, welcher mit Ehrgeiz seinen ersten Wettkampf absolvierte. Mit 718 Punkte beendete er seinen Tag und wurde 16.
Auswärtssieg in Sinsen
Die Erste Mannschaft feiert einen weiteren Sieg. Gegen TuS Sinsen III schafft die Mannschaft einen 0:3 Auswärtssieg. Dabei ging das Team durch Tore von Marcel Sandschneider (16.), Jens Bußmann (35.) und Jan van Buer mit einer verdienten 0:3 Führung in die Pause. Nach der Pause hat die Ecker Truppe das Ergebnis dann nur noch verwaltet und sicher nach Hause gebracht.
Reserve geht in Datteln 12:2 unter
Die Reserve Mannschaft des TuS Sythen war in Datteln chancenlos. Zur Halbzeit stand es schon 4:2 für Eintracht Datteln III. Doch das Endergebnis war dann über deutlich.
Eintracht Datteln III – TuS Sythen II 12:2
Die Sythener Tore erzielten dabei Alexander von Elbwart und Andre Diekmann
Jugendmeisterschaften
Jugendmeisterschaften
Am Dienstag war die Auslosung für die Jugendmeisterschaften 2015. Bei sehr guter Meldung werden Vergleichskämfe von U12 bis U18 bei Juniorinen und Junioren in Einzel- und Doppeldisziplinen durchgeführt. Die Spielpläne können im Clubhaus eingesehen werden. Bei den Terminen wird zwangsläufig das Wetter und die persönliche Verfügbarkeit berücksichtigt werden müssen. Es wird oft nicht möglich sein, alle Wünsche zu erfüllen. Dann muß halt gestrichen werden. Wegen des Herbstwetters ist als Endspieltermin der 26.09. schon ins Auge gefasst, damit kein zusätzlicher Stress entsteht und Alle spielen können. Für die Wettkämpfe werden die Wilson-Bälle aus den Wettspielen eingesetzt.
Viel Erfolg wünscht der Vorstand.