Tennis-Feriencamp beim TuS Sythen

Kids hatten viel Spaß beim Feriencamp in Sythen und lernten eine ganze Menge

Vom 5.7-9.7 fand im TUS Sythen das erste Tenniscamp diesen Jahres
mit viel Spaß und Action statt.
3 Tage war Traumwetter und bei Regen wurde in der Halle trainiert.

Tenniscamp
Teilnehmer gab es in allen Altersklassen von 4 Jahren bis 15 Jahren.

Das Trainerteam wurde tatkräftig unterstützt von den Schulsportassistenten Anna Raders und Bianca Kopp, die bei den Kids sehr gut ankamen. Ursula Schulte , als Mitglied im Lehrteam bei der Ausbildung , möchte in Zukunft  noch mehr Kinder und Jugendliche aus den eigenen Reihen zum Schulsportassistenten ausbilden.
Clubwirtin Christel kümmerte sich ebenfalls rührig um die Kleinen, was ihnen und ihren Eltern sehr gut gefiel.
Ein zweites Camp, zu dem  sich Kinder von 4-18 Jahren anmelden können findet am Ferienende vom 15.8-19.8 in Sythen statt.
Es wird dabei unterschieden zwischen einem Basiscamp für Einsteiger (69 Euro für 5 ganze Tage) und einem Leistungscamp (85 Euro für 5 ganze Tage) für besonders ambitionierte Spielerinnen und Spielern.
Anmeldungen an Ursula Schulte 02364-4560

Julia Mertmann überzeugt mit 1,51m

Das Werfer- und Springermeeting in Olfen war für Julia Mertmann ein besonders erfolgreicher Wettkampf. Unter anderem ging sie in ihrer Paradedisziplin Hochsprung an den Start. Hier waren die äußeren Bedingungen für Julia perfekt. Auch der Anlauf saß bereits beim Einspringen, sodass die Grundlagen für einen guten Wettkampf geschaffen waren. Und genau so kam es auch. Problemlos übersprang Julia alle Höhen bis 1,45m. Die Spannung stieg vor der nächsten Höhe von 1,48m, da diese als neue Bestleistung galt. Das Hochsprungtalent ließ sich davon jedoch nicht beunruhigen und führte den Wettkampf wie gehabt weiter, sodass sie bereits nach dem ersten Versuch eine neue Bestleistung präsentieren konnte. Damit gab Julia sich aber noch nicht zufrieden und sammelte nochmal all ihre Sprungkraft für die nächste Herausforderung von 1,51m. Diese Anstrengung hatte sich gelohnt, denn schließlich sprang Julia zur ihrer und zu Freude ihrer Trainer zum ersten Mal über die 1,50m-Marke. Mit dieser starken und stolzen Leistung von 1,51m sprang Julia zudem auch die Quali der letzten westfälischen Hallenmeisterschaften. Dies lässt darauf hoffen, dass sie nächstes Jahr zum ersten Mal bei den Westfalenmeisterschaften starten darf. Weiterhin nahm Julia beim Weitsprung und Kugelstoßen teil. Im Kugelstoßen erbrachte sie eine Leistung von 6,11m und im Weitsprung gewann sie mit 4,43m den ersten Platz.
Den letzten Wettkampf vor den Ferien nutzen auch Johanna Stenner, Hannah Wessel und Dana Rogge nochmal als Chance für gute Leistungen. Bei einem ihrer ersten Hochsprungwettkämpfe konnten beide direkt die 1,30m überqueren und gewannen damit den zweiten und dritten Platz.
Im Weitsprung konnte Johanna Stenner zufrieden sein, die mit 3,69m siebte wurde. Auch Hannah Wessel belegte mit 4,16m den guten vierten Platz. Schwierigkeiten bereitete der Anlauf bereits im Einspringen Dana Rogge, die schließlich verletzungsbedingt ausscheiden musste.

Sythener Leichtathleten beim Stadtlauf in Münster

Eine tolle Laufveranstaltung erlebten drei Leichtathleten des TuS Sythen, die beim Brooks Münster City Run teilnahmen. Damit waren sie drei von insgesamt über 800 Läufern, die zum Prinzipalmarkt gekommen waren.
SB MünsterDen Anfang machte Lars Bussieck, der im Schülerlauf über 1200m an den Start ging. Er teilte sich seinen Lauf, der zwei 600m-Runden durch die Münsteraner Innenstadt umfasste, gut ein und überquerte die Ziellinie nach 4:31 Minuten. Damit holte er sich den 6. Platz im Gesamteinlauf.
Am Hauptlauf über 10 km nahmen Susanne und Thorsten Bussieck teil. Hier waren fünf Runden á 2 km zu absolvieren. Die Strecke führte vom Prinzipalmarkt über die Stubengasse und die Ludgeristraße zur Promenade und über die Salzstraße wieder zurück zum Prinzipalmarkt. Als erster erreichte der Kenianer Kimalyo Kimutal Dickson vom Brooks Running Team das Ziel. Seine Zeit von 29:45 Minuten bedeuteten gleichzeitig einen neuen Streckenrekord. Susanne Bussieck finishte in 47:09 Minuten und holte sich damit den 2. Platz in ihrer Altersklasse W40. Thorsten Bussieck musste auf den beiden letzten Runden den hohen Temperaturen von etwa 25°C etwas Tribut zollen und kam nach 50:37 Minuten ungefähr in der Mitte des Männerfeldes in Ziel. Nach dem schweißtreibenden Lauf freuten sich alle Läufer über die hervorragende Versorgung mit Erfrischungsgetränken im Zielbereich.

Gute Zeit im Hindernis-Lauf für Antonio Rodrigues

Keinen leichten Stand hatte Antonio Rodrigues, frischgebackener Sportler des Monats der Halterner Zeitung, bei den Offenen Nordrhein-Hindernismeisterschaften in Hilden.
ARHindernisDort lief der Athlet des TuS Sythen die 3000 m Hindernis in der Kategorie „Männer“, weil es keine getrennte Wertung für Senioren gab. Da er schon seit Jahren keine Hindernisläufe mehr trainiert hatte, erwartete er nicht, um die vorderen Ränge mitlaufen zu können. Er erhoffte sich eine Zeit unter 11 Minuten und konnte diese Marke in 10:56,74 min auch knapp unterbieten. Damit kam er als 6. ins Ziel.
Nach den deutschen Leichtathletik-Senioren-Meisterschaften, die in einer Woche in Erfurt ausgetragen werden, will Rodrigues wieder häufiger Hindernis-Läufe bestreiten. Vielleicht gelingt es ihm dann den portugiesischen Rekord der Altersklasse M50 zu unterbieten, der bei 10:38 Minuten liegt.

TuS Sythen von 1923 e.V.