ACHTUNG!!
Auf Grund des unbeständigen Wettes trefen wir uns am 30.06.2014 zur Abschlussfeier vor den Sommerferien in der Turnhalle in Sythen und nicht auf dem Waldspielplatz in Flaesheim!!
Eure Christiane
Monat: Juni 2014
Jahreshauptversammlung des TuS Sythen
Bericht von der Jahreshauptversammlung
Am Mittwoch konnte Wolf von Elbwart als erster Vorsitzender nur eine überschaubare Zahl von Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung begrüßen. Für einen so großen Verein mit über 1000 Mitgliedern ist diese geringe Beteiligung beschämend. Ist doch die Hauptversammlung das wichtigste Organ des Vereins. In ihr haben die Mitglieder das Recht und die Möglichkeit, die Geschicke des Vereins maßgebend zu beeinflussen. Der Vorstand zeigt sich enttäuscht über die mangelnde Bereitschaft der Mitglieder zur Mitarbeit und Mitgestaltung des Vereins. Das brachte Wolf von Elbwart in seiner Begrüßung zum Ausdruck. Damit traf er natürlich die falschen, denn die anwesenden Mitglieder zeigten ja, daß sie zur Mitarbeit bereit waren.
Mit dem Einstieg in die Tagesordnung, wurde protokollarisch weiter verfahren. Die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit wurde fest gestellt. Zur Totenehrung erhoben sich alle Mitglieder.
Als Protokollführer wurde Karl-Heinz Rennwald bestimmt, der ebenfalls das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlas, welches von der Versammlung genehmigt wurde. Es folgte der Bericht des ersten Vorsitzenden, in dem er an einzelne Höhepunkte des abgelaufenen Jahres erinnerte und Besonderheiten und Begebenheiten noch einmal hervor hob. In den Berichten der Abteilungen wurden die sportlichen Erfolge und die Veranstaltungen noch einmal beleuchtet.
Der Kassenbericht brachte nichts Neues, machte aber deutlich, dass die Kosten für die Baumaßnahmen, die Platzpflege und die Kosten für Versicherungen und Verbände, die Kasse bis an ihre Grenze belasten.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine in allen Punkten korrekte Kassenführung, so dass Kassierer und Vorstand entlastet wurden.
Vorstand bei der Arbeit
Zur Ehrung der Jubilare hatten sich nur Mitglieder mit 40-jähriger Vereinszugehörigkeit eingefunden, so dass Wolf von Elbwart und Ulli Gerding nur Ingrid Balke, Alfons Lensing und Andreas Uphues Urkunde und Ehrennadel überreichen konnten.
Jubilare mit 1. Vorsitzenden
Wolf von Elbwart konnte als Wahlleiter keine neuen Mitglieder für den Vorstand bekannt geben. Er forderte die Abteilungsleiter auf, in den Abteilungen verstärkt für die Mitarbeit im Hauptvorstand zu werben, und ihm innerhalb von drei Monaten Kandidaten für die vakanten Positionen zu liefern. Als Kassenprüferin wurde Ingrid Balke gewählt. Die Beisitzerinnen Sandra Plogmaker und Bärbel Leipholz wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Beschlüsse und Anträge lagen nicht vor.
Schnuppern und mehr
Aus Schnuppern wurde mehr
Bei bestem Tenniswetter konnte sich die Tennisabteilung des TuS Sythen über regen Besuch freuen.
Trotz der gleichzeitig stattfindenden Feiern zum Stadtjubiläum haben sich 30 Jugendliche und Erwachsene auf der Anlage am Brinkweg eingefunden, um unter Anleitung der Tennisschule Rahr bei Jens Rahr und Ulla Schulte die ersten Erfahrungen im Tennissport zu machen.
Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer stammte aus dem Neubaugebiet “Elterbreitschlag” und informierte sich beim anwesenden Vorstand über den Tennisclub in Sythen.
Die Übungen wurden begutachtet von Mitgliedern der Abteilung, die aber hinter dem Zaun blieben.
Nachdem einige Übungsstunden bei fetziger Musik durchgeführt wurden, fanden sich im Anschluss spontan einige Doppel- und Mixedpaarungen zusammen und trugen mit Begeisterung die ersten Matches aus.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt.
Bei Grillwurst, selbst gebackenen Waffeln, Kaffe und Kuchen, aber auch anderen Getänken, klang der Nachmittag harmonisch aus. Karsten Söntgens konnte bereits die ersten Aufnahmen entgegen nehmen, so dass die Veranstaltung auch im Hinblick auf den Mitgliederstand der Abteilung, ein voller Erfolg war.
Als weitere Hightlights plant der TuS für die Sommerferien zwei Tenniscamps für Kinder und Jugendliche, bevor im September die Jugendclubmeisterschaften durchgeführt werden. Anmeldungen sind ab sofort im Clubhaus am Brinkweg möglich.
Der Vorstand der Tennisabteilung möchte noch einmal darauf hinweisen, dass in den Sommerferien das Tennisspielen für Kinder und Jugendliche auf der Anlage frei ist. Es werden keine Gastgebühren erhoben. Damit bietet der TuS allen die Möglichkeit, den Tennissport aus zu üben.
Sythener am Wochenende mit Bestleistungen
Für die Leichtathleten des TuS Sythens standen am Wochenende zwei Wettkämpfe auf dem Programm. Sowohl bei einem Volkslauf als auch bei einem Sportfest konnten die Athleten neue Bestleistungen erzielen.
Am Samstag ging es für Cathrin Lucius nach Velen. Hier startete sie beim 8. Tiergartenlauf über 5 km. Direkt zu Beginn des Laufs hatte Cathrin eine gute Startposition, die sie sich im Laufe der Strecke nicht nehmen ließ und schließlich als dritte im Gesamtlauf über die Ziellinie kam. Die Uhr blieb für sie nach 21:18,8 Minuten stehen. Dies bedeutete für Cathrin eine neue Bestzeit und den ersten Platz in ihrer Altersklasse.
Am Sonntag fuhren drei weitere Sythener Mädels zu den offenen Kreismeisterschaften in Havixbeck. Dieses Sportfest nutze das Trio noch vor den Sommerferien als Chance und kam mit guten Leistungen zurück.
Die jüngste Starterin für den TuS Sythen war Sarah Wilms. In der Altersklasse W 11 gewann Sarah zwei Gold- und eine Bronzemedaille. Die erste Goldmedaille erkämpfte sie sich im 50m-Sprint. Mit einer starken Zeit von 7,96 Sekunden war Sarah die einzige in ihrer Altersklasse, die es schaffte, schneller als 8 Sekunden zu laufen. Im Weitsprung konnte sie zwar ihr Ziel, die 4m-Marke zu überspringen, nicht erreichen, dafür aber trotzdem mit einer Weite von 3,80m auf den ersten Platz springen. Auch im Ballwurf lief es gut für Sarah. Hier belegte Sarah mit einer Weite von 25,00m den dritten Platz.
Ebenfalls lief es im Ballwurf für Hannah Wessel (Altersklasse W13) gut. Schon im ersten Versuch konnte sie den 200g Ball auf eine Weite von 32,50m schleudern. Da dies aber noch nicht den ersten Platz bedeutete, sammelte sie im Endkampf nochmal all ihre Kräfte und siegte schließlich mit einer neuen Bestleistung von 35,00m. Auch im Weitsprung siegte Hannah. Direkt im ersten Versuch sprang sie eine Weit von 4,22m, welche von ihrer Konkurrenz nicht überboten werden konnte. Im 75m-Sprint lief Hannah mit einer Zeit von 11,09 Sek auf den dritten Platz.
Im Sprint konnte auch Julia Mertmann (Altersklasse W14) überzeugen. Über 100m startete Julia in einem sehr schnellen Lauf und hielt mit ihrer Konkurrenz mit. Somit lief sie nach 14,21 Sekunden mit einer neuen Bestleistung über die Ziellinie. Auch im Hochsprung war Julia erneut stark. Trotz kleiner Anlaufschwierigkeiten konnte sie die Technik gut umsetzen. So riss sie ihre Bestleistung nur knapp und wurde mit einem Ergebnis von 1,42m erste. Anschließend ging es für Julia zum Weitsprung. Auch hier hatte sie mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen und kam schließlich mit einer Weite von 4,14m auf den dritten Platz.
Doppelsieg für Antonio Rodrigues
Immer besser in Form kommt Antonio Rodrigues. Zwei Wochen nach seinem Sieg bei den Nordrhein-Meisterschaften holte sich der für den TuS Sythen startende Leichtathlet jetzt zwei Titel bei den Westfälischen Senioren-Leichtathletikmeisterschaften in Gladbeck.
Dabei lief er zunächst die 1500m-Strecke. Dieser Lauf war ursprünglich für 16.10 Uhr angesetzt, zögerte sich dann jedoch lange heraus, weil die Läufer der Altersklasse M50 überraschend mit den Jüngeren zusammen laufen sollten. Das war für die jüngeren Starter unangenehm, weil die bereits warmen Athleten dadurch lange auf ihren Start warten mussten, war aber für Rodrigues nicht schlecht, weil er den besonderen Ansporn hatte, mit den jüngeren Läufern mitzuhalten. Am Ende siegte er überlegen in seiner Altersklasse in 4:40,75 min und stellt eine neue Jahresbestzeit für den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen auf.
Auch beim später angesetzten 5000m-Lauf wurden die Läufer nicht nach Alter sondern nach den Vorleistungen in eine schnellere und eine langsamere Gruppe aufgeteilt. Dadurch lief Antonio Rodrigues sehr lange mit den Spitzenleuten im Alter von 30 und 35 Jahren, was für ihn von Vorteil war. Er holte sich nicht nur den Westfalentitel, sondern setzte sich mit der Zeit von 16:47,12 min auch an die Spitze der Jahresbestenliste in der AK M50.
Seine nächsten Starts hat er nun für das Seniorensportfest des TV Friesen Telgte Ende Juni und die deutschen Seniorenmeisterschaften, die im Juli in Erfurt stattfinden, geplant.
Tennis am Wochenende
Tennis mit Höhen und Tiefen
Herren 40 des TuS Sythen melden sich im Aufstiegskampf zurück
(siehe Beitrag am Ende des Artikels)
Juniorinnen U15
Die Juniorinnen U15 des TuS Sythen mußten in ihrem zweiten Spiel der Saison gegen die Juniorinnen des HTC auf eigener Anlage antreten.Das war besonders schwer, kannten sich doch alle Mädchen, da sie im vergangenen Jahr noch in einem Verein gespielt haben. Leider konnte für Sythen nur Alexandra Hutchinson in ihrem Einzel und Carinaa Jersch mit Elena Münch im Doppel punkten. Damit ging der Sieg mit 4:2 verdient an den HTC.
Junioren U15
Die Mannschaft des TuS Sythen trat beim DJK BW Lavesum an. In diesem Ortsderby konnten die Junioren U15 nur ein Doppel mit Björn Leifert und Ernesto Schulte im dritten Satz mit Match-Tiebreak für Sythen entscheiden. Der Sieg mit 5:1 ging an Lavesum.
Junioren U18
In Havixbeck trafen die Sythenen, die mit den ersten 4 antraten ebenfalls auf die Bestbesetzung. Es entbrannte sich ein hartes und spannendes Duell, bei dem Malrlon Schmidt klar punkten konnte. Die beiden Einzel von Florian Kettelmann und Markus Schlobohm gingen aber leider im dritten Satz mit Match-Tiebreak an Havixbeck. Damit war der Traum von drei Einzelpunkten für Sythen ausgeträumt. Auch das erste Doppel, das im zweiten Satz mit Tiebreak entschieden wurde, ging auch an Havixbeck. Damit siegte Havixbeck etwas glücklich mit 5:1.
Damen 55
Eine unglückliche 2:4-Niederlage handelten sich die Tennis-Damen 55 des TuS Sythen beim TC Mesum im Meisterschaftsspiel der Münsterlandliga ein. Die Gastgeber waren auf allen Positionen stark aufgestellt. Aber ein Plus auch des Sythener Teams ist ja die Spielstärke aller Spielerinnen. Am Ende wäre ein Unentschieden gerecht gewesen. Die Möglichkeit dazu erkämpfte in den Einzeln Beate Mertmann. Sie gewann nach 4:6-Satzverlust und 5:3-Rückstand den zweiten Satz mit 5:7, den Match-Tiebreak dann klar mit 6:10. Sabine Kosmala hatte sich knapp mit 6:2, 5:7, 10:7 geschlagen geben müssen, Marianne Kuzniewski (6:3, 6:4) hätte mit etwas mehr Glück ebenfalls den Punkt holen können. Nur Ursula Schild musste sich klar mit 6:0, 6:2 geschlagen geben. Nach den Einzeln stand es also 3:1 für Mesum. In den Doppeln erhöhten Sabine Kosmala/Roswitha Schalk (4:6, 3:6) die Chance auf das Unentschieden, doch mussten Marianne Kuzniewski/Beate Mertmann nach dem 3:6, 2:6, 10:8 ihren Gegnerinnen gratulieren.
Herren 40
Die Herren 40 – Mannschaft des TuS Sythen hat sich eindrucksvoll im Aufstiegskampf zur Tennis-Bezirksliga zurückgemeldet.
Gegen das punktgleiche Team von Ladbergen gab es am Wochenende einen 6:3 Erfolg. Die Sythener konnten in Bestbesetzung antreten und gingen hochmotiviert in die Spiele.Zunächst brachten Karsten Söntgens und Andreas Koch mit 2 sicheren 2-Satz-Erfolgen die Sythener in Führung, ehe Jörg Wienkotte sich seinem starken Gegner in drei Sätzen geschlagen geben musste. Anschließend bauten Hans-Jürgen Peters und Dirk Plogmaker jeweils mit starker Leistung und sicheren 2-Satz-Erfolgen den Vorsprung der Sythener aus. Im Match des Tages sicherte die Nr. 1 des TuS Sythen, Martin Hüls, in einem hochklassigen Spiel bereits nach den Einzeln den Gesamtsieg. Mit tollem Angriffstennis und vielen technischen Feinheiten besiegte er seinen starken Gegner nach fast 3 Stunden Spielzeit mit 6:2, 2:6 und 7:5. Gegen die gut eingespielten Doppel der Ladbergener konnte die Paarung Plogmaker/Koch einen weiteren Punkt zum 6:3 Sieg beisteuern. Die anderen beiden Doppel gingen an die Gäste. Mit diesem Sieg haben sich die Sythener Herren 40 eine gute Ausgangsbasis im Aufstiegskampf verschafft.
<=zurück
Sythen bleibt B-Ligist
Unsere 1. Mannschaft bleibt aufgrund des 4-0 Sieges gegen TuS Henrichenburg in der Kreisliga B. Die Tore erzielten Eigentor, Christian Lettau, Ron Riemann, Nicolas Grewe.
Frank Lensing Vereinsmeister 2014
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl im Einzel wurde die Vorrunde in drei Sechsergruppen ausgetragen, wovon sich die ersten Beiden für die Endrunde qualifizierten.
Aus der Gruppe A kamen Maik Dombrowicz und Manfred Pillmann weiter, Gruppe B Frank Lensing und Martin Altebockwinkel.
Gruppe C Bernd Jarhofer und Yannik Sohn. In der Endrunde zeigten Lensing und Jarhofer schon früh, das den Vereinsmeistertitel nur einer von Beiden gewinnen kann.
Lensing ging ohne Satzverlust ins Endspiel,Jarhofer verlor nur einen Satz.Im Spiel um den Titel zeigte der TuS Neuzugang nochmals seine Stärke.Lensing gewann klar, Jarhofer hatte keine Chance. Dritter wurde knapp Pillmann, aufgrund des besseren Satzverhältnisses vor Altebockwinkel und Dombrowicz.
(FOTO VON LINKS Jarhofer,Lensing,Pillmann)
Auch im Doppel wurden die Vereinsmeister gesucht. Am Ende war es wie früher.
Die neue alte Kombination Michael Grüne/Marcus Bönte setzte sich im Endspiel gegen Frank Lensing/Poldi Oldenburger nach 0:2 Sätzen letzlich noch mit 3:2 durch.
Auch im Spiel um den dritten Platz brauchten die Akteure fünf Sätze,dort gewann die Kombination Helmut Treffer/Bernhard Unland gegen Heiner Ricker/Bernd Jarhofer.
Jahreshauptversammlung der TT – Abteilung des TuS Sythen
Im Pfarrheim St.Joseph zu Sythen begrüsste Abteilungsleiter Helmut Treffer, fast die gesamte Tischtennisfamilie des TuS.
Gespannt erwarteten die Mitglieder die einzelnen Berichte der Verantwortlichen, diese fielen durchweg Positiv aus, so das die Entlastung des Abteilungsvorstands
einstimmig beschlossen wurde.
Bei den anstehenden Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse.Als Geschäftsführer wurde Michael Grüne für zwei weiter Jahre im Amt bestätigt. Ulrich Waldeit ebenso, für zwei Jahre zum Jugendwart .Bernd Jarhofer ist neuer Pressewart.
Kassenprüfer sind Siegfried Scholtes und Martin Altebockwinkel.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung liess der Vorstand die Katze aus dem Sack. Die Erste Sythener Tischtennismannschaft wird in der neuen Saison mit drei Topspielern verstärkt.Frank Lensing und Marcus Bönte sind wieder zu Haus.Im Schlepptau der beiden Heimkehrer unterschrieb auch Poldi Oldenbürger für die nächste Saison,er kommt aus Münster und passt menschlich und auch sportlich gut zum TuS.Das neue Ziel heisst Aufstieg für die Erste, und auch die Zweite will nach oben. Mit dabei, die vierte Neuverpflichtung Mike Dombrowicz.
Endlich mal wieder rosige Zeiten für die Tischtennisabteilung, man kann auch eine dritte Mannschaft an die Platten schicken.
Sportlich sieht es ja recht gut aus, für die nötige wirtschaftliche Unterstützung zwecks Trikotsponsoren und ähnliches, hat die Abteilung ein Gremium aufgestellt welches sich bemüht, den ein oder anderen Gönner zu finden.
Platzierungsspiel gegen Henrichenburg
Beim Platzierungsspiel am Donnerstag, 12.06.2014, 19.30 Uhr geht es beim ETuS Haltern, Conzeallee, gegen Henrichenburg um den Klassenerhalt!!! Jeder Fan, der uns unterstützen möchte, ist gern gesehen!!!