Bericht von der JHV

Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung

Bevor die Jahreshauptversammlung begann, stellte der Vorstand den Eltern der Jugendlichen, die sich neu im Verein angemeldet haben, die Tennisanlage vor. Der erste Vorsitzende Karsten Söntgens betonte, dass der Neuzugang für die Tennisabteilung ein deutliches Plus bei den Mitgliedern darstellt. Mit dem Neuaufbau der Jugendabteilung ist die Hoffnung verbunden, dass auch viele Eltern den Weg zur Anlage finden und sich ebenfalls für den Tennissport in Sythen begeistern. Der Vorstand hofft, dass sich alle Jugendlichen auf der Anlage wohl fühlen und bittet die “alten” Mitglieder um Geduld und Toleranz, wenn im Anfang nicht immer alles glatt läuft.

Pünktlich um 11:05 Uhr eröffnete Karsten Söntgens die Jahreshauptversammlung. Bei der Abarbeitung der Tagesordnung ergaben sich keine Schwierigkeiten.In seinem Ausblich auf die kommende Saison wurden die Mitglieder vom Sportwart Klaus-Peter Schneider informiert, dass 9 Mannschaften den Spielbetrieb in der Saison 2014 aufnehmen werden.
Es sind gemeldet:

Damen 55 (MSL), Herren 40 (BK) im Seniorenbereich und
U8 gemischt, U10 gemischt, Junioren U12, Junioren U15, Junioren U18, Juniorinnen U15, Juniorinnen U18 im Jugendbereich.

Das wird für Betrieb auf der Anlage sorgen und ist für alle arivierten Mitglieder gewöhnungsbedürftig.  Bei Durchsicht des Spielplans ist aber sicher gestellt, dass es, wenn das Wetter mitspielt, zu keinen Kollisionen bei der Platzbelegung kommen wird. Der gesamte Vorstand freut sich auf die Neuzugänge und wünscht allen eine sportlich erfolgreiche und zufriedene Saison.

Die Kassenprüfer bescheinigten der Kassenführung hervorragende Arbeit, so dass der Vorstand entlastet werden konnt. Zur Wahl standen die “zweiten” – Vorstand, Sportwart, Kassierer – . Aus dem Plenum wurden keine Kandidaten genannt, so dass Roswitha Schalk auf Vorschlag des Vorstands zur zweiten Vorsitzenden gewählt wurde. Sie wird sich in ihrer Tätigkeit hauptsächlich um das allgemeine gesellschaftliche Geschehen in der Tennisabteilung kümmern und mit anderen zusammen Turniere, Meisterschaften und Feste planen und durchführen.

Mit einem kleinen Brunch für alle Anwesenden endete die Jahreshauptversammlung.

Der Vorstand

JHV der Tennisabteilung

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013

Der Vorstand der Tennisabteilung lädt zur Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Kalenderjahr 2013

am 30.03.2013, ab 11.00 Uhr, in das Clubhaus am Brinkweg ein.

Anträge an den Vorstand sind bis zum 19.04.2013 zu stellen.

                                                               Tagesordnung

TOP 1                    Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 2                    Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 3                    Bericht des Abteilungsvorsitzenden

TOP 4                    Bericht des Sportwartes

TOP 5                    Bericht des Kasssenwartes

TOP 6                    Entlastung des Abteilungsvorstandes

TOP 7                    Neuwahlen

–       2. Abteilungsvorsitzender

–       2. Sportwart

–       2. Kassenwart

–       Kassenprüfer

 

TOP 8                    Vorschläge zur Wahl des Jugendwartes / der Jugendwartin

TOP 9                    Anträge an den Vorstand

TOP 10  Verschiedenes

 

Der Vorstand

==>hier kann die Einladung herunter geladen werden <==

 

Starkes Team bei den Kreis-Cross-Meisterschaften

Bei den gestrigen Kreis-Cross-Meisterschaften in Oer-Erkenschwick traten die Sythener ganz zur Zufriedenheit der Trainier mit einer großen und starken Mannschaft auf.

Direkt beim ersten Lauf gewannen die Sythener zwei Meistertitel. Verdanken können sie dies Ria Bredeck und Susanne Bussieck, die die Strecke über 4600m liefen. Nachdem Susanne bereits Zweite im Gesamteinlauf wurde, zeigte die Einzelwertung das weitere tolle Ergebnis: beide Läuferinnen wurden Erste in ihrer Altersklasse und gewannen somit den Titel. Ria lief dabei nach 21:34 Minuten ins Ziel und Susanne genau zwei  Minute eher.

Als nächstes gingen die Jüngsten an den Start. Für die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2005 und 2006 galt es, eine Strecke von 1100m zu absolvieren. Alle meisterten diese Herausforderung problemlos. Ganz vorne an der Spitze lief Lea Fricke, die nach einem tollen Endspurt mit 4:32 Minuten Vizemeisterin wurde. Doch nicht nur hier wurde Lea Zweite. Zusammen mit Lena Kleine (4:51 Minuten) und Rieke Bassek (5:02 Minuten) gewannen die drei Sythener den Vizemeistertitel in der Mannschaftswertung. 

Kurz danach gingen die Mädchen der Jahrgänge 2003 und 2004, die sich auf 1300m beweisen konnten, an den Start. Das Trio von Nele Holling (5:37 Minuten), Sarah Wilms (5:47 Minuten)und  Katrin Joachimsmeier (5:41 Minuten) holten den sechsten Platz in der Mannschaftswertung.  

Im nächsten Lauf gingen zwei Jungs für den TuS Sythen an den Start. Lars Bussiek (2003) lief in dem breiten Teilnehmerfeld mit 4:59 Minuten auf den dritten Platz. Gleiches gilt für Vincent Rupp(2004), für den dies der erste Lauf im rot-weißen Trikot war. Er stellte sein Lauftalent mit 5:19 Minuten unter Beweis; mit der Zeit lag Vincent nur 4 Sekunden hinter dem Ersten und gewann die Silbermedaille.

Über einen weiteren Vizemeistertitel kann sich Julia Kniesburges (2001) freuen. Sie und ihre Vereinskameraden liefen als erste an diesem Tag die Strecke über 2350m. Ärgerlich für einige ihrer Vereinskameraden war die falsche Streckenbeschilderung, durch die manche Läuferinnen einige Sekunden verloren. Julia lief die Strecke trotzdem noch in 9:59 Minuten. In der Mannschaftswertung gewannen Julia, Hannah Wessel (10:21) und Kim Kuhlmann (10:22) den dritten Platz. Auch die zweite Sythener-Mannschaft dieser Altersklasse konnte mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein. Hannah Fricke (10:30 Minuten), Rahel Fricke (10:35 Minuten) und Elena Müller (11:05 Minuten) gewannen den fünften Platz.

Auch die Jungs der Altersklasse 2000 erlangten eine gute Mannschaftswertung. Zwar musste Fredrik Schwadrat für die Mannschaftswertung bei den älteren Jungs starten, ließ sich davon aber nicht abschrecken. Somit gewann er (10:19 Minuten) zusammen mit Linus Deltisch (10:20 Minuten) und Felix Joachimsmeier (10:23) den vierten Platz.

Den Sythener Abschluss brachten Anika Bredeck und Cathrin Lucius. Beide liefen die Distanz über 3500m. Anika absolvierte die Strecke in 14:41 Minuten und Cathrin in 15:44 Minuten. Diese guten Zeiten erbrachten beiden Sythener Läuferinnen in ihrer Altersklasse den stolzen Vizemeistertitel.

 

Weitere Ergebnisse

  • Lilo Prange (2006), 1100m in 5:04 Minuten
  • Charlotte Brachtendorf (2006), 1100m in 5:19 Minuten
  •  Lennart Brambrink (2005), 1100m in  4:36 Minuten
  •  Moritz Budde (2006), 1100m in 5:05 Minuten
  • Julian Feldhaus (2006), 1100m in 5:36 Minuten
  • Dustin Gerding (2006), 1100m in 5:38 Minuten
  • Lennart Brambrink, Moritz Budde, Julian Feldhausen, 1100m in 15:17 Minuten
  • Sina Berjürgen (2003), 1300m in 6:11 Minuten
  • Carlotta Prange (2004), 1300m in 5:48 Minuten
  • Franzi Joachim (2004), 1300m in 6:56 Minuten
  • Carlotta Prange, Sina Bergjürgen, Franzi Joachim, 1300m in 18:55 Minuten
  • Johanna Stenner (2001), 1300m in 11:51 Minuten
  • Emily Pachtmann (2002), 1300m in 12:09 Minuten
  • Marleen Haibach (1999), 2350m in 10:29 Minute
  • Julia Mertmann (2000), 2350m in 10:50 Minuten
  • Ann-Christin Plogmaker (1998), 3500m in 20:04 Minuten
  • Torben Bussieck (1998), 3500m in 14:22Minuten 

 

Remis zum Rückrundenstart

DJK Eintracht Datteln II – TuS Sythen 2-2

Torsten Korsch schoss seine Mannschaft bereits in der dritten Spielminute in Führung. Weitere Tore hätten in Halbzeit eins für die Gäste aber aufgrund der Chancen folgen müssen, so überlegen waren die Sythener bis zur Pause. Nach dem Wechsel aber spielten die Dattelner und gingen durch Tore in der 66. und 75. Minute in Führung. Die Mannschaft von Michael Ecker gab nicht auf und glich in der 83. Minute durch Sergej Gärlinger aus. Korsch diente mit einem Freistoß als Vorbereiter dieser Aktion. Die Wintervorbereitung und primär die Trainingsbeteiligung in den letzten Wochen bewertete der Coach eher als durchwachsen, wollte seinen Jungs aber aufgrund von Studium und anderen Verpflichtungen keine Vorwürfe machen.

DTSG Herten II – TuS Sythen II 1-0

In einem zerfahrenen und schwachen C-Ligaspiel, das eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte, ging de rTuS Sythen II durch einen zweifelhaften Treffer in der vorletzten Spielminute als Verlierer vom Platz. Sythen reklamierte vergeblich eine Abseitsstellung des Hertener Angreifers. Aber die Gäste waren im Spiel nach vorne zu schwach, um selbst einen Treffer erzielen zu können. Aber auch Herten wirkte nicht gerade zielstrebig in Richtung Tor, hatte aber das Glück auf seiner Seite.

Wettkampfchampions, Wettkampfkanonen und Wettkampfkidz

Als “Wettkampfchampion”, “Wettkampfkanone” oder “Wettkampfkidz” können sich jetzt unsere jüngsten Nachwuchsathleten bezeichnen. Die Bezeichnungen haben sie sich durch das Sammeln von Wettkampfpunkten verdient.

Im Jahr 2013 bekam jeder Wettkampfteilnehmer pro Wettkampf einen Punkt. Für eine Meisterschaft gab es sogar zwei Punkte. Je nach Gesamtpunktzahl erhielten die Nachwuchsathleten eine der folgenden Prämien: Eine goldene Medaille mit der Aufschrift “Wettkampfkidz”, einen Pokal mit “Wettkampfkanone” oder ein T-shirt mit dem Aufdruck “Wettkampfchampion”. Die Spitzensammler durften sich sogar eine dieser Prämien aussuchen. Insgesamt konnten die Trainier jeweils acht Medaillien und T-shirts sowie neun Pokale verliehen – und hoffen, dass die Wettkampfbeteiligung auch in diesm Jahr so bleibt.

Ergebnis der JHV

Am Freitag, 07.03.2014 fand die JHV der Fußballabteilung statt. Der Abteilungsleiter berichtete über das vergangene Jahr und lobte den tollen Zusammenhalt in der gesamten Fußballabteilung, da wir zu einer “großen Familie” zusammengewachsen sind.

Auf dem Bild ist der neue Vorstand zu sehen:
IMG_0109vordere Reihe v.l.: Jens Bußmann (Beisitzer), Klaus Neuhaus (2. Abteilungsleiter), Stephi Mörth (1. Kassiererin)
mittlere Reihe v..: Sandra Plogmaker (Jugendleiterin/Geschäftsführerin), Jürgen Steffen (1. Abteilungsleiter), Frederik Brand (Beisitzer), Heinz Opitz (2. Kassenprüfer)
hintere Reihe v.l.: Thorsten Bendieck (2. Geschäftsführer), Lukas Pelster (2. Kassierer)
auf dem Bild fehlen: Simon Beckmann (2. Jugendleiter) und Dajana Brosterhaus (3. Kassiererin)

 

Sythener Leichtathleten glänzen beim Heidelauf

Bei sommerlichen und für einen Crosslauf eher ungewöhnlich warmen Temperaturen gingen  die Sythener Leichtathleten äußerst erfolgreich beim traditionellen Heidecrosslauf in Coesfeld an den Start. Den ersten Sythener Sieg holte sich Benedikt Wegener in der Altersklasse M11, obwohl er in der letzten Woche krankheitsbedingt nicht trainieren konnte. Die 1150m ging der junge Läufer mutig an und konnte mit einem lang gezogenen Endspurt die Führungsposition bis ins Ziel halten. Nur 4 Sekunden dahinter kam Lars Bussieck ins Ziel und konnte sich mit einer Sekunde Rückstand auf dem Zweitplatzierten über einen guten 3. Platz freuen. Bei den Schülerinnen W13 holte Julia Kniesburges überraschend den zweiten Sieg für die Sythener Leichtathleten. Sie lief die 1900m lange Strecke in 7:38 Minuten. Einen Platz auf dem Podium verpasste Rahel Fricke im gleichen Rennen nur knapp, sie holte am Ende einen guten 4. Platz. Einen weiteren Podiumsplatz erreichte Julia Mertmann ebenfalls über 1900m. Auch wenn der Crosslauf nicht zu ihren Lieblingsdisziplinen gehört, konnte sie sich im Ziel über den Bronzerang freuen. Bei den Erwachsenen holte sich die erfahrene Crossläuferin Susanne Bussieck den dritten Golderfolg für die Sythener Leichtathleten. Sie ging über die 9600m lange Strecke an den Start und kam nach 43:30 Minuten als erste Frau der Altersklasse W40 mit fast 2 Minuten Vorsprung ins Ziel. Im Gesamteinlauf kam sie über diese Strecke als 3. Frau ins Ziel. Knapp einen Podiumsplatz verpassten Lea Fricke (W9), Kim Kuhlmann (W12) und Marleen Haibach (W15) und belegten einen guten vierten Platz in ihrer Altersklasse. Der Coesfelder Crosslauf zeigte, dass die Sythener bestens aus dem Wintertraining gekommen sind und hervorragend für die in zwei Wochen anstehenden Kreis-Crosslaufmeisterschaften vorbereitet sind.

Weitere Ergebnisse:

Charlotte Brachtendorf (W8), Platz 13

Lena Klein (W9), Platz 5

Nele Holling (W11), Platz12

Judith Kalde, (W12), Platz 11

Hannah Wessel (W13), Platz 7

Johanna Stenner (W13), Platz 10

Dana Rogge (W13), Platz 20

Linus Delitsch (M14), Platz 5

Jan Wegener (M14), Platz 6

Philip Lindner (M14), Platz 9

Thorsten Bussieck (M45), Platz 11

Hermann Döbber in Erfurt erfolgreich

Auf den Weg nach Erfurt zu den deutschen Seniorenhallenmeisterschaften machte sich am vergangenen Wochenende Hermann Döbber vom TuS Sythen. In der Altersklasse M75 ging er über 60m an den Start. In zwei Zeitendläufen wurde der deutsche Meistertitel der Hallensaison 2014 vergeben. Hermann startete im ersten Zeitendlauf und lief in 9,28 Sekunden als Zweiter ins Ziel. Gespannt blickte er auf den zweiten Lauf, den Hermann Beckering von der SpVgg Ahorn deutlich mit 8,76 Sekunden für sich entscheiden konnte und Deutscher Meister wurde. Es blieben noch weitere Aktive unter der 9 Sekundenmarke und am Ende konnte sich Hermann über einen guten 5. Platz freuen. Im vergangenen Jahr lief Hermann in Düsseldorf mit 9,10 Sekunden über 60m in die deutsche Hallenbestenliste auf den 2. Platz. In der Bestenliste über 100m in der Sommersaison 2013 liegt er mit 15,00 Sekunden auf dem guten sechsten Rang.

Sythener Leichtathleten glänzen in Dortmund

Beim Hallensportfest der Dortmunder TG zeigten die Sythener Leichtathleten ihr Können. Ein besonders guter Einstieg in das Wettkampf-Jahr 2014 gelang Julia Mertmann in der Altersklasse W14 beim Dortmunder Hallensportfest. Die erste Herausforderung dieses Tages stellte sich für Julia in ihrer Paradedisziplin Hochsprung. Beim Einspringen zeigte sie bereits, dass sie an diesem Tag in guter Verfassung war, doch aufgrund des wenigen Winter-Hochsprung-Trainings sollten die Erwartungen nicht so hoch gesetzt werden. Dies erwies sich allerdings schnell als unbegründet. Vom großen Teilnehmerfeld ließ sich Julia nicht beirren und überquerte alle Höhen bis 1,40m ohne Probleme. Die Spannung stieg besonders vor ihrem ersten Sprung über 1,45m. Doch auch diese Höhe übersprang Julia im ersten Versuch, sodass sie sich nun über eine neue Bestleistung freuen kann. Außerdem weckten die Versuche über die 1,50m besonders bei ihren Trainiern große Hoffnung und Vorfreunde auf die kommende Sommersaison.

 Ebenfalls lohnte sich die lange Fahrt nach Dortmund für Fredrik Schwadrat (M13). Er erzielte gleich zwei persönliche Bestleistungen. Mit 4,18m sprang Freddy auf den fünften Platz und mit nur 8,68 Sekunden lief er seinen rund 20 Konkurrenten davon und gewann den 2. Platz. Linus Delitsch (M14)  stellte einen neunen persönlichen Rekord über 800m auf. Der 14jährige verbesserte sich um ganze vier Sekunden und lief mit einer Zeit von 2:34,55 Minuten in Ziel. Sein Teamkollege Felix Joachimsmeier lief ebenfalls persönliche Bestzeit. Für ihn blieb die Uhr bei 2:42,02 Minuten stehen.

 Zwei Mal den dritten Platz erkämpfte an diesem Tag Sarah Wilms in der Altersklasse W11. Hier ging sie zuerst an den Start des 50m-Laufs und lief mit 7,90 Sekunden als erste in ihrem Lauf über die Ziellinie. Danach nahm sie am Weitsprung teil und knackte hier zum ersten Mal die 4Meter-Markte. Mit 4,15m kann Sarah mehr als zufrieden sein.

 

Weitere Ergebnisse:

Linus Delitsch: 60m in 8,75 Sek; 800m in 2:34,55 Min

Felix Joachimsmeier: 60m in 8,75 Sek; 800m in 2:42,02 Min; Weitsprung mit 4,32m

Jan Wegener: 60m in 9,63 Sek; Weitsprung mit 3,73m; Kugelstoßen mit 4,70m

Kim Kuhlmann: 60m in 9,98 Sek; 800m in 3:03,44 Min; Weitsprung mit 3,18m

Emily Pachtmann: 60m in 10,69 Sek

Hannah Wessel: 60m in 9,36 Sek; 800m in 2:52,78 Min; Weitsprung mit 4,14m

Rahel Fricke: 60m in 9,44 Sek; 800m in 3:06,46 Min; Weitsprung in 3,44m

Dana Rogge: 60m in 9,17 Sek; Weitsprung mit 4,21m

Julia Mertmann: 60m in 9,06 Sek; Weitsprung mit 4,23m

Lea Fricke: 50m in 8,24 Sek; Weitsprung mit 3,33m

TuS Sythen von 1923 e.V.