Kleine Teilnehmer bringen große Leistung

Jedes Jahr im Dezember verschafft die TSG Dülmen den Leichtathleten eine Abwechslung zu den normalen Wettkämpfen. Denn beim Hallensportfest werden außergewöhnliche Disziplinen wie Standweitsprung oder Medizinballstoßen angeboten. Zwar gingen die Sythener dieses Jahr mit wenigen Athleten an den Start, dafür konnten sie  gute Leistungen erzielen.

Der jüngste Sythener Teilnehmer war Sven Wilms. In der Altersklasse M6 nahm er sowohl am 30m-Lauf als auch am Standweitsprung teil. Hier konnte er mit 6,73 Sek bzw. 1,45m in beiden Disziplinen den zweiten Platz für den TuS Sythen holen.

Als jüngstes Mädchen ging Inga Wortmann (W8) ebenfalls in den Disziplinen 30m-Sprint und Standweitsprung an den Start. Im Vorlauf des 30m-Sprints konnte sie sich für das Finale qualifizieren. Hier wurde sie schließlich mit 6,01 Sek fünfte. Im Standweitsprung konnte Inga sofort im ersten Versuch eine Weite von 1,56m erreichen. Damit verpasst sie nur um einen Zentimeter die Bronzemedaille.

In den gleichen Disziplinen kämpften auch die gleichaltrigen Jungs des TuS Sythens um eine gute Platzierung. Dies zeigte sich bereits in den Vorläufen, in denen sich sowohl Claas Wessel als auch Milan und Falk Babiel für das Finale qualifizierten. Am Ende lief Milan mit 5,89 Sek als zweiter, Falk mit 5,98 Sek als vierter und Class mit 6,37 Sek als fünfter über die Ziellinie. Ebenfalls eine gute Platzierung erreichen die drei Jungs im Standweitsprung. Hier kann Milan mit 1,72m (zweiter Platz), Falk mit 1,67m (dritter Platz) und Claas mit 1,40m (sechster Platz) sehr zufrieden sein. Das Highlight des Wettkampfes stellte für die Jungs allerdings die 3x30m Staffel dar. Nach einem sehr guten Start könnte die Mannschaft das Teilnehmerfeld anführen und diese Position zunächst auch halten. Auf den letzen Metern mussten sie sich dann allerdings doch von der LG Coesfeld um nur 0,3 Sekunden geschlagen geben. Am Ende gewannen Milan, Falk und Class mit einer Zeit von 52,80 Sekunden die stolze Silbermedaille.

Ihren ersten Wettkampf absolvierte Pia Joachim (W12) in Dülmen. Als erstes ging es auch für Pia an den 30m-Start. Hier lief sie im Vorlauf 5,07 Sekunden und qualifizierte sich mit dieser Zeit ebenfalls für das Finale. Im Finale nahm Pia dann noch mal all ihre Kräfte zusammen und blieb schließlich unter der 5-Sekunden-Marke. Mit nur 4,97 Sekunden konnte sie all ihre Konkurrenz schlagen und wurde erste. Nach einem Fehlversuch im Kugelstoßen fand Pia sich schnell in diesen Wettkampf ein und hatte hier am Ende schließlich eine Weite von 4,93m stehen.

 

Wer wird Sportler des Jahres im Kreis Recklinghausen?

Nominiert ist unter anderem unser Trainier und ehemaliger Athlet Jannek Kohle. Er wurde Westfälischer Meister über 3000m, hat den 5. Platz bei den Jugend-DM gewonnen und lief einen neuen Kreisrekord sowohl über 3000m als auch über 5000m – sind das nicht genug Gründe, um für ihn abzustimmen? Unter folgendem Link könnt ihr dies tun:

 http://­www.recklinghaeuser-z­eitung.de/sport/­regionalsport/­sportlerwahl/­Vorschlaege-Sportler-­des-Jahres-im-Kreis;­art347863,1160240

 

Sythener laufen für die Kinderkrebshilfe

Wie jedes Jahr organisierte die TSG Dülmen einen Nikolaus zugunsten der Kinderkrebshilfe. Viele Sythener Athleten unterstützen dieser Projekt durch ihre Teilnahme am Lauf – was am Ende vom Nikolaus persönlich mit einem Stutenkerl belohnt wurde.

Besonders erfolgreich war die Teilnahme für Kim Kuhlmann (W11) und Nele Holling (W10), die in Dülmen ihren ersten Lauf für den TuS Sythen absolvierten. Gleich am Start des 1,2km-Laufes hatten sie eine gute Position und konnten diese während der ganzen Strecke halten. So lief Kim als erste des Gesamtlaufs mit mit 5:01 Minuten dicht gefolgt von Nele mit 5:04 Minuten ins Ziel. Für beide bedeutete diese Zeit den ersten Platz ihrer Altersklasse. Ebenfalls diese Strecke lief Jule Hülsmann. Und auch sie gewann mit 5:14 Minuten den ersten Platz in ihrer Altersklasse (W9)                                      

Ebenfalls erfolgreich war Sarah Wilms. Sie lief in Dülmen in der Altersklasse W10 die Strecke über 2,5km. Obwohl sie hier zu den jüngsten zählte lies sich Sarah nicht irritieren und lief ihr Tempo. Dies wurde am Ende belohnt. Denn mit genau 12:00 Minuten gewann auch Sarah den ersten Platz in ihrer Altersklasse.

Ebenfalls nahmen die drei Fricke-Schwestern am Nikolauslauf teil. Während Lea (W8) noch die 600m laufen durften, mussten Hannah und Rahel (beide W12) an den Start der 2,5 km gehen. Dies stellte jedoch für die beiden kein Problem dar. Zum Schluss konnten sie sogar beide noch einen starken Endspurt absolvieren, der mit dem ersten und zweiten Platz ihrer Altersklasse belohnt wurde. Hannah lief mit 11:16 Minuten als erstes Mädchen  über die Ziellinie und Rahel konnte nach einem spannenden Endkampf mit ihrer Konkurrentin nach 11:37 Minuten den zweiten Platz für sich gewinnen. Ebenfalls den zweiten Platz gewann Lea. Sie lief nach 2:40 Minuten über die Ziellinie. 

Doch nicht nur die Mädchen des TuS Sythens, sondern auch die Jungs liefen für die Kinderkrebshilfe. Bei den Jungs ging Julius Delitsch (M8) an den Start des Bambinilaufs über 600m. Hier lief auch er mit 2:47 Minuten als erster über die Ziellinie. Sein älterer Bruder Linus ging zusammen mit Felix Joachimsmeier (M13) an den Start des 2,5km-Laufes. Nach einem knappen und spannendem Rennen zwischen den beiden Freunden konnte Linus sich schließlich mit 11:11 Minuten den zweiten Platz und Felix mit 11:12 Minuten den dritten Platz sichern. In der Altersklasse M35 ging Markus Knepper für den TuS Sythen an den 5km-Start. Nachdem er beim Warmmachen leichte Wadenschmerzen verspürte, sah es so aus, als ob er sein Ziel von 20 Minuten nicht mehr erreichen konnte. Doch während des Laufs wurde es besser und schließlich lief er mit 19:18 Minuten als erster seiner Altersklasse ins Ziel ein.

weitere Ergebnisse:

Maja Ossenbrink (W8): 4. Platz mit 2:55 Minuten

Julia Mertmann (W13): 3. Platz mit 12:33 Minuten

Kira Mertmann (15): 2. Platz mit 15:50 Minuten

Esther Lucius (WJA): 4. Platz mit 26:41 Minuten

Sarah Gerdemann (WHK): 5. Platz mit 26:41 Minuten

Sarina Fohrmann (WHK): 6. Platz mit 26:41 Minuten

Sascha Wilms (M40): 2. Platz mit 12:53 Minuten

Monika Mertmann (W40): 4. Platz mit 50:37 Minuten

Hans-Bernd Mertmann (11.Platz mit 48:10) Minuten

 

Nikoläuse suchen Schatz

Mit fast 30 Nachwuchsathleten feierten die Sythener Leichtathleten ihre Adventsfeier. Nach einem kurzen Warm-Up mit kleinen Spielen suchten die kleinen Nikoläuse im Dorf nach unterschiedlichen Hinweisen, um den Schatz zu finden. Alle Hinweise zusammengefügt ergaben einen Lösungssatz, der zu dem Versteck des Schatzes führte. Dieser war schließlich in der Weitsprunggrube vergraben und versprach einige Überraschungen. Anschließend wurden nach einer kleinen Stärkung weitere Mannschaftsspiele wie Schokoladenwettessen und Mumienwickeln gespielt. Zum Schluss konnten es sich die Nachwuchsathleten auf den Matten mit Decken und Kissen bei dem Film „Santa Clause“ gemütlich machen. Fotos von unserer Weihnachtsfeier gibt es unter “Fotorückblicke”

 

 

Testform

Testformular

Neue Einstellungen- Mailserver verändert

[contact-form-7 id=”9585″ title=”Testformular”]

Beide Teams verlieren

In ihren letzten Auswärtsspielen in diesem Jahr verloren beide Teams. Die erste Mannschaft verlor bei Teut. SuS Waltrop mit 3-2, die Tore erzielten Sergej Gärlinger (11 m) und Torsten Korsch. Die zweite Mannschaft unterlag mit 9-0.

Die Rückrunde startet am 16.03.2014 für beide Teams!

Weihnachtsfeier Eltern-Kind-Turnen/Kinderturnen

Liebe Eltern,

wie schnell doch so ein Jahr vergeht! Schon steht Weihnachten wieder vor der Tür. Wie jedes Jahr möchte ich eine kleine Weihnachtsfeier mit Euch und Euren Kindern feiern. Dazu treffen wir uns am 16./17.12.2013  zu den üblichen Trainingszeiten in der Sythener Turnhalle. Es wäre schön, wenn jeder etwas für das Weihnachtsbuffet mitbringen würde(Kekse, Laugengebäck, Obst etc.). Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen.

Eure Christiane

Tennistraining mit der Tennisschule Rahr

Rahr_01Tennisschule macht Training

Für die kommende Saison 2014 hat die Tennisabteilung des TuS Sythen etwas ganz besonderes geplant. Unter dem Motto “Wir lernen Tennis” wird die Tennisschule Rahr auf der Sythener Anlage Kurse für Kinder anbieten.

Damit die Kinder versicherungstechnisch abgesichert sind, ist aber eine Mitgliedschaft im TuS Sythen erforderlich.

Diese Mitgliedschaft soll ein Abgebot für alle Kinder sein und besondere Merkmale enthalten:

 

 

 

  • Die Mitgliedschaft beginnt nach der Anmeldung am 1. April 2014.
  • Der Mitgliedsbeitrag von 6,-€ pro Monat wird erst ab 1. Mai 2014 fällig.
  • Die Tennisumlage entfällt.
  • Die Mitgliedschaft gilt für ein Jahr und wird danach automatisch in eine normale Vollmitgliedschaft umgewandelt, wenn keine Kündigung erfolgt.

Bei einem Familienbeitrag entfällt diese Regelung, da schon innerhalb dieses Beitrages Vergünstigungen enthalten sind.

 

 

 

Wie geht man vor, wenn man noch kein Mitglied ist?

  1. Mitgliedschaft schriftlich beantragen =>Antagsformular hier herunter laden
  2. Antrag ausfüllen und bei Karsten Söntgens, Brinkweg 7d in Sythen in den Briefkasten werfen oder im Clubhaus (wenn geöffnet) abgeben.

Dann geht alles seinen richtigen Weg. Die Tennisschule wird Kurstage anbieten und zu einer Sichtung einladen. Dann werden die Gruppen gebildet und die individuellen Trainingszeit fest gelegt. Trainiert wird in Kleingruppen. Sportkleidung und Tennisschuhe für Ascheplätze sowie dem Alter angepasste Tennisschläger sind beim Training erforderlich. Gezielte Informationen werden bei der Einführung gegeben.

Wir freuen uns schon auf einen Andrang von Kindern auf der Anlage.

Der Vorstand der Tennisabteilung

Allen Mitgliedern und Freunden der Tennisabteilung des Sythen schon jetzt ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue Jahr 2014.

 

Sieg im letzten Heimspiel

TuS Sythen – SW Meckinghoven 3-0

“Ich spiele jetzt nur noch an Tagen nach Weihnachtsfeiern”, scherzte Sythens Coach Michael Ecker nach der Partie. Die Feierlichkeiten des Vorabends hatten seine Spieler erstaunlich gut verpackt. Taktisch sehr diszipliniert ließen sie in der Defensive kaum etwas zu. Und auch im Spiel nach vorne wurder der Vorletzte im Spielaufbau immer mutiger. So kam der Führungstreffer, den Benjamin Buckstegge mit einem Flachschuss aus 20 Metern erzielte (67.), nicht überraschend.

In der Schlussphase bekam Sythen dann viel Platz für Konter. Bei seinem Tor zum 2-0 profitierte Nicolas Grewe aber von einem schweren Patzer des Gäste-Keepers (82.). Anschließend verhinderte Torwart Martin van Lieshout mit einigen starken Paraden den Anschlusstreffer. Simon Beckmanns Tor zum 3-0 in der Nachspielzeit war dann der Schlusspunkt.

TuS Sythen von 1923 e.V.