Trainingslager Westerstede 2013

Zum 28. Mal verbrachten die Leichtathleten des TuS Sythen das jährliche Trainingslager im Hössensportzentrum im niedersächsischen Westerstede. Mit 26 Teilnehmern bereiteten wir uns unter der Leitung von Marc Gerdes in der Karwoche auf die kommende Freiluftsaison vor. Um sieben Uhr begann der Tag mit einem 3 Kilometer langen Frühstückslauf durch den anliegenden Wald. Die nächste Trainingseinheit fand dann um neun Uhr dreißig in der Dreifachturnhalle statt. Das zweistündige Training war vor allem für die Koordination bestimmt. Nach der Mittagspause begann dann um 15 Uhr das Training auf der Außenanlage. Dieses Jahr trainierten wir bei dieser Einheit zum Großteil unsere Kondition. Sprung- oder Wurftraining konnten wir bei dem windigen und kalten Wetter nur bedingt machen. Nach dem Abendessen ging es dann manchmal in die Dreifachturnhalle, um Spiele zu spielen oder wir verbrachten den Abend mit „Den Werwölfen vom Düsterwald“ vor dem Kamin. Am Dienstagnachmittag fand das Nachmittagstraining in bis zu 10m Höhe im Klettergarten Forest4Fun (Wiefelstede) statt, der allen Athleten sehr gefiel. Bei unserer Abfahrt am Karfreitag lag zum ersten Mal seit unseren 28 Aufenthalten Schnee. Die ganze Woche bewegten sich die Temperaturen um den Nullpunkt.

Der Spaß kam auch in diesem Jahr nie zu kurz und wir alle freuen uns schon sehr, im nächsten Jahr die Hössensportschule wieder zu besuchen. Mit viel Freude, Motivation und Ehrgeiz werden nun alle in die Freiluftsaison starten.

IMG_0438

Arbeitseinsatz ausgefallen

Plätze können nicht gewartet werden.

Der Frost hat die Anlage noch voll im Griff, deshalb musste der Arbeitseinsatz am Samstag ausfallen. Die Asche ist bereit und die Plätze müssen, wenn sie wieder begehbar sind, abgezogen werden. Welcher Termin ansteht kann nicht fest vorgegeben werden. Sollte eine Schönwetterperiode kommen, müssen möglichst an allen Tagen nach Ostern die Platzarbeiten zügig durchgeführt werden, damit wir im Mai – nach Terminvorgabe des WTV – mit den ersten Spielen beginnen können. Alle Mitglieder sind , bei absehbarem schönen Wetter aufgerufen, sich mit Klaus-Peter oder mit Charly in Verbindung zu setzen, damit Arbeitseinsätze organisiert werden können.

Der Vorstand

 

Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung

Am Montag, 08.04.2013 um 20:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung im Pfarrheim St. Joseph Sythen (von Galen-Saal) statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Verlesung des Vorjahresprotokolls

3. Berichte

3.1.        Bericht der Abteilungsleitung

3.2.        Bericht des Kassenwartes

3.3.        Bericht des Sportwartes

3.4.        Bericht des Jugendwartes

4. Bericht der Kassenprüfer

 5. Entlastung des Abteilungsvorstandes

 6. Wahl des Versammlungsleiters

 7. Neuwahlen

7.1.        Wahl des Abteilungsleiters

7.2.        Wahl des Kassenwartes

7.3.        Wahl des Sportwartes

7.4.        Wahl des Jugendwartes

7.5.        Wahl der Kassenprüfer

 8. Haushaltsplan 2013

 9. Anträge/Mitteilungen

 10. Verschiedenes
u.a. Termine, Außendarstellung der Abteilung

Der Vorstand

 

Kinderturnen/Eltern-Kind-Turnen

Liebe Eltern und Kinder,

in der Zeit vom 25.03.2013 bis zum 05.04.2013 findet auf Grund der Osterferien kein Kinderturnen/Eltern-Kind-Turnen statt. Ich wünsche Euch frohe Ostern und viel Spaß beim Ostereiersuchen. Wir sehen uns ab dem 08.o4.2013 gut erholt und mit guter Laune wieder.

Eure Christiane

Neueste Informationen

Die große Trainer-Rotation
Das Trainerkarussell dreht sich in Haltern derzeit auf Hochtouren. Die Kurzform: Michael Onnebrink löst Uli Garschagen in Bossendorf schon kommende Woche ab. Der TuS Sythen wird bis zum Saisonende stattdessen von Thomas Schaffrinna betreut, der anschließend den SV Hullern übernimmt und das Ruder am Brinkweg an Michael Ecker übergibt.
Die Handys der Vereinsverantwortlichen dürften in den vergangenen Tagen kaum still gestanden haben. Nachdem der SV Bossendorf bereits am Montag die Verpflichtung von Michael Onnebrink zur neuen Saison bekannt gegeben hatte, ging alles sehr schnell.
Nach einem Gespräch mit Noch-Trainer Uli Garschagen einigte sich der SV Bossendorf auf folgende Lösung: Garschagen wird die Mannschaft noch im Heimspiel am Sonntag gegen den FC Erkenschwick betreuen. Ab Dienstag übernimmt dann Michael Onnebrink die schwierige Mission, die Klasse mit dem SVB doch noch zu halten.
Bossendorfs Abteilungsleiter Fabian Osemann zeigte sich beeindruckt vom Verhalten Garschagens: „Er arbeitet eng mit Michael Onnebrink zusammen und hat ihm schon viele Informationen gegeben. Hut ab!“
Interimslösung in Sythen
Onnebrink hat seine Trainertätigkeit beim TuS Sythen unterdessen mit sofortiger Wirkung beendet. Co-Trainer Thomas Schaffrinna soll die Mannschaft bis zum Ende der Saison betreuen – ehe auch er den Verein verlässt und beim SV Hullern Nachfolger von Guido Horstig wird.

„Thomas Schaffrinna hat uns in den Gesprächen überzeugt. Er hat erstklassige Kontakte in der Halterner Fußballszene“, sagte Hullerns Abteilungsleiter Manfred Waschke, der Horstig hervorragende Arbeit bescheinigte. Die Mannschaft habe ihm versichert, bis zum Ende der Saison voll mitzuziehen.

Ecker übernimmt in Sythen

Der TuS Sythen musste ebenfalls nicht lange nach einem neuen Trainer suchen: Michael Ecker wird das Kommando am Brinkweg in der kommenden Saison übernehmen. Ecker hatte nach vielen Jahren bei BW Lavesum eine einjährige Pause eingelegt. „Diese Zeit habe ich nach den tollen Jahren bei BW Lavesum und der herben Enttäuschung des Abstiegs zum Ende meiner Zeit gebraucht“, sagte Ecker. „In der Zwischenzeit gab es zwar bereits durchaus hochinteressante Anfragen, aber der Zeitpunkt passte einfach nicht. Aber nun fühle ich mich bereit für eine neue Herausforderung.“

Ausschlaggebend war auch Eckers besondere Bindung zum TuS Sythen, dessen Sportplatz fast vor seiner Haustür liegt. Sportlich sieht er ebenfalls großes Potenzial. Auch der neue Abteilungsleiter Jürgen Steffen freute sich über die schnelle Einigung mit Ecker: „Er war unser Wunschkandidat für die Nachfolge von Michael Onnebrink. Michael Ecker ist ein Fußballfachmann mit guten Kontakten und viel Erfahrung.“

Keine Derbysiege

Die folgenden Spielberichte sind wir noch schuldig geblieben.

 

SuS Conc. Flaesheim – TuS Sythen, 3:1

Man merkte dem TuS Sythen an, dass die Mannschaft durch die jahrelange Trainertätigkeit ihres Coaches Michael Onnebrink Insiderwissen über Flaesheim besaß. Die Gäste waren auf die Flaesheimer Spielweise taktisch gut eingestellt, boten den erbitterten Widerstand, aber den nur in der Defensive. Am Ende mussten sie sich dann doch der besseren Spielanlage der Concorden beugen und als Verlierer den Platz verlassen.
Flaesheim hatte von Beginn an mehr Spielanteile, Sythen agierte aus einer sicheren Defensive heraus und wollte über Konter zum Erfolg kommen. Doch Flaesheim setzte Sythen immer wieder über außen unter Druck und so fiel auch das 1:0 per Kopfball durch Tobias Huhn (35.). Nach der Pause dann wie aus dem Nichts heraus das 1:1 (64.) Sergej Hyuga. Flaesheim verlor kurzfristig den spielerischen FAden, Sythen hatte zwei gute Möglichkeiten und das Spiel hätte kippen können. Doch Flaesheim baute wieder Druck auf, übernahm die spielerische Initiative und kam wiederum über das konsequente Außenspiel durch Huhn zum 2:1 (78.) und durch Boris Lionti zum 3:1 (85.). Ein verdienter Erfolg, der nicht mehr in Gefahr geriet.

 

Tu´S Haltern III – TuS Sythen II, 5:1

Auch gegen den Ortsnachbarn Sythen ließ sich der Tu´S III von seinem Ziel, das Aufstieg heißt, nicht abbringen. Arne Feldmann und Marc Tewes hatten ein 2:0 vorgelegt, ehe Jörg Homann auf 2:1 verkürzen konnte. Max Ninnemann stellte den alten Abstand zur Pause wieder her. Nach dem Wechsel traf dann wiederum Marc Tewes (2) zum auch in der Höhe verdienten 5:1. Überzeugen konnten beim TuS Sythen II Libero Torsten Mensmann und unser Keeper Dustin “Jake” Grewe!

Neuer Fußballvorstand

Die Fussballer haben einen neuen Vorstand

Am Dienstagabend fand die diesjährige JHV der Seniorenfußballabteilung statt, zu der auch einige Spieler den Weg fanden. Nach jahrelanger und hervorragender Arbeit schieden aufgrund von Zeitmangel Volker Erdbrügge, Werner Schulte und André Leipholz aus dem Vorstand aus, so dass sich dieser vollständig neuaufstellen musste. Im Vorfeld wurden einige Gespräche geführt, so dass die Wahlen dann recht zügig über die Bühne gingen.
Als 1. Abteilungsleiter wurde Jürgen Steffen gewählt, als 2. Abteilungsleiter und AH-Obmann Klaus Neuhaus, 1. Geschäftsführerin Sandra Plogmaker, 2. Geschäftsführer Thorsten Bendieck, 1. Kassiererin Stephanie Mörth, 2. Kassierer Heinz Opitz und Tim Seeman als Beisitzer.
Für das laufende Jahr sind noch einige Veranstaltungen geplant, wie z. B. Jugend-Kreispokal, Jugend-Feldstadtmeisterschaften, Maigang, Juxturnier (bitte anmelden), …. Also Freunde es wird nicht langweilig in der Fußballabteilung :-)!Vorstand
hinten =>:
                                  Heinz Opitz                        und                                                         Tim Seemann
vorne  =>:
             Thorsten Bendieck, Jürgen Steffen, Sandra Plogmaker, Stephanie Mörth, Klaus Neuhaus

Arbeitseinsatz

Nächster Arbeitseinsatz

Leider hat der Wettergott mit uns allen kein Einsehen und schickt uns noch einmal Schnee und Kälte. Dadurch ist die Frühjahrsbestellung der Tennisplätze etwas ins Hintertreffen geraten. Nachdem ganze 7 (in Worten “sieben”) tatkräftige Helfer sich am 09.03. schon mit den gröbsten Arbeiten:  wie Laub und Unrat beseitigen, Plätze 1 und 2 walzen  und anderen Arbeiten um die Frühjahrsbestellung verdient gemacht haben, stehen jetzt die direkten Arbeiten an den Plätzen an. Am Freitag den 22.03. wird die Asche angeliefert, so dass kräftige Hände, Schultern, Rücken und Beine für das Zusammenziehen und Abfahren der alten Asche und das Aufbringen der neuen Asche benötigt werden. Soll der Spielbetrieb am 04.05. beginnen und die Anlage mindestens 14 Tage vorher eröffnet werden, ist das Fertigstellen der Plätze oberstes Gebot. Deshalb ist für den

Samstag, den 23. März ab 10 Uhr

und die folgenden Samstage

jeweils ein Arbeitseinsatz geplant. Sollten sich einige finden, die auch in der Woche am frühen Nachmittag an den Plätzen arbeiten können, dann ist das durchaus erwünscht. Der Vorstand rechnet mit vielen tatkräftigen Helfern.

 

Jannek Kohle läuft bei Deutschen Meisterschaften aufs Podium

DSC_0082

DSC_0107
Jannek bei der Siegerehrung

Im Trikot der LG Dorsten konnte der Sythener Jannek Kohle seinen bisher größten Erfolg verbuchen. Bei den deutschen Crossmeisterschaften in Dornstetten in Württemberg absolvierte Jannek die anspruchsvolle 4,3 km lange Strecke in starken 16:03 Minuten.

In der Einzelwertung lag der damit auf Platz 28 in der männlichen Jugend U18. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Julius Scherr (14.) und Niklas Schmitz (37.) erreichte Jannek mit der Mannschaft hinter dem Tus Bad Aibling und der SSC Hanau Rodenbach den Bronzerang.

 

 

Lea Braun läuft starkes Cross-Rennen

Am Sonntag fanden in Herten die Kreiscross-Meisterschaften statt. Trotz Schneeregen und Kälte konnten die Sythener Leichtathleten überzeugen und gute Plätze erlaufen.

 Einer sehr matschigen Strecke zum Trotz kämpfte Lea Braun (W13) bis zum Schluss. Bereits nach dem Start konnte sie an der Spitze mitlaufen und lieferte zum Schluss noch einen starken Endspurt ab, was ein Ergebnis von 7:05 Minuten zur Folge hatte. Mit dieser Leistung wurde Lea Vizekreismeisterin über die 1650m-Strecke. Aber auch einen Kreismeistertitel konnte sie mit nach Hause nehmen. Zusammen mit Hannah Wessel und Hannah Fricke, beide W12, wurden die drei Sythenerinnen Kreismeisterinnen in der Mannschaftswertung wU14. Auch die Einzelwertung der Altersklasse W12 erbrachte gute Podiumsplätze: Hannah Wessel gewann ebenfalls den Vizekreismeistertitel mit 7:42 Minuten, Hannah Fricke gewann Bronze in 7:46 Minuten und direkt dahinter auf dem 4. Platz erreichte Julia Kniesburges das Ziel mit einer Zeit von 7:48 Minuten.

 Einen weiteren Kreismeistertitel konnte Benedikt Wegener in der Altersklasse M10 holen. In einem starken Rennen über die 1350m lief er der Konkurrenz davon und erreichte mit einer sehr guten Zeit von 5:27 Minuten als Erster das Ziel. Einen weiteren Podiumsplatz gab es in dieser Altersklasse für Lars Bussieck, der mit 5:45 den dritten Platz erreichte. Somit konnte die Mannschaft, die Jaden Bücker mit einer Zeit von 6:29 Minuten abrundete, den 2. Platz erreichen, wobei nur wenige Sekunden auf den Kreismeistertitel fehlten.

 Ebenfalls den 2. Platz erreichte die männliche Mannschaft U14 mit Linus Delitsch, Philip Lindner und Fredrik Schwadrat über die 1650m, die mit einer Gesamtzeit von 23:29 sehr zufrieden sein konnte.

Ein weiterer Kreismeistertitel ging an Susanna Bussieck in der Altersklasse W40. Sie konnte mit einer Zeit von 20:43 Minuten über 4300m eine gute Zeit abliefern.

 

Weitere Ergebnisse:

W 8 – 1150m: 17. Helena Schrief 9:37

W 9 – 1150m: 14. Nele Bußmann-Dopp 9:07

M 8 – 1150m: 13. Claas Weßel 7:12, 14. Gerrit von Müller 8:17

W 10 – 1350m: 15. Sarah Wilms 7:07, 17. Anna Schulte 7:10, 21. Jule Mensmann 7:29

W 11 – 1350m: 13. Hannah Peters 7:24, Jana Hoppe 8:03, Maren Groneberg 8.24

W 13 – 1650m: 7. Julia Mertmann 7:49

M12 – 1650m: 6. Fredrik Schwadrat 8:04

M13 – 1650m: 3. Linus Delitsch 7:22, 6. Philip Lindner 8:03

W14 – 2500m: 9. Marleen Haibach 13:57, 10. Carla Marwitz 13:58

W45 – 4500m: 2. Ria Bredeck 22:28

Mannschaft W U12:

8. Sarah Wilms, Anna Schulte, Hannah Peters 21:41

11. Jule Mensmann, Jana Hoppe, Maren Groneberg 23:56

 

[slideshow id=64]

TuS Sythen von 1923 e.V.