Esther Lucius springt Quali für die Westdeutschen und knackt 20 Jahre alten Vereinsrekord

Während die meisten Sythener Leichtathleten am Wochenende bei den Kreismehrkampfmeisterschaften an den Start gingen, nahmen Esther Lucius und Sarina Fohrmann beim Sprung- und Wurftag in Essen teil.

Esther bei ihrem Rekordsprung

Im Dreisprung der Altersklasse U 18 bewies Esther, dass sie zurzeit in Top-Form ist. Bereits das Einspringen verlief gut und schaffte Hoffnung auf eine gute Leistung. Im Wettkampf selber lief es noch besser. Bereits der erste Sprung war mit einer Weite von 10,33m, ihre alte persönliche Bestleistung, zufriedenstellend. Nachdem ein weiterer Sprung als ungültig gewertet werden musste, konnte Esther im nächsten Versuch endlich ihre persönliche Bestleistung auf die gewünschten 10,50m verbessern. Voller Freude ging sie in den nächsten Versuch und gab nochmal alles. Dieses Mal passte der Anlauf und die Technik perfekt. Der Sprung wurde mit starken 10,63m gemessen. Mit dieser stolzen Leistung verbesserte Esther nicht nur ihre persönliche Bestleistung und den Vereinsrekord in ihrer Altersklasse um 30cm, sondern übersprang auch die Quali für die Westdeutschen- sowie Westfalen-Meisterschaften für die Altersklasse U20 und hat somit bereits das Ticket dafür sicher. Doch ihre Leistung versprach noch mehr Erfolg. Mit 10,63m knackte Esther auch den fast 20 Jahre alten Vereinsrekord von Simone Knepper und führt nun die Rekordliste des Vereins an. 

Nach diesem Erfolg ging Esther noch spontan an den Hochsprung-Start. Auch hier konnte sie gute Leistung erzielen und verbesserte ihre Rekord um 8 cm auf 1,44m. 

In der gleichen Disziplin nahm auch Sarina Fohrmann teil. Nach kurzen Einstiegsschwierigkeiten fand sie sich in den Wettkampf ein. Den Sprung über 1,52m ließ sie daher aus und meisterte die nächsten Höhen im ersten Versuch. Am Ende des Wettkampfs konnte sie mit einer Leistung von 1,57m sehr zufrieden sein.

Erolgreiches Wochenende in RE

Ein äußerst erfolgreiches Wochenende verbrachten die Sythener Leichtathletik bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Recklinghausen.

Benedikt Wegener übertrifft alle Erwartungen

Vor allem der neunjährige Benedikt Wegener ließ seine Trainer und Zuschauer staunen. Bereits im Werfen und 50m-Sprint verbesserte er seine persönliche Bestleistung und konnte damit schon mehr als zufrieden sein. Doch dann ging es an den Start seiner Paradedisziplin Weitsprung. Obwohl er erst seit weniger als einem Jahr Leichtathletik macht, konnte Benedikt in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen sorgen. Doch dieses Mal übertraf er im Weitsprung alle Erwartungen. Direkt im ersten Versuch knackte Benedikt die 4m-Marke. Mit 4,08m steht Benedikt Wegener nun in der Liste der Sythener Vereinsrekorde. Klar war, dass mit solchen Leistungen auch der Vereinsrekord im Dreikampf fällig war. Die bisher eingetragenen 955 Punkte von Kristian Thies verbesserte Benedikt auf 1004 Punkte und gewann mit diesem Ergebnis den Kreismeistertitel.

Dana Rogge stellt Vereinsrekord von 1982 ein

Ebenfalls im Weitsprung überzeugte Dana Rogge in der Altersklasse W11. Auch sie knackte zum ersten Mal die 4,00m-Marke. Mit einer Weite von stolzen 4,20m verbesserte Dana ihre persönliche Bestleistung um starke 40cm. Doch damit nicht genug. Mit dieser Weite stellte sie den 30 Jahre alten Vereinsrekord ein. Seit 1982 gehörte der Rekord alleine Claudia Kleerbaum. Doch jetzt machte Dana ihr Konkurrenz und der Titel wird ab sofort geteilt. Nachdem Dana auch im Ballwurf eine persönliche Bestleistung aufstellte, erreichte sie am Ende im Dreikampf 1198 Punkte.

Hannah Wessel erringt Silber

In der gleichen Altersklasse wurde Hannah Wessel Vizekreismeisterin. Mit 1260 Punkten gewann Hannah die Silbermedaille. Im Weitsprung sowie im Ballwurf konnte auch Hannah ihre persönliche Bestleistung von 4,01m bzw. 34m einstellen.

Hanna Pelster, Franka Lucius, Niklas Friese  mit perönlicher Bestleistung

In allen drei Disziplinen stellte auch Hanna Pelster eine persönliche Bestleistung auf und verbesserte folglich auch ihren persönlichen Rekord im Dreikampf. Somit erreichte Hannah am Ende ein Dreikampfergebnis von 986 Punkten.

In der Altersklasse W 14 ging Franka Lucius im Vierkampf an den Start. Hier verbesserte sie ihren persönlichen Rekord auf 1,36m im Hochsprung. Im Gesamtergebnis kam Franka auf 1648 Punkte. 

Ein erfolgreiches Wochenende war es auch für Niklas Friese. Bei den Männern konnte er im Zehnkampf den zweiten Kreismeistertitel für den Tus Sythen erkämpfen. Auch Niklas verbesserte seine Leistung in einigen Disziplinen. So rannte er im 100m-Sprint nach 11,64 Sekunden ins Ziel. Im 400m-Lauf konnte er sich auf 53,75 Sekunden verbessern und im Hochsprung übersprang er zum ersten Mal die starken 1,80m. Auch das Gesamtergebnis bedeutete für Niklas ein persönlicher neuer Rekord. Mit 5021 Punkten holte er den Titel. Mit diesem Ergebnis ist ihm außerdem ein Platz in der ewigen Top 5 der Sythener Männer sicher.

Weitere Ergebnisse:

Nele Thewes (W8): Dreikampf mit 1589 Punkte (10m – 2,72m – 10,13 Sek)

Sarah Wilms (W9): Dreikampf mit 1050 Punkte (24,50m – 3,42m – 8,36 Sek)

Julia Mertmann (W12): Dreikampf mit 1119 Punkten und Vierkampf mit 1513 Punkten                                (17,00m – 11,36 Sek – 1,32m –4,25m)

Inga Zurlinden (W12): Dreikampf mit 1009 Punkten und Vierkampf mit 1297 Punkten                               (15,00m –  11,72 Sek – 1,16m – 3,79m)

Lea Braun (W12): Dreikampf mit 1061 Punkten (24,50m – 12,21 Sek – 3,65m)

Franka Lucius: Vierkampf mit 1648 Punkten (1,36m – 14,08Sek – 5,88m – 4,30m)

Sina van Eik: Vierkampf mit 1544 Punkten (1,28m – 15,08 Sek – 4,17m – 6,52m)

Lea Johland: Vierkampf mit 1352 Punkten ( 1,16m – 15,02 Sek – 3,77m – 5,23m)

Niklas Friese (Männer): Zehnkampf mit 5021Punkten (11,64Sek – 5,71m – 9,87m – 1,80m – 53,74 Sek – 17,74 Sek – 19,59m – 2,70m – 36,49m – 5:05,81 Min)

Bilder von den Kreismannschaftsmeisterschaften auf Seite 2

TuS-Sythen I kommt in heimischer Halle unter die Räder

Einen rabenschwarzen Samstag erwischte die erste Mannschaft der Tischtennisabteilung des TuS-Sythen. Nach zuletzt zwei klaren Siegen in der 2. Kreisklasse B des Bezirks Westmünsterland, fanden die Mannschaft gegen den TTC Alstätte II nicht zu ihrer gewohnten Form.
Die drei Eröffnungsdoppel gingen verloren und auch bei den Einzeln konnte nur Heiner Ricker einen Ehrenpunkt sichern, so dass am Ende ein 1:9 als deprimierendes Endergebnis stand. Dabei hatten die Alstätter gerade in vielen hart umkämpften Spielen mit knappem Ausgang das bessere Ende für sich – die Bilanz der gewonnenen Bälle von 361-427 zeigte, dass der Alstätter Sieg zwar verdient war, doch so hoch auch nicht hätte ausfallen müssen. Damit rutscht die Mannschaft auf den vierten Tabellenplatz, während Alstätte die Spitze übernimmt.
Nur ein wenig besser erging es ebenfalls am Samstag der 2. Mannschaft in der 3. Kreisklasse, die immer noch auf der Jagd nach dem ersten Sieg ist. Im dritten Spiel setzte es gegen DJK VfL Billerbeck III die dritte Niederlage. Einziger Lichtblick: in diesem Spiel war man beim 4:6-Endergebnis wieder ein Stück näher am Unentschieden oder Sieg. Während im oberen Paarkreuz Heinz Grüne und Siegfried Scholtes keine Punkte sammeln konnten, ging das Doppel im unteren Paarkreuz an Jannik und Thomas Sohn. Jannik Sohn konnte anschließend auch beide Einzel für sich entscheiden und ist damit derzeit der sicherste Punktelieferant der Mannschaft.

Das Tennisfest zum 40 – Jährigen

40 Jahre Tennis im TuS Sythen

Ein Glück, das Wetter hat mitgespielt, obwohl es noch am Freitag geschütten hat. Dadurch konnte Karsten Soentgens eine große Schar von Mitgliedern und Besuchern pünktlich um 11:00 Uhr auf der festlich geschmückten Tennisanlage begrüßen.

Begrüßung
Eröffnung der Festlichkeiten

 

Weiterlesen

TuS-Sythen 2 verliert – und klettert in der Tabelle

Borken. Die 2. Tischtennismannschaft des TuS Sythen trat am Samstag in der dritten Kreisklasse 2b gegen den TV Borken V an. Der Beginn des Auswärtsmatches gestaltete sich hoffnungsfroh. Heinz Grüne und Michael Linnenweber konnten nach wechselvollen Sätzen ihr Doppel mit einem 11:3-Sieg im 5. Satz für sich entscheiden. Auch das zweite Doppel Frank Stephan und Jannik Sohn musste sich zwar durch fünf Sätze kämpfen, ging aber siegreich von der Platte.
Ab da riss aber der Faden und Frank Stephan, Heinz Grüne und Jannik Sohn unterlagen jeweils klar 3:0 in den Einzeln, in denen sich die Gastgeber wesentlich kampfstärker zeigten als in den Doppeln. Auch für Michael Linnenweber reichte es gegen die Nummer 4 der Borkener, David Schlüter, nur zu einer 1:3-Niederlage. Nachdem Heinz Grüne und Frank Stephan auch ihre nächsten beiden Einzel klar abgeben mussten und Michael Linnenweber am Ende eines Fünf-Satz-Spieles das schlechtere Ende für sich verbuchen musste, konnte Jannik Sohn im letzten Einzel des Tages noch einmal einen 3:1-Sieg einfahren.
Fazit: Bei der 3:7-Niederlage gegen den Tabellen-Vierten war immerhin ein Aufschwung erkennbar, ausgeglichen war die Partie aber nicht. Dennoch klettert die 2. Mannschaft in der Tabelle nach oben, da die Konkurrenz aus Lembeck von Coesfeld mit einer 0:10-Niederlage nach Hause geschickt wurde.

ETuS Haltern II – TuS Sythen 1:1

Ein zähes Spiel zu Beginn. Erst nach gut 20 Minuten der erste Aufreger, als Marlon Monno freistehend verzog, und Marvin Schulz bei der anschließenden Ecke auf dem Posten war.
Nun aber war Sythen wach, hatte mehr Struktur im Spiel, tat einfach mehr. Robin Ihlenach Ecke (26.) scheiterte aber ebenso wie kurz vor der Pause zweimal Benni Schulte. Zudem verlor der ETuS mit Rene Roth einen wichtigen Spieler durch Verletzung.

Mit einem „Tor des Monats“ (Onnebrink) erzielte Robin Ihle aus 25 Metern in den Knick das 1:0. Aber Marlon Monno gelang in der 77. Spielminute der Ausgleich. Robin Ihle, Benny Schulte und Christian Schürmann scheiterten mit weiteren Chancen für Sythen. Kurz vor Schluss pfiff der Schiedsrichter Sythen bei einer Überzahl-Situation unglücklich den Vorteil zurück.

Am Ende war Michael Onnebrink zwar mit der Leistung seines Teams sehr zufrieden, aber letztendlich hätten es aus seiner Sicht drei Punkte sein müssen. Uwe Göttig stimmte zu, sah ein glückliches Remis für seine Mannschaft.

Sythener beim Münster Marathon

Katja Jersch in Münsters Innenstadt

Was lange währt, wird endlich gut. Nachdem sie aufgrund einer Knieverletzung im Mai nicht beim Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg teilnehmen konnte, hat Katja Jersch vom TuS Sythen am Sonntag ihren ersten Marathon absolviert. Sie startete bei der 11. Auflage des Volksbank-Münster-Marathons, der etwa 100.000 Zuschauer in die Domstadt gelockt hatte. So herrschte fast überall entlang der Strecke eine tolle Stimmung. An vielen Stellen wurde Musik gemacht und getanzt.

Während beim Start um 9.00 Uhr noch ideale Lauftemperaturen herrschten, wurde es im Verlauf des Vormittags immer heißer. Viele Anlieger der Marathonstrecke hatten aufgrund der hohen Temperaturen Schläuche und Rasensprenger entlang der Strecke angebracht und die meisten Läufer nutzten jede Gelegenheit, sich zu erfrischen. Aufgrund der Hitze musste die Sythenerin ihre angepeilte Zeit schon bald über den Haufen werfen, erreichte das Ziel in 4 Stunden, 34 Minuten und 51 Sekunden und wurde damit 55. ihrer Altersklasse. „Letztendlich bin ich froh, dass ich die 42,195 km lange Strecke überhaupt bis zum Ende durchlaufen konnte. Ohne die Unterstützung der Münsteraner hätte ich nie durchgehalten.“ Viele Zuschauer feuerten die Läuferinnen und Läufer mit ihren Vornamen an, die auf den Startnummern abgedruckt waren.

Großen Anteil an ihrem sportlichen Erfolg hat auch TuS-Leichtathletik-Trainer Hermann Döbber. „Er hat mich nicht nur im Vorfeld trainiert und während meiner Verletzungsphase aufgebaut und motiviert, sondern mich auch in Münster tatkräftig unterstützt und begleitet. Ohne Hermann hätte ich mein Ziel, einen Marathon zu laufen, nicht erreicht“, so Katja Jersch nach ihrem Lauf.

Felix Argetlam, ebenfalls vom TuS Sythen, hatte sich zwei Tage vorher spontan entschieden zu laufen und kam nach einer Zeit von 4:05:41 Stunden ins Ziel. Der Zieleinlauf auf dem Prinzipalmarkt bleibt ein Erlebnis, dass die beiden sobald nicht vergessen werden.

TuS Sythen II siegt auf heimischer Anlage 3:2

 

Nach einem 3:0 durch Jörg Homann, Joscha Klein-Altstedde und Ingo Davidzur Pause und einem übers Tor geschossenen Foulelfmeter von Jörg Homann (54.) macht es sich der TuS II am Ende selber schwer. Nach den Anschlusstreffern (72./82.) und hätte die Elf den Platz fast noch mit einer Punkteteilung verlassen!

Am Sonntag geht die Punktejagd für die 1. Mannschaft um 13.15 Uhr beim ETuS Haltern II und für die 2. Mannschaft um 15 Uhr bei DTSG Herten weiter!!

TuS Sythen I verliert das erste Spiel 2:4

Beide Teams hatten etwa gleich viel vom Spiel – doch die Gäste waren den Sythener in Sachen Chancenauswertung an diesem Tag einfach überlegen. Aus sechs Chancen machten die Erkenschwicker vier Tore. Bereits nach 25 Minuten stand es 0:3 und es roch nach einem Debakel für die Onnebrink-Elf. doch der TuS kam noch einmal zurück, Christian Köllner per Foulelfmeter (65.) und Christian Schürmann verkürzten auf 2:3, ehe die Sythener in einen letzten entscheidenden Konter rannten (88.).

Kristian Thies beim Länderkampf für Westfalen am Start

Im Gladbecker Stadion war in diesem Jahr der Leichtathletikverband Westfalen der Ausrichter des traditionellen Vergleichswettkampfes zwischen den Niederlanden und Westfalen. In jedem Wettbewerb traten die drei stärksten Athleten aus den Niederlanden sowie die drei stärksten Athleten Westfalens gegeneinander an. Kristian Thies vom TuS Sythen war gleich in 3 Disziplinen nominiert und konnte über 300m und mit der 4x100m Staffel wichtige Punkte für das Team Westfalen erlaufen.

Über 300m war er deutlich schnellster aus Westfalen und belegte nur knapp hinter seiner Bestleistung mit 37,62 Sekunden den 3. Platz. Herausragend der Auftritt der 4x100m Staffel – dort ging Kristian als Startläufer ins Rennen und zusammen mit Gerrit Urban (TV Wattenscheid), Gassimou Kake (LG Kindelsberg-Kreuztal) und Jan Kriesel (TVGladbeck) deklassierte das Quartett das Oranje-Team in starken 43,97 Sekunden. So schnell ist in diesem Jahr noch keine M15 Staffel in Deutschland gelaufen.

Über 100m mangelte es Kristian etwas an Stehvermögen und kam nach einem guten Start mit 11,75 Sekunden auf den 4. Platz.

Am Ende siegten die Athleten aus den Niederlanden knapp mit 164 zu 153 Punkten, ein Ergebnis, mit dem aber auch die Westfalen und auch Kristian sehr zufrieden sein konnten.

 

TuS Sythen von 1923 e.V.