Damen 55 aufgestiegen

Aufstieg in die Verbandsliga

Damen 55
Ursula Schild, Sabine Kosmala, Beate Mertmann, Roswitha Schalk,
Reinhilde Engberding, Marianne Kuzniewski

Die Erfolgsstory

Die Saison begann am 20. Mai mit einer Niederlage (4:2) gegen den jetzigen Mitaufsteiger TC Werne nicht sehr erfolgreich. Aber schon bei der zweiten Begegnung am 02. Juni gegen ESV SW Münster konnten sich die Damen des TuS Sythen steigern und erreichten ein Unentschieden (3:3).  Hier zeigte sich schon der Vorteil der Sythener Damen-Mannschaft, die auf allen Positionen nahezu gleich stark besetzt ist, und damit auch beim Ausfall einer Spielerin immer einen guten Ersatz in der Hinterhand hat.
Jetzt begann die Siegserie:

  • 10. Juni 6:0 gegen TSV Ladbergen
  •  17. Juni 5:1 gegen TC BW Oeding
  •  23. Juni 6:0 gegen TG Selm 76.

Damit war der zweite Platz in der Gruppe 43 der Münsterlandliga geschafft und der Aufstieg in die Verbandsliga perfekt.

Den Aufstieg der Damen 55 des TuS Sythen erspielten die Damen mit folgenden Einzel- und/oder Doppeleinsätzen:

  • Reinhilde Engberding mit 7 Einsätze und 6 Siege
  • Sabine Kosmala 9 Einsätze 6 Siege
  • Ursula Schild 6 Einsätze 4 Siege
  • Beate Mertmann 7 Einsätze 7 Siege
  • Marianne Kuzniewski 7 Einsätze 6 Siege
  • Roswitha Schalk 4 Einsätze 2 Siege

Der Vostand der Tennisabteilung und alle Mitglieder freuen sich über den Erfolg der Mannschaft und wünscht ihr viel Erfolg in der Saison 2013 in der Verbandsliga.
(Charly hat nur gemeint:” Ach je, jetzt müssen wir ja wieder die Einzelfeldstützen bereitstellen!”)

Kristian Thies wird Westfalenmeister über 300m

Kristian bei der Siegerehrung vom 300m Lauf

Am Sonntagmorgen machte sich der Schützling von Hermann Döbber auf in den Ahorn Sportpark in Paderborn. Die Wettervorhersage war für die diesjährigen Westfalenmeisterschaften der Jugend U16 jedoch alles andere als vielversprechend. Bereits am Mittag startete Kristian im 300m Lauf der Schüler M15 und zeigte dort erneut eine Leistungsexplosion, das Wetter machte ihm dabei nicht zu schaffen. Kristian ging das Rennen sehr mutig an und konnte gegen die starke Konkurrenz, u.a. dem amtierenden westf. Hallenmeister über 300m Gerrit Urban vom TV Wattenscheid, bestens mithalten. Bei heftigem Gegenwind auf der Zielgeraden hatte Kristian das beste Stehvermögen und sicherte sich nach einem fulminanten Finish deutlich den Westfalenmeistertitel in bärenstarken 36,92 Sekunden vor Gerrit Urban in 37,75 Sekunden. Mit dieser Zeit konnte er den aktuellen Vereinsrekord von 39,10 Sekunden, den er im April von Felix Fischer eingestellt hat, um mehr als 2 Sekunden (!) verbessern.

Am Nachmittag ging Kristian auch noch über 100m an den Start. Seinen Vorlauf hat er in 11,95 Sekunden gewonnen und sich somit als drittschnellster Läufer für das Finale qualifiziert. Im Endlauf gelang ihm in einem Kopf-an-Kopfrennen mit Jan Kriesel vom TV Gladbeck bei strömendem Regen eine Steigerung auf 11,86 Sekunden, knapp hinter dem Gladbecker Sprinter, der in 11,83 Sekunden auf den Bronzerang lief.

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften in Wattenscheid

Am vergangenen Samstag und Sonntag fanden in Wattenscheid die diesjährigen Deutschen Leichtathletikmeisterschften statt. Mit fast 40 sportbegeisterten Mitglieder fuhren die Leichtatheten des TuS Sythen ins Lohrheidestadion um sich die Profis anzuschauen. Bei besten äusseren Bedingungen konnten zahlreiche spannende Wettkämpfe beobachtet werden. Die Stimmung unter den ca. 16.000 Zuschauern war super und somit wurde diese Veranstaltung eine tolle Werbung für die Leichtathletik.

[imagebrowser id=42]

Damen 55 mit Kantersieg

Hatte es am Samstag und in der Nacht zum Sonntag noch stark geregnet, so gelang es den Platzwarten Charly Plogmaker und Wolfgang Reuschl doch, die Sythener Tennisanlage in einen spielbereiten Zustand zu bringen. Damit konnten die Damen 55 pünktlich um 10:00 Uhr mit ihren Spielen beginnen. Die Sythener Damen trafen in ihrer Begegnung mit dem TC BW Oeding auf die Nachbarmannschaft in der Tabelle. Es galt darum mit Kampfgeist und Können den dritten Platz in der Gruppe 43 der Münsterlandliga zu behaupten. Mit diesm Vorsatz wurde dann auch konzentriert gespielt und gewonnen. Die Spielergebnisse zeigen nicht immer, wie um kämpft einige Punkte waren und mit welcher Konzentration schließlich gesiegt wurde. Am Ende konnte man aber die Sythener Damen zu einem 5:1 – Sieg beglückwünschen.

Hans Bernd Mertmann und Jürgen Behlert in Hiddingsel unterwegs

Mit guten Leistungen kehrten zwei Sythener Leichtathleten am Wochenende vom 24. Hiddingseler Strassenlauf zurück. Hans Bernd Mertmann kam über 10 km in 45:27 Minuten in Ziel, damit platzierte er sich als 34. im Männergesamtfeld.

Jürgen Behlert lief die selten angebotene 15km-Strecke. 1.07:49 bedeuteten bei nur geringer Teilnehmerzahl Platz 2 in der AK-Wertung und Platz 4 im Männergesamtfeld.

Trotz wenig leistungsfördernder äußerer Bedingungen (windig, schwülwarm und zeitweise Regen) hat den beiden Läufern des TuS Sythen die gut organisierte Veranstaltung viel Spaß gemacht.

 

Ruhrolympiade und westfälische Jugendmeisterschaften

Bei der diesjährigen Ruhrolympiade wurde Kristian Thies für das Team vom Kreis Recklinghausen nominiert. Kristian startete am Mittwochabend über 400m, eine Strecke die er vorher noch nie gelaufen ist. In starken 52,56 Sekunden blieb der 15-jährige Schüler des TuS Sythen bei seiner Premiere nur  4/10 Sekunden über dem Vereinsrekord von Felix Fischer in der männlichen Jugend B (52,16 Sekunden). Insgesamt belegte die Leichtathletikmannschaft bei der Ruhrolympiade einen guten dritten Platz hinter den Kreisen Bochum und Wesel.

Bei den westfälischen Jugendmeisterschaften zeigte sich Esther Lucius in aufsteigender Form. Im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen konnte sich Esther im Dreisprung der Jugend U 18 auf 10,13m steigern, dies reichte für den 6. Platz. Über 400m Hürden blieben Marina Koop mit 71,15 Sekunden in der Jugend U18 (4. Platz) und Julia Wimmers in 74,79 Sekunden in der U 20 (ebenfalls 4. Platz) unter ihren Möglichkeiten.

Siege und Niederlage

U15 sind Gruppensieger

In ihrem letzte Gruppenspiel hat die U15-Mannschaft einen wahren Tennis-Krimi abgeliefert. Im Spiel gegen den DJK-VFL Billerbeck stand es nach den Einzeln 2:2. Nachdem die Nummern 1 und 2 in ihren Spielen den kürzeren gezogen hatten rechneten alle mit einem klaren Sieg für Billerbeck oder maximal mit einem 3:3. Das hätte für Billerbeck den Gruppensieg bedeutet. Doch erstens kommt es anders und zweitens …… die Sythener Doppel kämpften und siegten.
Endstand 4:2 für Sythen.

U15 mit den Spielern vom DJK-VFL Billerbeck

Damit war der Gruppensieg für Sythen perfekt. Das Kreisfinale der Junioren U15 findet am Dienstag den 26.06.2012 um 16:00 Uhr zwischen dem Dorstener TC und dem TuS Sythen auf der Dorstener Anlage statt.

Herren 40 patzen

Mal verliert man und mal gewinnen die anderen. (Originalton Otto Rehagel)

Die Begegnung TuS Sythen gegen DJK Wacker Mecklenbeck am Donnerstag den 07.06. sollte eigentlich den Klassenerhalt sicher machen. Es kam aber anders. Es konnten nur zwei Einzel und ein Doppel geholt werden. Damit stand die Niederlage mit 3:6 fest.

Vor dem Spiel am Samstag den 09.06. gegen SCG Hohes Ufer Münster 1 war die Meinung: Nicht einfach aber machbar. Doch dann war ein Leistungsträger bei den Sythenern nicht da und ein anderer konnte wegen einer Verletzung nicht antreten und schon waren alle Träume zerstört. Im Einzel wurden nur zwei Punkte eingefahren und mit den beiden Punkten im Doppel hieß es dann 5:4 für SCG Hohes Ufer Münster. Es ist manchmal zum Verzweifeln, aber wie sagte schon König Otto – siehe oben-!

Damen 55 siegen 6:0

Am Sonntag den 10.06. traten die Sythener Damen beim TSV Ladbergen am. Sie ließen den Ladbergener Damen keine Chance und siegten überzeugend mit 6:0. Nur Marianne Kuznewski war im Einzel im zweiten Satz etwas unkonzentriert und musste durch den dritten Satz.  Momentan belegt die Mannschaft mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage einen guten dritten Platz in der Tabelle.  Sollten die Begegnungen am 17.06. gegen TC BW Oeding, auf eigener Anlage und am 23.06. beim TG Selm 76 positiv ausfallen, ist auch ein höherer Tabellenplatz drin.

Abschlussfeier Eltern-Kind-Turnen/Kinderturnen

Hallo sportbegeisterte Kinder und Eltern,

am 02.07.2012 und 03.07.2012 ist es mal wieder soweit. Wir treffen uns bei gutem Wetter in Flaesheim am Dachsberg auf dem Waldspielplatz zur Abschlussfeier vor den Sommerferien. Alle Kinder und Eltern der jeweiligen Übungsstunden sind herzlich eingeladen dort zusammen zu kommen, zu spielen und ohne Auf- und Abbaustreß zu klönen. Ich bitte die Eltern Getränke für ihre Kinder mitzubringen und für das Büffet etwas zu essen. Bei extrem schlechten Wetter treffen wir uns zu den gewohnten Zeiten der Übungsstunden in der Turnhalle der Grundschule Sythen. Über eine rege Teilnahme an beiden Tagen würde ich mich sehr freuen.

Eure Christiane

Jahreshauptversammlung

Bericht

Bevor Wolf von Elbwart die Jahreshauptversammlung eröffnet herrscht allgemeine Erwartung, aber auch ein ruhige Atmosphäre. Das bleibt während der gesamten Versammlung das Hauptthema. Man kennt sich, man schätzt sich und man weis was man voneinander erwarten kann.

Vorstand
Vorstand vor der Eröffnung der JHV

 

Ablauf

Wolf von Elbwart eröffnet die Jahreshauptversammlung, begrüßt die Teilnehmer und bittet um eine Schweigeminute im Gedenken an das zuletzt verstorbene Mitglied des Ehrenrates, Paul Erdbrügge, stellvertretend für all die anderen, die verstorben sind.

Die Tagesordnung, die fristgerecht veröffentlicht wurde, wird ohne Änderungen von den Mitgliedern genehmigt. Damit kann die Tagesordnung abgearbeitet werden.

Die Protokolle werden verlesen, wobei die Abteilungsleiter die sportlichen Aktivitäten innerhalb ihrer Abteilungen herausheben. Die Mitgliederentwicklung in den  Abteilungen ist zufriedenstellend bis konstant. In der Tennisabteilung würde sich eine deutliche Steigerung der Mitgliederzahlen positiv auf das sportliche Geschehen und den finanziellen Rahmen auswirken. Es ist zu wünschen, dass durch die Neubürger in den Neubaugebieten in Sythen ein Zugang an Mitgliedern erfolgt.
Alle Abteilungsleiter bedankten sich in ihrem Bericht bei ihren Mitgliedern im Abteilungsvorstand, bei ihren Abteilungsmitgliedern und bei den Mitgliedern des Vorstandes ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit.

Der Kassierer Ulrich Gerding stellt den Kassenbericht vor und die Kassenprüfer bescheinigen ihm eine korrekte und übersichtliche  Kassenführung, so dass der Kasse und dem Vostand auf Antrag die Entlastung erteilt wird.

Ehrungen

Jubilare
Wolf von Elbwart und die Jubilare

Markus Knepper (25 Jahre),Volker Erdbrügge (25 Jahre),
Dirk Plogmaker (40 Jahre), Heinz Feldhaus (25 Jahre), 
Wolf von Elbwart, 
Bernhard Bieber (80 Jahre), Rainer Baumeister (70 Jahre)

Wahlen

Zum  2. Vorsitzenden wird Detlef Hensel (Wiederwahl) gewählt. Das Amt des 2. Kassenprüfers geht an Jürgen Steffen. Zum 3. Mitglied des Erhrenrates wird Hermann Döbber gewählt. Weitere Kandidaten konnten nicht benannt werden, so dass das Amt des 2. Geschäftsführers und des 2. Kassierers unbesetzt bleiben. 

Anträge und Verschiedenes

Es lagen keine Anträge vor und auch unter dem Punkt Verschiedenes wurden keine Diskussionspunkte benannt, so dass Wolf von Elbwart die Jahreshauptversammlung um 20:50 Uhr schließen konnte.

Nach Beendigung der Jahreshauptversammlung nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen über die Belange des TuS Sythen und über die Geschehnisse in Sythen allgemein.

Der Vorstand

TuS Sythen von 1923 e.V.