Mertmann und Delitsch in Recklinghausen bärenstark

Am Pfingstmontag nutzen die Leichtathleten aus Sythen das super Wetter und nahmen am 35. Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen teil. Mindestens ebenso super wie das Wetter waren die Leistungen der Schüler. Nachdem sie an den Start von sechs Disziplinen gingen, kehren sie mit einem Vereinsrekord, fünf neuen Bestleistungen und einem eingestellten persönlichen Rekord nach Hause.

Der Wettkampf begann mit dem 60m-Hürden-Lauf von Julia Mertmann. Nach dem Startschuss sprintete Julia so schnell wie nie zuvor über die Hürden, berührte dabei keine einzige und kam nach 12,35 Sekunden wieder ins Ziel. Ihre alte Bestzeit konnte sie damit deutlich verbessern. Die guten Bedingungen nutze Julia auch im 75m-Sprint. Hier blieb die Stoppuhr für sie bereits nach 11,29 Sekunden stehen. Damit verbesserte Julia ihre Bestleistung um fast zehn Hundertstel. Auch beim Springen zeigte sie sich in Top-Form. Bereits im ersten Versuch sprang sie weit über 4 Meter. In jedem der nächsten beiden Versuche konnte sie sich steigern, sodass sie schließlich mit einer Weite von 4,29 Meternihre dritte Bestleistung an diesem Tag aufstellte.

Ebenso erfolgreich war Linus Delitsch. Bereits im 75m-Sprint konnte er seinen persönlichen Rekord von 11,24 Sekunden einstellen. Danach lief es für ihn im Weitsprung bestens. Bereits beim Einspringen freundete er sich mit der Bahn an. Der Anlauf passte so gut wie noch nie in dieser Saison. Er traf das Brett und konnte dies in den Sprung umsetzen. Im Ergebnis bedeutete dies eine Verbesserung seiner persönlichen Bestleistung um mehr als 20 cm. Nach stolzen 4,18 Metern landete er in der Sandgrube. In der letzten Disziplin konnte Linus erneut seinen eigenen Vereinsrekord verbessern. Nachdem der Startschluss gefallen war, blieb Linus dicht an seiner Konkurrenz. Vier Sekunden schneller als zuvor lief er ins Ziel und hatte schließlich eine Laufzeit von 2:46,11 Minuten erreicht.

[imagebrowser id=40]

3. Sythener Sportfest am 03. Juni 2012

Liebe Freunde der Leichtathletik

hiermit möchten wir Sie/Euch herzlich zu unserem 3. Sythener Sportfest einladen.

Am Sonntag, 03. Juni 2012 findet das 3. Sythener Sportfest auf der Anlage am Brinkweg statt. Ein breites Spektrum an Disziplinen wird angeboten. Link zur  Ausschreibung und zu den Wettkampfzeiten.

Durch die Änderungen der Wettbewerbe bei Leichtatheltik-Meisterschaften haben wir bei den Schülern M14/M15 zusätzlich den Wettbewerb 800 m mit aufgenommen. Es werden 1000m und 800m (M14/M15) angeboten (abweichend von der Auschreibung)!

Für Ihre Meldungen nutzen Sie bitte das DLV Meldeformular und senden es per E-Mail an markus.knepper@tus-sythen.de oder per Post an:

Markus Knepper

Wellenbogen 12b

45721 Haltern am See

 

Ebenfalls besteht die Möglichkeit der  Meldung über LADV.de.

Wir freuen uns Sie in Sythen zu begrüßen!

P.S.: Im Freibad Sythen (direkt am Sportplatz Sythen) findet am gleichen Tag das Event “Ein Dorf rettet sein Freibad” statt. Alle Athleten können das Freibad kostenfrei für eine Erfrischung nutzen. -> Link zu www.freibad-sythen.de

Kristian Thies wird Bezirksmeister mit neuer Bestleistung

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften sicherte sich Kristian Thies den Titel über 100m bei den Schülern M15. Mit neuer Bestleistung von 11,63 Sekunden qualifizierte er sich als schnellster Läufer für das Finale, dort wurde er seiner Favoritenrolle gerecht und siegte mit 11,77 Sekunden und wurde somit Bezirks- und Kreismeister. Über 300m steigerte sich Kristian ebenfalls auf starke 37,83 Sekunden, mit dieser Zeit wurde er Vizemeister im Bezirk der Kreise Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Recklinghausen und Kreismeister im Kreis Recklinghausen.

Einen weiteren Kreismeistertitel sicherte sich Esther Lucius im Dreisprung der weiblichen Jugend B. Mit 9,84m verpasste sie den Sieg bei den Bezirksmeisterschaften nur um 1cm, für den Kreismeistertitel reichte es dennoch.

Ebenfalls auf dem Podium bei der Ehrung der Kreismeister standen die Zwillinge Marina und Christin Koop. Über 800m hatte Marina in 2:36,14 Minuten auf Platz 2 knapp die Nase vorn, Christin folgte als Dritte in der weiblichen Jugend B mit 2:37,65 Minuten.

Im Hochsprung der weiblichen Jugend B überquerte Anika Bredeck eine Höhe von 1,39m und sicherte sich im Bezirk Platz 3 sowie den Vizekreismeistertitel.

Die weiteren Ergebnisse:

Tim Reichelt (M15) 100m 12,81 Sek., Kugel 8,64m

Julia Wimmers (wjB) 200m 29,22 Sek.

Marina Koop (wjB) 100m 13,49 Sek., 100m Hürden 19,94 Sek.

Christin Koop (wjB) 100m 14,04 Sek.

Anika Bredeck (wjB) 100m Hürden 19,40 Sek.

 

Esther Lucius (wjB) Weit 4,83m, 100m 14,90 Sek., Kugel 6,75m

Cathrin Lucius (W 15) 300m 51,21 Sek.

Ann-Christin Plogmaker (W 14) 100m 14,00 Sek., 800m 2:50,48 Min., Weit 4,33m

Franka Lucius (W 14) 100m 14,30 Sek., Weit 4,00m

 

 

 

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahres-Hauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung ist ein Höhepunkt bei den Veranstaltungen des TuS Sythen. Werden doch auf dieser Versammlung die Geschicke des Vereins festgelegt. Hier hat man die Gelegenheit seine Zustimmung zu der Vereinsführung deutlich zu machen. Man kann sich damit bei den Verantwortlichen, die ja die Arbeit der Vereinsführung ehrenamtlich machen, bedanken. Aber auch Missfallen mit Handlungen und Aktionen kann man hier zum Ausdruck bringen und damit dafür sorgen, dass eine Verbesserung oder eine Veränderung eintritt. Daneben gibt die Hauptversammlung die Gelegenheit sich mit Mitgliedern aus anderen Abteilungen zu treffen und auszutauschen. Wir sind ja ein Verein, der zwar durch die Aktivitäten in den Abteilungen lebt, aber doch aus Mitgliedern besteht, die eine Gemeinschaft bilden.

 

Einladung

zur Jahreshauptversammlung des TuS Sythen

am 5. Juni 2012 – 19:30 Uhr

in der „Sythener Flora“

 

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

  2. Verlesung des letzten Protokolls und Berichte

       1.         des 1. Vorsitzenden

       2.         der Abteilungen

3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer

4. Entlastung des Vorstandes

5. Ehrungen

6. Wahlen

       1.         2. Vorsitzende/r

       2.         2. Geschäftsführer/in

       3.         2. Kassierer/in

       4.         Kassenprüfer/in

       5.         Wahl zum Ehrenrat (Nachfolge Paul Erdbrügge)

7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

8. Verschiedenes

 

 

Anträge müssen schriftlich bis spätestens acht Tage vor der Versammlung bei der

Geschäftsstelle eingereicht sein.

Der Vorstand

Erfolge und weniger gute Ergebnisse

Bilanz der U15

U15_2012_400
U15 mit Sponsor
Tim Bonka, Paul Keller, Hendrik Schmitz-Linneweber, Heiner Schmitz-Linneweber,
Jonas Wöstmann, Sebastian Masa, Niklas Hüls
Caroline Drong, Valerie Korek, Klaus Ridder, Anika Bast,
Kathy Bast, Linda Rudat

Herren 40

Die Herren 40 wussten vorher, dass das Spiel beim DJK-VFL Billerbeck schwer werden würde, hatten doch die Billerbecker auf den Positionen 1 bis 3 Spieler aufgestellt, die normal zur ersten Mannschaft, die in der Münsterlandliga spielt, gezählt werden mussten. Es kam aber anders. Die gefürchteten Spieler wurden nicht eingesetzt. Trotzdem konnten nur zwei Einzel und ein Doppel geholt werden. Das Endergebnis 6:3 für Billerbeck war einfach zu gut für Billerbeck. Für die Sythener hätte mehr drin sein müssen.

Damen 55

Die Damen 55 des TuS Sythen erwischten einen schlechten Start in die Saison. Bei den Einzeln fehlten zwei spielstarke Spielerinnen und damit mussten andere aus der Aufstellung aufrücken. Mit dieser Mannschaft, die nicht in Bestbesetzung antreten konnte, konnte trotz hartem, aber immer sportlich fairem Kampf , nur ein 1:3 in den Einzeln und ein 1:1 bei den Doppeln erreicht werden.

Neue Bestleistung für Philip Lindner

An Christi Himmelfahrt gingen einige Sythener bei sonnigem Wetter beim traditionellen Schülermehrkampf in Coesfeld an den Start. Das harte Wintertraining zeigte sich vor allem bei Philip Linder, der mit 4,47 m seine bisherige Bestleistung im Weitsprung um 46 cm steigerte. Mit 34,5 m im Ballwurf, einen guten 2. Platz über den 75 m Sprint und einem guten Sprung über die Hochsprunglatte erreichte er den 4. Platz. In der gleichen Altersklasse (M 12) zeigte Linus Delitsch ebenfalls gute Leistungen und wurde Dritter. Auch sein fünf Jahre jüngerer Bruder Julius absolvierte mit 1003 Punkten und dem 8. Platz in einem breiten Teilnehmerfeld einen gelungenen Wettkampf.

Die Sythener Mädels konnten sich in ihrem Wettkampf verbessern. Vor allem die Weitsprunggrube meinte es am Donnerstag gut mit den Athletinnen. So konnte Paula Stenner das erste Mal die 3 m (3,07 m) Marke knacken. Auch Maren Groneberg konnte sich mit gesprungenen 3,42 m über eine neue Bestleistung freuen. In der Altersklasse W 9 übersprang Sarah Wilms das erste Mal die 3,60 m und sicherte sich mit knappen Abstand auf die Zweite die Bronzemedaille.

Die achtjährige Lorena Hackenberg ging mit guter Laune an den Start und erreichte im Dreikampf (50m, Ball, Weitsprung) starke 580 Punkte. Ihre Freundin Nele Ahmann erzielte einen guten 6. Platz in einem Teilnehmerfeld mit 45 Teilnehmerinnen.

Am Nachmittag wurden die Blockwettkämpfe für die älteren Athletinnen und Athleten durchgeführt. Hier überzeugte Kristian Thies als bester Sythener im Block Lauf. Es galten die Disziplinen 100m, 80m Hürden, Weitsprung, Ball und 2000m zu absolvieren. Der Wettkampf begann für Kristian mit akzeptablen 12,09 Sekunden über 100m, über 80m Hürden benötigte er 12,88 Sekunden. Mit 5,00m im Weitsprung und 65,50m im Ballwurf sammelte er weitere wichtige Punkte für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Im abschließendem 2000m Lauf verpasste er die Quali um knappe 5 Sekunden (6:35,29 Minuten). Doch mit insgesamt 2626 Punkten war ihm der Gesamtsieg an diesem Tag nicht mehr zu nehmen. In den nächsten Woche kann Kristian die Qualifikation über 800m oder 2000m nachholen. Im selben Wettkampf konnte auch Tim Reichelt zufrieden den Heimweg antreten, mit 2216 Punkten landete er auf dem dritten Platz.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Sarah Wilms 3. Platz ( Weit: 3,61 m, Ball: 23,5 m, 50 m: 8,25 s)

Lorena Hackenberg 28. Platz ( Weit: 2,68 m; Ball: 11 m, 50 m: 10,44 s)

Nele Ahmann 6. Platz ( Weit: 2,71 m, Ball: 22m, 50m: 10,12 s)

Paula Stenner 10. Platz ( Weit: 3,07m, Ball: 12m, 50 m: 9,37 s)

Maren Groneberg 7. Platz (Weit: 3,42m, Ball: 16,5 m, 50 m: 8,6 s)

Julius Delitsch 8. Platz (Weit. 2,32 m, Ball: 13 m, 50 m: 10,79 s)

Linus Delitsch 4. Platz ( Weit: 3,91 m, Ball: 25 m, 75 m: 10,86 s)

Philip Lindner 4. Platz ( Weit: 4,47 m, Ball: 34,5 m, 75 m: 11,33 s)

Ann-Christin Plogmaker  4. Platz Block Lauf  mit 2202 Punkten      

 

Tus Sythen beim Rhein-Ruhr-Halbmarathon Duisburg

Statt ins Sythener Freibad zog es sechs Sythener Leichtathlethen am Sonntag nach Duisburg, um dort am 11. Rhein-Ruhr-Halbmarathon teilzunehmen. Rund 3000 Läufer hatten sich angemeldet, am Ende erreichten genau 2688 von ihnen das Ziel, die Duisburger MSV-Arena. Zwar war der Himmel während des Laufes fast bedeckt, doch Temperaturen um 20°C und eine hohe Luftfeuchtigkeit machten das Rennen zu einer schweißtreibenden Angelegenheit. Viele Musikgruppen und Verpflegungsstände versuchten auf der Strecke die müden Beine der Halbmarathonis wieder flott zu machen.

Schnellster Teilnehmer des Tus Sythen war erwartungsgemäß Jürgen Behlert, der das Ziel in 1:37:54 Stunden erreichte und sich damit den 40. Platz in der Alterklasse  M 40 sicherte. Einige Minuten später erreichte Hans-Bernd Mertmann in 1:45:37  das Ziel. Beide Läufer waren zum vierten Mal bei dieser Laufveranstaltung dabei. Seinen ersten Halbmarathon absolvierte Thorsten Bussieck, der die Ziellinie in 1:50:27 überquerte.

Bei den Frauen lief Susanne Bussieck die 21,1 km lange Strecke in genau 1 Stunde 49 Minuten. Sie wurde damit 18. in der AK W 40. Nur wenig langsamer war hier Monika Mertmann in 1:51:48. Ihren ersten Lauf nach einer längeren Verletzungspause absolvierte Tanja Graß. Sie blieb in 1:58:09 noch knapp unter der 2-Stunden-Marke.

Nach dem Rennen erholten sich die Sythener Läufer bei kühlen Getränken, reichlich Bananen, einer wohltuenden Massage und herrlichem Sonnenschein im Innenraum der MSV-Arena.

Familie Bussieck in Bocholt erfolgreich

Mit einigen neuen Bestleistungen kehrten die Leichtathleten des Tus Sythen am vergangenen Wochenende vom Bocholter Citylauf zurück. Insgesamt waren bei sechs Rennen über Distanzen zwischen 2,5 und 10 km über 4800 Läufer am Start.

Den Anfang machte Lars Bussieck, der zum ersten Mal über 2,5 km startete. Er erreichte das Ziel in 11:37 Minuten und kam damit in der Altersklasse U10 auf den 7. Platz. Die beste Leistung aus Sythener Sicht erreichte Torben Bussieck. Er steigerte seine persönliche Bestmarke um anderthalb Minuten und wurde in 19:54 Minuten 2. bei der männlichen Jugend U16. Eine persönliche Bestzeit über 5 km erzielte auch Thorsten Bussieck, der bei der siebten Teilnahme beim Bocholter Citylauf zum ersten Mal unter die ersten 100 der rund 800 Starter kam. Seine Zeit war mit 22:32 Minuten etwa eine Minute schneller als die alte Rekordmarke. Aufs Podest kam auch Susanne Bussieck. Ihre Endzeit von 23:01 Minuten reichten für den 2. Platz in der Laufklasse W40.

Lars, Susanna und Torben

Es geht aufwärts

Fortschritte beim Anbau

Der Kran steht schon etwas länger, aber jetzt hat er auch richtig Arbeit. Nach den Vorarbeiten konnte heute am 15. Mai das Fundament bearbeitet werden. Langsam nimmt das Bauvorhaben Gestalt an.

Beton wird angeliefert
Beton - Anleiferung

 

Vorbereitungen
Baustelle
Fundament
Fundament

Herren 40 erfolgreich

Erste Saisonergebnisse

Den Saisonauftakt machten die Jungmannen der U15 schon am 05. Mai. Mussten dann aber wegen des schlechten Wetters die Begegnung gegen den Hardter TV abbrechen und setzen dieses Spiel am 18. Mai um 13:00 Uhr in Sythen auf den Plätzen 1 und 2 mit dem letzten unterbrochenen Einzel und den Doppeln fort.

Am Freitag den 11. Mai spielte die U15 bei RW Dülmen 1. Dabei konnte nur Niklas Hüls sein Einzel gewinnen. Beide Doppel gingen anschließend an den TuS-Sythen, so daß am Ende ein 3:3 verzeichnet werden konnte.

Die Herren 40 traten am Samstag in stärkster Besetzung beim TV Emsdetten an und errangen einen ungefährtdeten 8:1 – Sieg. Nur Jörg Wienkotte musste sich im Einzel durch einen 3. Satz kämpfen. Alle anderen Einzel gingen ziemlich glatt an die Spieler des TuS-Sythen. Im Doppel unterlagen Dirk Plogmaker und Thomas Bonka knapp mit 6:4/6:4 und brachten damit dem Gastgeben den Ehrenpunkt.

Die nächsten Spiele :

  • Donnerstag den 17. Mai Damen gegen TC Coesfeld (Heimspiel ab 10:00 Uhr)
  • Freitag U15 gegen RW Dülmen (Heimspiel ab 13:00 Uhr)
  • Samstag  Herren 40 gegen DJK-VFL Billerbeck
  • Sonntag Damen 55 gegen Werner TC (Heimspiel)

Allen Mannschaften viel Erfolg und hoffentlich gutes Wetter.

TuS Sythen von 1923 e.V.