Fußball-Stadtmeisterschaft: Drei Teams jagen den TuS Haltern

Die Zahl der Jäger ist auf drei geschrumpft – die wollen es dem Favoriten TuS Haltern in der Endrunde der Feld-Stadtmeisterschaften aber so schwer wie möglich machen, seinen Titel zu verteidigen. Im Halbfinale bekommt es der Landesligist mit BW Lavesum zu tun. Um das zweite Finalticket streiten sich der ETuS und der SV Bossendorf.
Halbfinale Stadtmeisterschaft
SV Bossendorf – ETuS

Der SV Bossendorf ist das Überraschungsteam der Titelkämpfe. Mit drei Siegen ist die Elf von Trainer Uli Garschagen durch die Vorrunde gestürmt und hat dabei auch den Bezirksligisten SV Lippramsdorf geschlagen. „Die Jungs geben Gas und haben richtig Lust auf die Stadtmeisterschaft“, lobt Garschagen.
Mit dem ETuS dürfte aber der bislang stärkste Gegner auf den A-Kreisliga-Aufsteiger warten. Die Eisenbahner qualifizierten sich souverän für das Halbfinale und trotzten in der Vorrunde dem TuS Haltern ein Remis ab. „Wir haben viel ausprobiert, trotzdem läuft es schon ganz gut“, sagte Trainer Tobias Borgers, der großen Respekt vor Bossendorf hat. Zumal der Gegner den Vorteil habe, schon fast auf Wettkampfniveau agieren zu können. „Bossendorf startet nächste Woche in die Saison. Deshalb ist die Mannschaft weiter als wir.“
TuS Haltern – BW Lavesum
BW Lavesum ist von den vier verbliebenen Teams der größte Außenseiter. Die Ecker-Elf hat eine Vorrunde mit Höhen und Tiefen gespielt und sich erst durch ein glückliches 1:0 gegen Lippramsdorf für das Halbfinale qualifiziert. „Uns war klar, dass wir uns in dieser Phase der Vorbereitung durchwurschteln müssen, aber mit Leidenschaft und der nötigen Portion Glück haben wir etwas erreicht, was uns niemand zugetraut hat“, sagte Trainer Michael Ecker, der sich auf das Duell mit dem Landesligisten freut: „Es ist toll, dass wir die Gelegenheit bekommen, uns in einem Testspiel mit dem TuS Haltern zu messen. Natürlich wissen wir, dass wir einen schier unüberwindlichen Gegner haben.“ Die Spiele auf Kunstrasen haben allerdings mittlerweile ihre Spuren hinterlassen. Viele Spieler plagen sich mit Muskel- und Gelenkschmerzen herum.
Solche Sorgen hat der TuS nicht. Aufgrund des großen Kaders hat jeder Spieler ausreichend Ruhezeit bekommen. Und auch im Halbfinale soll wieder fleißig durchgewechselt werden. Co-Trainer Wilfried Höwedes will das aber nicht als Zeichen des mangelnden Respekts vor dem Gegner verstanden wissen: „Wir wissen aus den Vorjahren, wie schwer es bei den Stadtmeisterschaften werden kann. Deshalb werden wir Lavesum nicht den Gefallen tun, überheblich aufzutreten.“
Quelle: Halterner Zeitung

Stadtmeisterschaft: Halbfinale steht!

Mit einem wahren Schützenfest gegen den SV Hullern hat der TuS Haltern am letzten Vorrundenspieltag doch noch die Spitze in der Gruppe B übernommen. Den Einzug ins Halbfinale ließ sich der ETuS Haltern aber nicht mehr nehmen.
Gruppe B
TuS Haltern – SV Hullern 13:0 (6:0)

Möglichst lange hatten die Hullerner die Null halten wollen, doch dieser Wunsch war schon nach neun Minuten Makulatur. Tobias Becker eröffnete den Torreigen für den Landesligisten, der durch Mustafa Dana auch schnell das 2:0 nachlegte (11.).
Danach durfte Hullern ein wenig Luft holen. Trainer Patrick Budde sah sogar „ein, zwei gute Spielzüge“, doch ab der 23. Minute kam die Tormaschinerie des TuS endgültig ins Rollen. Ole Töpfer (23.), Florian Abendroth (27.), Mustafa Dana (28.) und abermals Töpfer (30.) schraubten das Ergebnis schon zur Pause in eine Höhe, die klar machte: Im Fernduell um den Gruppensieg würde es der ETuS gegen Flaesheim äußerst schwer haben, sein um einen Treffer besseres Torverhältnis zu verteidigen.
Und der TuS ließ nicht locker. In der zweiten Halbzeit sorgten Tobias Becker per Doppelschlag (34. und 35.) sowie Ole Töpfer (36.) für die nächsten TuS-Tore.
Danach kam dann Julian Göcke auf den Geschmack. Erst traf er in der 40. Minute zum 10:0, dann ließ er einmal Dennis Damnitz ran (49.), um anschließend noch zweimal zuzuschlagen (50. und 57.). Damit war‘s dann aber auch genug für die hoffnungslos unterlegenen Hullerner.
Die Spieler des C-Ligisten hatten die Klatsche aber schnell abgehakt. „Wir werden in der Saison wohl kaum auf eine so spielstarke Mannschaft wie den TuS treffen“, nahm Patrick Budde die Sache sogar mit Humor.
Der TuS konnte nach dem Kantersieg ganz beruhigt die letzte Partie der Gruppe B zwischen dem ETuS und Concordia Flaesheim beobachten und sich schon auf das Halbfinale gegen die DJK Lavesum, Gruppenzweiter der Gruppe A einrichten.
ETuS Haltern – C. Flaesheim 2:1 (1:0)
Rene Roth brachte die Truppe von Trainer Tobias Borgers nach zwölf Minuten in Führung. „Verdient“, wie ETuS-Trainer Tobias Borgers befand. Schließlich sah er „70 bis 75 Prozent Ballbesitz“. Bis dahin konnte sein Flaesheimer Pendant Wolfgang Arnts noch zustimmen, doch nach der Pause gingen die Meinungen ein wenig auseinander.
„Wenn wir da den Ausgleich machen, gewinnen wir das Ding“, trauerte Arnts den vergebenen Chancen kurz nach dem Seitenwechsel nach. Stattdessen erhöhte Rene Roth mit seinem zweiten Treffer auf 2:0 für den Bezirksligisten von der Conzeallee (42.).
„Im zweiten Durchgang habe ich sechs Mal gewechselt. Klar, dass da der Spielfluss ein wenig verloren geht. Außerdem beginnt unsere Saison erst in vier Wochen. Da ist Flaesheim natürlich schon weiter“, räumte Tobias Borgers ein. Von einem „blauen Auge“, mit dem sein Team davon gekommen sei, wollte er dennoch nicht sprechen. Auch nicht, nachdem Luca Krause drei Minuten vor dem Ende noch der Anschlusstreffer für die Concordia gelang.
Niederlage hin oder her, Wolfgang Arnts zollte seinen Spielern ein dickes Lob: „Wir haben eine tolle Stadtmeisterschaft gespielt. In voller Besetzung wäre noch mehr drin gewesen.“
Der ETuS trifft nun am Freitag im Halbfinale auf den SV Bossendorf, der bislang eine bärenstarke Vorbereitung spielt. Es wird spannend.
Quelle: Halterner Zeitung

BW Lavesum – TuS Sythen AH

BW Lavesum – TuS Sythen (AH) 5:3 (1:0)
Auswärtsspiel in Lavesum. Das Wetter wusste an diesem Mittwoch auch nicht so richtig was es machen sollte.
Genauso ging es unserem Team – Rasen, oder Asche – Nocken oder Stollen – Hinten Dicht oder vorne drauf ???
Es ging dann doch auf den “heiligen Rasen”.
Lavesum kam durch Glück zum 1:0 Pausenstand. Bis dahin hatte Sythen die eine oder andere Chance, aber oft nur aus
weiterer Distanz, so traf zum Beispiel ein Schuß aus 20 Metern von Didi Kersten nur das Lattenkreuz.
Sofort nach Wiederanpfiff ging es sehr turbulent her – die Mannschaften schienen auf einmal ohne Abwehrreihen zu spielen.
In 10 Minuten fielen 4 Toren, aber leider auf beiden Seiten.
Sythen kam durch einen Fernschuß von Didi Kersten, der an die Unterkante der Latte ging, durch ein Eigentor der Lavesumer zum verdienten Ausgleich.
Prompt die erneute Führung der Hausherren.
Dann staubte Didi Kersten zum 2:2 ab. Jetzt schien die Lok aus sythen zu rollen, denn das 3:2 durch Martin Lenhoff lies nicht lange auf sich warten.
Auf einmal war der Dampf aus der Lok und Sythen war fertig mit “Schönschreiben”.
Lavesum schoß sich mit 5:3 zum Sieg und Sythen hielt es wie mit dem Wetter.
Teilweise Schön, leicht bewölkt und ab und an mal ein Schauer.
Wenn man sieht das bei Lavesum seit ca. 10 Jahren mit Stephan Robker eine guter Seniorenspieler auf dem Platz steht,
dann kam die gewollte Schwächung des Teams durch die Einwechslung von “Eule” Kalwey leider nicht zum tragen.

Stadtmeisterschaft: Fernduell um den Gruppensieg

In den letzten Vorrundenspielen der Gruppe B kämpfen der TuS Haltern und der ETuS heute im Fernduell um Platz eins, während Concordia Flaesheim für die große Überraschung sorgen will.
Gruppe B
TuS Haltern – SV Hullern

Dieses Duell bietet die klarste aller möglichen Ausgangslagen der diesjährigen Stadtmeisterschaften. Vier Spielklassen trennen den SV Hullern vom TuS Haltern. Alles andere als ein klarer Sieg des Landesligisten wäre eine dicke Überraschung. Und auf das Torverhältnis wird es im Kampf um den Gruppensieg wahrscheinlich ankommen. Momentan liegt der TuS in der Tabelle auf Rang zwei, nur ein Tor hinter dem ETuS.
Für den SV Hullern kommt es unterdessen darauf an, sich ordentlich von den Titelkämpfen zu verabschieden. Beim 0:6 gegen den ETuS hielt der C-Ligist 25 Minuten lang gut mit, ehe der Einbruch folgte. Gegen den TuS soll die Defensive länger stabil bleiben.
ETuS Haltern – Conc. Flaesheim
Der ETuS hat bislang einen ordentlichen Eindruck hinterlassen und will diesen mit dem Gruppensieg untermauern. Allerdings könnte auch Flaesheim mit einem Erfolg das Halbfinal-Ticket lösen. „Wir sind uns der Gefahr bewusst und werden Flaesheim nicht unterschätzen“, sagt ETuS-Coach Tobias Borgers. Trotzdem rechnet er mit einem Sieg seiner Elf – und hofft im Fernduell mit dem TuS auf viele Tore.
Gruppe A: SV Lippramsdorf scheidet aus
Die Stadtmeisterschaften 2011 haben ihre erste dicke Überraschung: Bezirksligist SV Lippramsdorf musste am Dienstagabend nach dem 0:1 im letzten Spiel der Gruppe A gegen BW Lavesum die Segel streichen.
Gruppe A
Lippramsdorf – BW Lavesum
0:1 (0:0)

Beide Trainer bemühten nach dem Spiel die alte Fußball-Weisheit, nach der sich ein Team, das seine Chancen nicht nutzt, garantiert selbst noch ein Tor fängt. Der SV Lippramsdorf nämlich war auf dem Sythener Kunstrasen die bessere Mannschaft und hätte das Spiel deutlich gewinnen können. „Das war heute unser bestes Turnierspiel, aber wer so mit seinen Chancen schludert, der darf sich nicht über das Ausscheiden wundern“, sagte LSV-Coach Josef Ovelhey, der seinen Gemütszustand als „enttäuscht, aber nicht unzufrieden“ beschrieb.
Denn in punkto Aggressivität und Laufbereitschaft hatte ihn seine Mannschaft überzeugt. Vor allem den Youngstern Philip Prause und Jonas van Buer versagten vor dem Tor aber die Nerven. So weit kam BW Lavesum unterdessen lange überhaupt nicht. „Unsere Angriffsversuche wurden in aller Regel schon vor dem Strafraum gestoppt. Da fehlte einfach die Passgenauigkeit“, kritisierte Lavesums Trainer Michael Ecker.
So hatten sich die Zuschauer eigentlich schon auf ein torloses Remis, das dem LSV zum Halbfinal-Einzug gereicht hätte, eingestellt, als doch noch ein Tor fiel: Rene Espeter hatte Matthias Schlierkamp im Strafraum von den Beinen geholt, Timo Meusener verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zur schmeichelhaften Lavesumer Führung.
Die sollte in den Schlussminuten nicht mehr ernsthaft in Gefahr geraten, weil die Blau-Weißen geschickt verteidigten und die Lippramsdorfer Angriffe zu überhastet waren. „Wir sind sicher mit viel Glück ins Halbfinale eingezogen“, gab Ecker später zu, „aber danach fragt morgen niemand mehr.“
TuS Sythen vs. SV Bossendorf 1:3 (0:2)
Tore: 0-1, Michael Göttig ( Elfmeter), 0:2, Alexander Kaß, 0:3, Sebastian Göcke, 1:3, Benny Leushacke
 
Quelle: Halterner Zeitung

Stadtmeisterschaft: LSV und Lavesum streiten ums zweite Ticket

Bei den Stadtmeisterschaften der Fußballer fällt am Dienstagabend die Entscheidung in der Gruppe A. Das erste Halbfinal-Ticket hat der SV Bossendorf schon sicher, um das zweite streiten sich der SV Lippramsdorf und BW Lavesum.
Vorrunden-Gruppe A
TuS Sythen – SV Bossendorf

Die Ausgangslage ist klar und könnte für den SV Bossendorf günstiger kaum sein. Schon mit einem Unentschieden würde sich die Garschagen-Elf, die bislang zwei Siege gegen Lavesum und Lippramsdorf gefeiert hat, den Gruppensieg sichern. „Bis jetzt machen die Jungs das richtig gut. So soll es weitergehen“, fordert Garschagen.
Für den Ausrichter TuS Sythen sind die Titelkämpfe dagegen am Dienstagabend definitiv beendet. Nach zwei Niederlagen ist der Halbfinal-Zug bereits abgefahren. Trotzdem wollen sich die Sythener natürlich ordentlich aus dem Turnier verabschieden. „Punktlos auszuscheiden wäre nach den ersten ordentlichen Auftritten schon bitter“, sagte der Sportliche Leiter Werner Schulte.
SV Lippramsdorf – Lavesum
Deutlich mehr Spannung bietet das zweite Spiel am Dienstag. Der SV Lippramsdorf und BW Lavesum haben nach einem Sieg und einer Niederlage jeweils drei Punkte auf dem Konto. Der Bezirksligist aus Lippramsdorf liegt nur dank der größeren Anzahl der geschossenen Tore vorne. Deshalb würde dem LSV auch schon ein Unentschieden für den Einzug ins Halbfinale reichen.
Doch Trainer Josef Ovelhey ist angesichts der bisher gezeigten Leistungen seines Teams eher skeptisch. „Die Einstellung stimmt noch nicht. Kampf und Leidenschaft kann man unabhängig vom Vorbereitungsstand zeigen“, kritisierte Ovelhey nach der 1:2-Niederlage gegen Bossendorf am Sonntag.
Richtig rund läuft es auch bei BW Lavesum noch nicht. Der Niederlage gegen Bossendorf am Samstag folgte am Sonntag ein angesichts der Spielanteile glücklicher Sieg gegen den TuS Sythen. Für Trainer Michael Ecker ist deshalb klar: „Wenn wir ins Halbfinale wollen, müssen wir uns deutlich steigern.“
Quelle: Halterner Zeitung

Stadtmeisterschaft: Sythen verliert 0:1 gegen Lavesum

Der TuS Sythen hat auch sein zweites Gruppenspiel der diesjährigen Stadtmeisterschaft verloren. Gegen BW Lavesum unterlag die Strickling-Elf mit 0:1. Das Tor des Spiels erzielte der Lavesumer Marc Ebers. Hier die weiteren Ergebnisse vom 2. Spieltag:
SV Llippramsdorf vs SV Bossendorf 1:2 (1:1)
Tore: 1:0, Rene Espeter, 1:1 Sebastian Göcke, 1:2 Stephan Marx
ETuS Haltern vs SV Hullern 6:0 (3:0)
Tore: 1:0, Thorsten Quinkenstein, 2:0 Holger Siepert, 3:0 Joel Ferraro, 4:0 Torsten Quinkenstein, 5:0 u 6:0 Michael Ahrens
BW Lavesum vs TuS Sythen 1:0 (1:0)
Tor: 1:0, Marc Ebers
SuS Conc. Flaesheim vs Tus Haltern 0:5 (0:2)
Tore: 0-1, Marvin Poggel, 0:2, Ole Töpfer, 0-3, Mustafa Dana, 0:4, Mustafa Dana, 0:5, Stefan Stockhofey

Stadtmeisterschaft: TuS Sythen verliert unglücklich

Der TuS Sythen hat sein Auftaktspiel zu Beginn der diesjährigen Stadtmeisterschaften mit 0:1 verloren. Im Spiel gegen den SV Lippramsdorf hielt das Team um Spielertrainer Meik Strickling lange Zeit gut mit, ehe Jörn Knüver (42. Min.) den TuS auf die Verliererstraße schoss.
Die Ergebnisse des ersten Spieltages:
SV Bossendorf vs BW Lavesum 1:0 (0:0)
Tor: Sebastian Göcke ( 52.)
SV Hullern vs SuS Conc. Flaesheim 2:3 (0:3)
Tore: 0:1, Daniel Hans (9.), 0:2 Dominik Schulte-Althoff (17.), 0:3 Tobias Huhn (23.), 1:3 Patrick Budde (42.), 2:3 Steven Kuznia (59.)
TuS Sythen vs SV Lippramsdorf 0:1 (0:0)
Tor: 0:1, Jörn Knüver
TuS Haltern vs ETuS Haltern 0:0 (0:0)
Tore:  Fehlanzeige

Christin Koop und Sina van Eik laufen Vereinsrekord

Christin und Sina
Christin und Sina mit neuem Vereinsrekord

Mit einem Duo war der TuS Sythen beim Feriensportfest in Erkelenz am Start. Sina van Eik lief in der Alterklasse W15 300m Hürden, Christin Koop lief 400m Hürden in der weiblichen Jugend B. Beide Läuferinnen gingen mit dem Ziel den jeweiligen Vereinsrekord zu verbessern an den Start. Sina startet mutig in den Lauf und kam nach leichten technischen Problemen an den beiden ersten Hürden gut in ihren Rhythmus. Es gelang ihr diesen bis zur letzten Hürde durch zu laufen und das Tempo zum Schluss noch einmal anzuziehen, so dass die Zeit nach 50,58 Sek. stehen blieb. Damit verbesserte Sina ihren eigenen Vereinsrekord um 77/100 Sek ! Mit dieser Zeit belegte sie einen guten 2.Platz, obwohl sie noch der Alterklasse W14 angehört.
Nach dieser starken Leistung wollte auch Christin den Vereinsrekord über 400m Hürden  (aufgestellt von Mareen Brumann im Jahr 2000: 72,33 Sek.) unterbieten. Vom Start an kam Christin sehr gut in ihren Rhythmus. Auch ein Strauchler an der 8. Hürde konnte sie nicht von ihrem Vorhaben abbringen und sie hielt ihr Tempo bis ins Ziel. Am Ende standen sehr gute 70,13 Sek. auf der Uhr. Damit konnte Christin in ihrem erst zweiten Lauf den 11 Jahre alten Vereinsrekord um mehr als 2 Sekunden verbessern! Beide Ergebnisse sind umso bemerkenswerter, da die äußeren Bedingungen mit starkem Gegenwind auf der Zielgeraden eigentlich keine Topleistungen versprachen. Dennoch unterstrichen die beiden Hürdenläuferinnen ihre gute aktuelle Form und zeigten, dass sich das intensive Training der letzten Wochen ausgezahlt hat.

Jannek Kohle pulverisiert Vereinsrekord

Jannek mit Trainer Hermann

Am Sonntag ging Jannek Kohle vom TuS Sythen bei den westdeutschen Schülermeisterschaften der M15 an den Start. In einem klasse Rennen überzeugte Jannek auf ganzer Linie. Bei seinen ersten westdeutschen Meisterschaften behielt er die Nerven und ging das Rennen über 3000m mutig an. In 9:52,80 Minuten lief er als Achter in die Urkundenränge auf Rang 8. Damit nicht genug – denn ihm gelang auch eine erneute Verbesserung seines eigenen Vereinsrekordes um fast 6 Sekunden, den er am 9. April diesen Jahres bei der Bahneröffnung in Dülmen lief.
 
 
TuS Sythen auf Norderney
Desweiteren war eine 6-köpfige Läufergruppe aus Haltern und Marl in Nordey bei der teilnehmerstärksten Laufveranstaltung auf einer deutschen Insel, dem 23. –Cityabendlauf auf Norderney, am Start. Vom TuS Sythen absolvierte Jürgen Behlert die 10 km Distanz. Dauerregen sorgte für ungünstige Laufverhältnisse auf den 2 Runden durch den Inselkern und über die Uferpromenade. Bei guter Stimmung am Streckenrand erreichte Jürgen Behlert nach 43:33 min als 21. der M40 und 71. Gesamt unter rund 400 Teilnehmer das Ziel.

U15 Vizekreismeister

Sythener  U15  wird Vizekreismeister

U15-KM 03
U15 TuS-Sythen und TC Velen

Irgendwann geht jede Serie einmal zu Ende. Nach insgesamt 19 Siegen und 2 Unentschieden waren die Sythener Tennisjungs im Kreisfinale 2011 gegen die starken Gäste aus Velen chancenlos und kassierten ihre erste Niederlage.
Viele Zuschauer unterstützen die beiden Teams und sorgten für eine schöne Atmosphäre auf der  Sythener Tennisanlage. Gleich die ersten beiden Einzel zeigten, wo die Reise am heutigen Tag hingeht. Hendrik Schmitz-Linneweber und Niklas Hüls unterlagen gegen Jonas Revers und Philipp Schulz glatt in zwei Sätzen. Tim Bonka und Paul Keller schafften es dann zwar in den dritten Satz, aber nur Paul konnte sein Einzel gegen Lennart Laugisch siegreich gestalten. Tim unterlag knapp gegen Jonas Buchner.
Der 1:3 Rückstand nach den Einzeln zerrte wohl etwas an der Moral der Sythener Truppe und so wurden beide Doppel nach zwei Sätzen abgegeben. Tim Bonka/Hendrik Schmitz-Linneweber sowie Sebastian Masa/Jonas Wöstmann unterlagen gegen Philipp Schulz/Tobias Walter und Leon Wiedemhöver/Lucca Schulz.
Ein großes Kompliment geht an die tolle Mannschaft und den neuen Kreismeister aus Velen, auch wenn der Sieg etwas zu hoch ausgefallen ist.
Trotzdem war es ein schöner Tag und eine gute Saison für den Sythener Tennisverein.
Als Aufsteiger ins Finale einzuziehen und Vizekreismeister zu werden, tröstete über die Niederlage hinweg.

TuS Sythen von 1923 e.V.