Hermann Döbber und Ria Bredeck Westfalenmeister
In Gladbeck wurde die diesjährigen Seniorenwestfalenmeisterschaften ausgetragen, bei denen aus Sythener Sicht Hermann Döbber und Ria Bredeck überzeugten. Gleich zweimal ließ Hermann Döbber die Konkurrenz in der Altersklasse M75 hinter sich. Über 100m siegte er mit 15,58 Sekunden und im Weitsprung wurde der weiteste Sprung bei 3,63m gemessen – soweit schaffte es kein anderer und somit sicherte sich Hermann den zweiten Titel im Gladbecker Stadion. Über die Stadionrunde ging Ria Bredeck an den Start. Die für die AK45 startende Sythenerin lieferte ein gutes Rennen ab – die Siegerzeit beträgt 67,26 Sekunden.
Sextett in Duisburg
Bei der 28. Auflage des Rhein-Ruhr-Marathon waren unter den insgesamt 3006 Finishern über 21,095km auch 6 Läufer vom TuS-Sythen dabei. Schnellster Sythener war in Duisburg Jürgen Behlert, der in einer Zeit von 1:36,5 Stunden als 261. Läufer die Ziellinie überquerte. Nur wenige Minuten später erreichte Hans-Bernd Mertmann in 1:39,26 Stunden das Ziel. Schnellste Frau aus Sythener Sicht war Susanne Bussiek, die die 21km lange Strecke in guten 1:46,41 Stunden absolvierte. Als insgesamt 800. Läufer lief Jürgen Kaleja nach 1:48,40 Minuten ins Ziel, gefolgt von Monika Mertmann (1:50,40 Stunden) und Gerd Bredeck in 1:53,57 Stunden das Sythener Sextett vervollständigte.
Sythener bei Citylauf erfolgreich
Das größte Teilnehmerfeld aus Sythener Sicht stellten die D-Schülerinnen und das, obwohl alle vorher schon beim Schultriathlon teilgenommen haben. Aufs Treppchen schaffte es dabei Luca Schorn bei den Schülerinnen W8, nach 6:03 Minuten überquerte sie als Dritte die Ziellinie. Aber auch Ann-Kathrin Funke, Elena Müller, Maren Groneberg, Lorena Hackenberg, Judith Kalde, Nele Ahmann und Sina Bergjürgen überzeugten ihre Trainerinnen Ina Kohle und Janina Becker, denn im Ziel waren alle Sieger. Bei den Schülerinnen C überzeugte einmal mehr Lea Braun, die sich direkt zu Beginn von der Konkurrenz absetzten konnte. Am Ende lief sie als Zweite im Gesamteinlauf und als Siegerin in der Altersklasse W11 nach starken 5:17 Minuten ins Ziel. Weitere Podiumsplätze sicherten sich über 5km Simon Kieslich in 18:15 Minuten als Zweiter in der Männerklasse und Timm Diekenbrock in 19:06 Minuten als Dritter in der M30.
Normerfüllungen bei den Bezirksmeisterschaften
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Kreise Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Recklinghausen, ausgetragen im Recklinghäuser Hohenhorst-Stadion, konnten sich gleich drei Athleten für die Westfalenmeisterschaften qualifizieren. Die Qualifikationshürden fielen im Sprint, Sprung und Wurf. In der männlichen Jugend A überzeugte Niklas Friese auf ganzer Linie. Der Mehrkämpfer des TuS Sythen steigerte sich im Dreisprung auf ausgezeichnete 12,11m und konnte sich mit dieser Weite nicht nur für die Westfälischen Jugendmeisterschaften qualifizieren, sondern platzierte sich damit auch unter den ewigen Top 5 des TuS Sythen. Über 100m verpasste Niklas in souveränen 11,81 Sekunden die B-Norm nur um 1/100 und wurde guter Sechster. Gleich zweimal wurde Kristian Thies in der M14 überlegen Bezirksmeister. Über 100m bestätigte er seine gute Form aus den Vorwochen – in 12,20 Sekunden ließ er der Konkurrenz keine Chance. Erstmals versuchte sich Kristian in Recklinghausen auch mit dem Speer und das gleich sehr erfolgreich! Bereits im dritten Durchgang konnte er mit 35,78m die A-Norm von 35m für die westfälischen Schülermeisterschaften überbieten. Doch damit nicht genug. Im letzten Durchgang setzte er noch mal eine Schüppe drauf und der Speer landete bei starken 37,24m, womit ihm der Sieg keiner mehr nehmen konnte. Der 15-jährige Schüler Jannek Kohle startete über 1000m. Nach einem starken Lauf musste er sich jedoch knapp, mit 7/10 Sekunden Rückstand mit dem vierten Platz zufrieden geben. Dennoch hatte er Grund zur Freude – denn mit seiner Zeit von 2:57,59 Minuten konnte er die B-Norm für die westfälischen Meisterschaften Anfang Juli in Hagen unterbieten. In der weiblichen Jugend B sprang Esther Lucius im Dreisprung mit 9,99m auf den dritten Platz. Marina Koop konnte das B-Finale über 100m der weiblichen Jugend B mit soliden 13,51 Sekunden für sich entscheiden, im selben Rennen belegte Zwillingsschwester Christin in 13,81 Sekunden Rang 6. Erfreulich auch die Bestleistung von Svenja Willken bei den Schülerinnen A, wo sie sich auf 4,63m steigern konnte.
Die weiteren Ergebnisse:
Alena Petermann (W14) 4. 800m 2:37,62 Min., 100m 14,28 Sek.
Sina van Eik (W14) 9. Weit 4,45m, 6. 800m 2:44,74 Min.
Lea Johland (W14) 100m 14,67 Sek., 28. Weit 3,73m
Hannah Braucks (wjB) 100m 15,15 Sek., 17. Weit 4,01m
Esther Lucius (wjB) 8. Weit 4,64m, 100m 14,36 Sek.
Marina Koop (wjB) 9. 800m 2:36,58 Min., 12. 100m Hürden 17,75 Sek.
Christin Koop (wjB) 5. 800m 2:32,37 Min.
Monat: Mai 2011
2. Sythener Sportfest
Die Tartanbahn ist fertig – nun sollen die Stadionrekorde gebrochen werden. Dazu startet am 16. Juli das 2. Sythener Sportfest. Hierzu sind alle Vereine herzlich eingeladen. Angeboten werden die verschiedene Sprint-, Sprung- und Wurfdisziplinen. Den Abschluss bildet der 5.000m Lauf. Den Zeitplan und die Ausschreibung finden Sie hier:
Die Anmeldung auf dem DLV Meldebogen (Link) senden Sie bitte an markus.knepper@tus-sythen.de
Des weiteren besteht ab sofort die Möglichkeit über ladv.de zu melden. Hierzu folgen Sie bitte diesem Link:
Der Meldeschluss ist der 14. Juli. Nachmeldungen werden auch noch am Veranstaltungstag bis zu 30 Minuten vor dem Start angenommen. Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir wünschen allen Athleten eine gute Anreise und einen schönen Wettkampf.
(Anfahrtsbeschreibung über Google)
Tennismannschaften in der Spur
Mittwochsspiel der Hobby – Truppe
Schon am Mittwoch den 18.05. traten die Herren 60 (Einzel und Doppel) auf eigener Anlage gegen den TC Handorf an. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der Ernst Neuberth und Wolfgang Reuschel zum ersten mal eingesetzt wurden, errangen die Sythner Herren einen 6:0 Erfolg. Dabei musste nur Werner Plogmaker als Nummer 1 im dritten Satz beim Match – Tie – Break die Nerven behalten. Auch die Herren 60 (nur Doppel) um Mannschaftsführer Gerd Bieg waren beim TF Wulfen mit 3:1 erfolgreich. Damit haben sie den zweiten Sieg an ihre Fahnen geheftet.
Freitagsspiel U 15
Die U15 – Jungen sind auch in dieser Saison schon auf Erfolgskurs. In einem vorgezogenen Spiel gegen den TC Dorsten, der leider nur mit drei gemeldeten Spielern antreten konnte, erspielten die jungen Tenniscracks in teilweise sehr hochklassigen Spielen unter den Augen von Mama, Papa und Trainern einen 4:2 Sieg. Damit läuft auch in der Kreisliga, in der für die Sythener Spieler höheren Spielklasse, alles nach Plan.
Samstagsspiele H40
Mit großen Sorgen bei der Mannschaftsaufstellung erwarteten die Sythener Spieler die Herrenmannschaft aus Emsdetten. Kurz vor Spielbeginn konnten dann doch sechs Spieler für die Einzel gemeldet werden. Damit kam Thomas Bonka nach langer Abstinenz durch Krankheit zu seinem ersten Einsatz im Einzel und zweiten Einsatz im Doppel. Beide Herausforderungen konnte er erfolgreich bestehen. Auch die anderen Spieler konnten sich durch Kampfgeist, sportlich hervorragende Moral, technisch und taktisches Können auszeichnen, so dass ein 7:2 Erfolg als Mannschaftsergebnis verzeichnet werden konnte.
Damen 55
Beim Auswärtsspiel beim Ski- und TC Sauerland bewiesen die Damen ihre sportliche Klasse und siegten mit 4:2. Dabei musste Beate Mertmann im dritten Satz einen Tiebreak überstehen und hatte an der Seite von Marianne Kuzniewski im Doppel immer noch Kraft für einen dritten Satz, der bei Vorteil von 2:3 für Sythen durch Verletzung der Spielerinnen des TC Sauerland abgebrochen werden musste. Der Sieg mit 4:2 für Sythen ist ein großer Erfolg nach dem Spiel vom letzten Samstag gegen den TC Bielefeld.
Sonntagsspiel Damen
In einem vorgezogenen Spiel gegen den BTV Nottuln zeigten sich die Sythener Damen noch nicht von ihrer besten Seite. Vielleicht kam dieses Spiel doch etwas zu früh, denn der ursprüngliche Termin war der 25.06. Bei etwas mehr Spielpraxis hätte die 2:7 Niederlage bestimmt gedreht werden können, insbesondere weil phasenweise das vierte Einzel und das dritte Doppel schon fast für Sythen gewonnen schienen. So kann man nur Kathrin Bast und Linda Rudat zu ihren Einzelsiegen beglückwünschen.
Kristian Thies siegt in Recklinghausen, Jasper Menze in Rostock
Am vergangenen Wochenende ging aus den Reihen der Sythener Leichtathleten eine Vielzahl von Athleten an den Start. Wiederholt sehr stark präsentierte sich dabei Kristian Thies beim KIA Meeting in Recklinghausen. Der 14-jährige Schützling von Hermann Döbber verpasste gleich zweimal nur denkbar knapp den Sythener Vereinsrekord. Über 100m konnte sich Kristian auf starke 12,19 Sekunden verbessern – der Vereinsrekord von Felix Fischer und Timo Bußmann (beide 12,18 Sekunden) wird wohl nicht mehr lange Gültigkeit haben. Auch über 300m überzeugte Kristian in ganzer Linie. Er sprintete in Recklinghausen über 300m ein weiteres Mal der Konkurrenz davon und blieb mit ausgezeichneten 39,16 Sekunden nur 6/10 über dem Vereinsrekord, aufgestellt von Felix Fischer im Jahre 2006. Ein weiterer Platz auf dem Podium ging in Recklinghausen an Tim Reichelt in der Altersklasse M14. Er wurde mit soliden 4,69m Dritter im Weitsprung. Mit seiner Zeit von 13,20 Sekunden über 100m verpasste er knapp das Treppchen – er wurde Vierter.
Für einen weiteren Sieg sorgte am Sonntag Jasper Menze, der beim Rostocker Citylauf an den Start gegangen ist, um seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Das Vorhaben ist geglückt, allerdings war er in diesem Jahr 6 Minuten langsamer unterwegs als noch 2010, wo er einen neuen Streckenrekord in Rostock aufstellen konnte. Dennoch ist die Leistung aller Ehren wert, denn die große Hitze über weite Strecken der Veranstaltung hat den Läufern alles abverlangt. Nach 1:17,29 Stunden blieb die Zeit für Jasper stehen und er sicherte sich den Sieg im Gesamteinlauf mit mehr als 3 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
Einen durchwachsenen Tag hatten derweilen die A-Schülerinnen des TuS Sythen, die am Sonntag beim DSMM Qualifikationssportfest in Coesfeld teilgenommen haben. Mit insgesamt 6.542 Punkten erreichte die Mannschaft einen guten dritten Platz. Auf Punktejagd gingen für die Sythener gingen Ina Keller, Alena Petermann, Cathrin Lucius, Sina van Eik, Svenja Wilken, Ann-Christin Plogmaker, Anika Bredeck und Lea Johland.
Hier die Ergebnisse aus Coesfeld in der Übersicht:
100m Ina Keller 14,48 Sek.
800m Alena Petermann 2:35,98 Min.
800m Cathrin Lucius 2:57,16 Min.
80m Hürden Sina van Eik 14,28 Sek.
80m Hürden Alena Petermann 14,73 Sek.
Hochsprung Svenja Willken 1,38 m
Hochsprung Ann-Christin Plogmaker 1,26 m
Weitsprung Svenja Willken 4,38 m
Weitsprung Sina van Eik 4,19 m
Weitsprung Ina Keller 3,92 m
Weitsprung Lea Johland 3,89 m
Kugelstoßen Anika Bredeck 7,56 m
Kugelstoßen Cathrin Lucius 5,24 m
Ballwurf Ann-Christin Plogmaker 46,00 m
Ballwurf Anika Bredeck 42,00 m
4x100m TuS Sythen I 55,22 van Eik Sina (1997) – Petermann Alena (1997)
Johland Lea (1997) Willken Svenja (1996)
4x100m TuS Sythen II 55,48 Plogmaker Ann-Christin (1998) – Bredeck Anika (1996) – Lucius Cathrin (1997) – Keller Ina (1997)
Heimpleite gegen PSV
Für den TuS Sythen war gegen den potentiellen Aufsteiger PSV Recklinghausen mehr drin. Die Strickling-Elf war spielerisch überlegen, agierte aber zu verhalten und vor dem Tor fehlte der letzte tödliche Pass, der zum Erfolg hätte führen können. So kamen die Gäste zu einer glücklichen 2:0-Pausenführung (18./31.). In Hälfte zwei wurde die Sythener Überlegenheit im Mittelfeld noch größer, zu mehr als dem späten Tor von Benjamin Schulte zum 1:2 (81.) reichte es aber nicht.
Quelle: Halterner Zeitung
Sythener in Olfen erfolgreich
Beim Jens-Heinrich Gedächtnisportfest im Olfener Steversportpark erreichten die Sythener Leichtathleten gleich 16x den Sprung aufs Treppchen, wobei insbesondere der Leichtathletiknachwuchs für tolle Leistungen sorgte. So sicherte sich die jüngste Athletin im Sythener Lager, Nele Ahmann, in der Altersklasse W7 mit 10m im Ballwurf den Sieg. Bei den Schülerinnen W 14 war Ann-Christin Plogmaker mit 47,50m im Ballwurf der Konkurrenz überlegen und sicherte sich deutlich den ersten Platz. Stark auch die Zeit von Svenja Willken über 100m, die in 14,18 Sekunden in der W15 auf dem Treppchen ganz oben stand. Auch im Weitsprung konnte sich Svenja unter den Top 3 platzieren, mit guten 4,50m sicherte sie sich die Bronzemedaille. Ein weiterer Sieg und die dritte Bestleistung in kurzer Zeit gelang Kristian Thies über 100m. Der Schüler glänzte auf der Olfener Tartanbahn und steigerte sich auf starke 12,28m – so kann die Entwicklung auch für Trainer Hermann Döbber weitergehen. Der A-Jugendliche Mehrkämpfer des TuS, Niklas Friese überzeugte im Weitsprung mit guten 5,60m und Platz 1 sowie 11,86 Sekunden über 100m (Platz 3). Von ihrer besten Seite präsentierte sich Franka Lucius im Weitsprung, wo sie sich auf 4,45m steigern und den zweiten Platz freuen konnte. Ebenfalls Silber im Weitsprung ging an Julia Mertmann. Julia verbesserte sich auf 4,08m und holte sich damit den zweiten Platz bei den Schülerinnen W 11. Über 50m stellte Julia eine zweite Bestleistung auf – in starken 8,04 Sekunden wurde sie Dritte. Hannah Wessel schaffte es in Olfen in der Altersklasse W 10 mit 28m im Ballwurf ebenfalls aufs Treppchen, sie wurde Zweite. Zufrieden konnte auch Jette Brambrink die Rückreise aus Olfen antreten. Die 50m lief Jette in guten 9,28 Sekunden und im Weitsprung wurden 2,92m für sie gemessen. Mit diesen Ergebnissen sicherte sie sich gleich zwei Mal den Bronzerang bei den Schülerinnen W8. Ebenfalls zweimal platzierte sich Alena Petermann bei den Schülerinnen der Altersklasse W14 auf dem Podest. Die 80m Hürden absolvierte sie in 14,30 Sekunden und über 800m benötigte sie 2:44,03 Minuten – das bedeutete zwei Mal Rang 3. Mit mäßigen 4,48m sicherte sich Esther Lucius im Weitsprung der weiblichen Jugend B einen weiteren Podestplatz für die Sythener Leichtathleten.
Die weiteren Ergebnisse:
Julia Wimmers wjB 9. 100m 14,31 Sek., 8. 200m 29,87 Sek.
Esther Lucius wjB 10. 100m 14,36 Sek.,
Alena Petermann W 14 5. 100m 14,29 Sek.
Sina van Eik W 14 8. 100m 14,77 Sek., 7. Weit 4,32m
Cathrin Lucius W 14 11. 100m 15,15 Sek.
Ann-Christin Plogmaker W 13 4. 75m 10,74 Sek., 6. Weit 4,36m
Franka Lucius W 13 7. 75m 10,96 Sek.
Inga Zurlinden W 11 6. 50m 8,29 Sek., 5. 800m 3:01,25 Min., 7. Weit 3,73m, 24. Ball 12,50m
Hannah Pelster W 11 26. 50m 8,94 Sek., 21. Ball 15m, 21. Weit 3,24m
Julia Mertmann W 11 14. Ball 19,50m
Hannah Wessel W 10 6. Weit 3,39m
Judith Kalde W 9 22. 50m 9,86 Sek., 20. Ball 13m, 15. Weit 2,77m
Jette Brambrink W 8 5. Ball 13,50m
Nele Ahmann W 7 4. Weit 2,32m, 7. 50m 11,31 Sek.
Kinderolympiade
Am 16. Juli ist es soweit. Der TuS Sythen veranstaltet wieder die Kinderolympiade am Sportzentrum in Sythen. Alle Kinder im Alter von 4-11 Jahren sind herzlich eingeladen sich im Dreikampf (Sprint, Sprung und Ballwurf) zu messen. Die Online-Meldung ist abgelaufen. Mehr als 180 Kinder haben sich angemeldet. Wir wünschen allen eine gute Anfahrt, schönes Wetter und viel Spaß auf dem Sythener Sportplatz.
Großkampftag beim TuS-Sythen
Vor den Spielen
Vor Spielbeginn überprüft Charly als Supervisor der Platzwarte der Tennisabteilung die neuen Netze, die von der Firma Hörgeräte Hüls gesponsert wurden, auf die korrekte Anbringung und Höhe. Schließlich soll alles für den Einsatz der Damen 55 in Ordnung sein.
Natürlich haben die Helfer wieder mal nicht alles zur Zufriedenheit des Supervisors durchgeführt.
Es geht nichts über die Hand des Fachmanns.
Nachdem die Anlage spielbereit ist und alles auf die Gäste wartet, winkt als Lohn für die Arbeit eine kühle Flasche Bier.
Natürlich muss der Supervisor auch an seine Leute denken und lässt schon mal eine Rund springen.
Motivation der Mitarbeiter ist immer gut.
Schließlich kann man ja nicht alles alleine machen.
Spielverlauf
Die Damen vom TC Bielefeld waren der erwartet starke Gegner. Mit einer Steigerung von 100% gegenüber dem Spiel in Erwitte (Ergebnis 1 : 5 aus Sythener Sicht) konnten die Sythener Damen am Ende nur ein 2 : 4 vorweisen. Aber eins ist wichtig. Die Moral in der Mannschaft stimmt, jeder zittert mit dem anderen und freut sich über gute Spielzüge und gewonnene Punkte. Das die Luft in der Verbandsliga dünner als in der Münsterlandliga sein würde war allen klar. Aber die Hoffnung auf den Klassenerhalt bleibt bestehen.
Bei den Herren 40 gegen den TC Lengerich war nach den Einzeln beim 2 : 4 schon alles gelaufen, denn dass Sythen drei Doppel gewinnen würde war unwahrscheinlich. Trotzdem nahmen die Sythener Spieler die Aufgabe an, holten aber nur das zweite und dritte Doppel, so dass am Ende ein 4 : 5 als Ergebnis fest stand. Beim nächsten Heimspiel, am 21.05. soll alles besser werden. Das haben sich die Sythener fest vorgenommen.
Platz acht für Jannek Kohle in Westfalen

Ein gelungenes Meisterschaftsdebüt gab am Donnerstagabend Jannek Kohle bei der westfälischen Langstreckenmeisterschaft im Dortmunder Stadion Rote Erde. Der 15-jährige Schüler des TuS Sythen ging die ersten 1000m sehr schnell an und hatte etwas Schwierigkeiten, seinen Rhythmus zu finden. Obwohl es kein optimaler Lauf war, blieb Jannek nur 5 Sekunden über seiner Bestzeit und konnte mit 10:04,66 Minuten über 3000m und dem achten Platz in der Altersklasse M15 bei seiner ersten Meisterschaft zufrieden sein.