K.o. in der letzten Minute

Nach dem Schlusspfiff sanken die Sythener Spieler völlig erschöpft auf dem Platz zusammen. “Die Jungs haben Krämpfe. Die Verlängerung wäre brutal gewesen. Trotzdem hätten wir sie gerne erreicht”, sagte Sythens Sportlicher Leiter Werner Schulte.
Bis zur 90. Minute hatte der TuS gegen den haushohen Favoriten ein 2:2 gehalten. Dann segelte ein Freistoß in den Sythener Strafraum und der Ball landete aus dem Gewühl heraus zum 2:3 im Netz – K.o. in letzter Minute. “Das tut natürlich weh, aber die Mannschaft hat ein tolles Spiel abgeliefert. Nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch”, sagte Schulte.
Die Gäste waren noch gar nicht richtig auf dem Platz, da lagen sie schon mit 0:1 hinten. Sythens Spielertrainer Meik Strickling hatte den Ball aus 17 Metern in den Winkel gezirkelt (7.). An diesem Spielstand ändert sich bis zur Pause nichts. Die Dorstener hatten zwar naturgemäß die größeren Spielanteile, zwingende Torchancen spielten sie sich aber nicht heraus.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel giftiger. Sythen verlor zwischenzeitlich etwas die Ordnung. So traf Dorstens Oktay Kara zum 1:1 (51.). Als BVH-Spielführer Kim Welter 20 Minuten später die Gäste in Führung schoss, schien das Spiel doch noch den erwarteten Verlauf zu nehmen. Aber die Gastgeber bewiesen Moral und warfen noch einmal alles nach vorne. Mit Erfolg: Nach einem Freistoß glich Christian Schiwek per Kopf aus (83.). Die Zuschauer stellten sich schon auf eine Verlängerung ein, doch dann segelte der letzte Freistoß der Gäste in den Sythener Strafraum…
Quelle: Halterner Zeitung

Intensivreinigung Kunstrasenspielfeld

Am Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22.07.2010, findet eine Intensivreinigung des Kunstrasenspielfeldes statt.
Die beauftragte Fachfirma macht darauf aufmerksamn, dass das Fußballspielfeld in der Zeit von Mittwoch, 21.07.2010 ab 07.00 Uhr bis Donnerstag, 22.07.10 um ca. 16.00 Uhr nicht genutzt werden kann.

Schleifchenturnier mit großer Beteiligung

Teilnehmer des Schleifchenturniers
Teilnehmer des Schleifchenturniers

Grosses Eltern – Kind – Turnier 2010

Am letzten Sonntag fand trotz großer Hitze das traditionelle Schleifchenturnier der Sythener Tennisabteilung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder statt.
Obwohl der Spaß im Vordergrund stand, wurden natürlich auch, wie in jedem Jahr, zwei Sieger gekürt. Xenia Bernhard (kniend ganz links) und Ludwig Pachtmann (kniend Dritter von rechts) konnten den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Die Sythener Tennisabteilung freut sich weiterhin über neue Mitglieder.
Wer in den nächsten zwei Wochen zum 01.01.2011 in den Tennisverein eintritt, der kann den Rest der Sommersaison 2010 kostenlos Tennis spielen.

Der Vorstand wünscht allen schöne Ferien!

D-Jugend holt das Double

hinten von links: Leon Dammer, Kevin Gerdesmann, Sebastian Hermges, Tim Reichelt, Florian Maas, Lucas Lasch (verdeckt), Kevin Plogmaker (Trainer), Luca Verwold, Torsten Korsch (Trainer), Torben Bussieck vorne von links: Leon und Nico Schlegel, Philipp Behlert, Julian Rueschoff, Jonas Woestmann (Kapitaen), Daniel Stoehr, Mica Mensmann liegend: Lukas Plogmaker (Kapitaen)

Die Jungs zeigten mit ihren Trainern Torsten Korsch und Kevin  Plogmaker eine geschlossene Mannschaftsleistung, so dass sie  am Samstag (3.7.) verdient den Wanderpokal des SSV Haltern erhielten.
Die Stadtmeisterschaft begann mit einem 5-1 Sieg gegen SuS Concordia Flaesheim, am Dienstag folgte dann ein knapper Sieg gegen den ETuS Haltern mit 3-2. Am Mittwoch verliessen den Jungs jedoch die Kraefte und sie mussten sich dem SV Hullern mit 3-0 geschlagen geben, aber kein Grund zur Traurigkeit, denn dass Halbfinale hatten wir ja bereits erreicht. Der naechste Gegner war dann am Samstag der Favorit vom Tu´s Haltern. Aber unsere Jungs kaempften gemeinsam gegen den Tu´s Haltern, die Abwehr stand prima und unser Torwart hatte heute seinen besten Tag, er hielt seinen Kasten sauber. Unsere Jungs nutzten ihre Chancen, so dass es dann am Ende 2-0 fuer den TuS Sythen hiess. Die Trainer, die Jungs und die Eltern waren voellig aus dem Haeuschen nach so einer starken geschlossenen Mannschaftsleistung!
Nach der Hitzschlacht durften sich die Jungs fuer das Finale gegen SV Lippramsdorf ausruhen! Auch in diesem Spiel spielten wir wieder ganz stark. In der ersten Halbzeit fiel dann das 1-0 fuer den TuS Sythen und alle Sythener lagen sich in den Armen. SV Lippramsdorf gab nicht auf und kaempfte weiter, kamen aber jedoch nicht durch unsere Abwehr hindurch. Jedoch 3 Minuten vor Schluss erhielt der SV Lippramsdorf aufgrund eines Fouls des Sythener Torhueters einen 11m, den der Lippramsdorfer-Schuetze an die Latte setzte. Die Zeit verlief natuerlich im Schneckentempo. Kurz vor Abpfiff kamen wir noch einmal in Ballbesitz und wir konnten den Ball noch einmal im Netz versinken!!
Und endlich ertoente der ersehnte Abpfiff!!!
Und es hiess: D-Jugend-STADTMEISTER 2010 ist der TuS Sythen!!!
Und das schoene ist, KEINER hat mit uns gerechnet 😉 😉 !!!
Vielen DANK Torsten und Kevin und DANK an die Mannschaft fuer die tolle erfolgreiche Saison!!!

Saisonabschluss 2010

H55 Aufsteiger 2010
Dieter, Eckhard, Gerd, Klaus, Lothar

Die Erfolgsstory
Schon in der Saison 2009 waren die Herren 55 um Lothar Voss als Mannschaftsführer in der Kreisliga erfolgreicher Gruppensieger. Da im Münsterland keine Bezirksklasse gebildet werden konnte und die Bezirksliga nur mit 6-er Mannschaften spielt, musste der Aufstieg leider zurück gezogen werden, so dass die Mannschaft auch in der Saison 2010 in der Kreisliga antrat.
Auch in dieser Saison gelang der Truppe trotz mehrmaligem Verletzungspech ein glatter Gruppensieg und damit der Aufstieg, nur wohin? Wenn es keine Bezirksklasse mit 4-er Mannschaft oder eine Bezirksliga mit 4-er Mannschaft im nächsten Jahr gibt, muss wahrscheinlich auf den Aufstieg verzichtet werden. Eine Alternative wäre noch die Ummeldung in die Herren 60, aber auch dort gibt es nur in der Kreisliga 4-er Mannschaften, keine Bezirksklasse und 6-er Mannschaften in der Bezirksliga. Auf Zugänge aus anderen Vereinen kann man auch nicht hoffen, denn die Spielerdecke ist auch dort nicht sehr dick und die Zusammenlegung von Mannschaften fördert nicht gerade das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mannschaft und die Bindung an den Verein.
Bilanz der Saison
U15 – Gruppensieg in der KK und Aufstieg in die KL
Damen – Gruppen – Zweite in der KK
Damen 55 – Gruppen – Erste in der MSL und Aufstieg in die VBL
Herren 40 – Gruppen – Vierte in der BK
Herren 55 – Gruppen – Erste in der KL und Aufstieg in ???
Herren 65 – Gruppen – Erste in der BL und Aufstieg in die MSL

Erfolgsgeschichte der Tennisjugend

U15 Aufsteiger der Saison 2010
Hendrick, Tim, Jonas, Paul, Sebastian, Niklas

Der Anfang
Nachdem es viele Jahre keine Tennisjugendmannschaft in Sythen gegeben hatte, nahm mit Hilfe der damaligen Jugendwartin, Heike Röttger, im Jahr 2008 erstmals wieder eine U 12-Mannschaft am Spielbetrieb teil und es begann eine dreijährige Erfolgsserie.
Zur Gründungsmannschaft gehörten Jonas Böhm, Timo Röttger, Jonas Wöstmann, Sebastian Masa, Hendrik Schmitz-Linneweber und Tim Bonka.
Aus Altersgründen mussten Jonas Böhm und Timo Röttger das Team nach einer Saison wieder verlassen. Die anderen 4 Spieler sind heute noch in der Mannschaft und wurden durch die Neuzugänge Paul Keller und Niklas Hüls verstärkt.
Als U 12 gelangen der Mannschft  in den zwei Spielzeiten 2008 und 2009 insgesamt 9 Siege (keine Niederlage/kein Unentschieden).
Die Fortsetzung
Da in der aktuellen Saison 2010 drei der sechs Spieler in der U15 spielen mussten, entschied der jetzige Jugendwart Thomas Bonka, die komplette Mannschaft in der höheren Altersklasse zu melden.
Als Saisonziel wurde ausgegeben, trotzdem das ein oder andere Spiel zu gewinnen.
Der Erfolg
Doch die unheimliche Erfolgsserie ging weiter. Nach Siegen gegen Deuten (4:2), Nottuln (6:0), Reken (4:2), Coesfeld (5:1), Billerbeck 2 (4:2) und einem Unentschieden gegen Gescher (3:3) wurden die Jungs ungeschlagen Gruppensieger in der Kreisklasse und sicherten sich damit den Aufstieg in die Kreisliga.
Die Bilanz
Die Gesamtbilanz für die drei Jahre nach der Gründung lautet jetzt: 14 Siege, 1 Unentschieden und keine Niederlage

Alle Sythener Tennisfans wünschen der Jugend weiterhin viel Erfolg, viele Spass am Tennisspielen jetzt erst einmal verdiente Ferien 2010!

Meistertitel auch für Sythen´s E1


Mit einem 4:3-Erfolg am letzten Spieltag beim direkten Konkurrenten FC RW Dorsten konnte sich die E1 des TuS Sythen verlustpunktfrei die “Meisterschaft” in ihrer Gruppe sichern. Bei dem spannenden und temporeichen Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften verwerteten Aaron Göcke (2), Mica Mensmann und Mathis Verwold ihre Chancen zu Toren, die durch eine geschlossene und kämpferisch starke Mannschaftsleistung möglich geworden waren. Bei den Stadtmeisterschaften scheiterten die Jungs lediglich im Finale und sicherten sich somit die “Vizestadtmeisterschaft”. Neben den Trainern Manfred “Manni” Günther und Michael Arand haben sich die Spieler Aaron Göcke, Mica Mensmann, Eric Micke, Noel Arand, Laurin Dammer, Marc Schröer, Mathis Verwold, Lasse Klimpel, Jordi Klausdeinken, Felix Tönnis und Tom Schröder über diesen schönen Erfolg gefreut.

TuS übernimmt Tartanbahn

Grußworte aus Politik und Sport

Grußworte zur Übernahme der Tartanbahn
Politik, Vertreter der Sportvereine und der Vorstand des TuS-Sythen

Hans-Jürgen Schnipper -Vorsitzender der Leichtathletikabteilung des TuS-Sythen – begrüßt als Gastgeber  die Vertreter  aus Politik und Sport anlässlich der Freigabe der neuen Tartanbahn. Er dankt allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.
Der Bürgermeister Bodo Klimpel erinnert an die Problematik bei der Beschaffung und Verteilung von Geldern zur Erstellung und Nutzung öffentlicher Einrichtungen und Sportstätten. Er bekräftigt, dass es im Rat der Stadt gute Praxis und gewollte Politik sei, die Freizeitgestaltung durch sportliche Aktivitäten zu unterstützen. Förderung des Sportes in der Stadt ist, nach seinen Worten, ein wichtiges Anliegen welches auch in der Zukunft einen hohen Stellenwert, auch im Sinne präventiver Maßnahmen, haben wird.
Heinrich Schriewer als Vorsitzender des Stadtsporverbandes zeigte sich zufrieden, dass eine Seiner Ideen, die vor 21 Jahren noch als “Schriewer’s Spielwiese” abgetan wurde, endlich zu einem guten Ende gefunden hat und legte allen Aktiven im Raum Haltern nahe, diese neue Bahn zu nutzen.
Der Interims – Vositzende des TuS-Sythen Detlef Hensel dankte allen, auch im Namen des Vorstandes des TuS-Sythen, die sich an der Planung und Fertigstellung beteiligt haben. Er drückte in seinem Dank auch die Hoffnung aus, dass der TuS-Sythen durch die Neugestaltung der Lauffläche, durch die Sprung- und die Werferanlage auch über die Region hinaus an Bedeutung gewinnen möge.

Begehung der Sportanlage

Begehung der Anlage
Sachkundige Begehung der Anlage

Nach den Eröffnungsreden begutachteten die Gäste aus Politik und Sport in einer Begehung die Lauf-, Sprung- und Werferanlage. Unter sachkundiger Führung wurde auf besondere Maßnahmen bei der Planung und bei der Fertigstellung hingewiesen. Auch Nachbesserungen wurden dabei besprochen.
Während der Begehung wurde deutlich, dass mit der Erstellung einer Anlage die Aufgaben nicht beendet sind. Nur die sachgerechte Pflege und Instandsetzung von Schäden beim Gebrauch stellen sicher, dass eine lange Nutzung gegeben ist.

Allen Aktiven hiermit ein herzliches “Glück Auf”!

Eltern-Kind-Turnier

Aufmacher Eltern-Kind-TurnierSchleifchen – Turnier

für

Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Hallo liebe Tennisfreunde!

Das beliebte Schleifchenturnier um den Wanderpokal startet in diesem Jahr auf der Tennisanlage des TuS – Sythen am:

Sonntag, 11. Juli 2010, ab 10 Uhr

Alle interessierten Tennisfreunde, egal ob jung oder alt, können bei diesem Turnier mitspielen.
Auch Nichtmitglieder, die das Tennisspielen gerne einmal ausprobieren möchten und noch nie einen Tennisschläger in der Hand hatten, sind herzlich eingeladen.
Wer am Turniertag oder in der Woche danach einen Mitgliedsantrag mit Beginn 2011 unterschreibt, kann in der restlichen Saison 2010 auf der Sythener Anlage kostenlos Tennis spielen.
Tennisschläger und Bälle werden am Turniertag bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme am Turnier ist wie immer kostenlos!
Die Gastronomie ist geöffnet!

Macht doch einfach mit!

Tragt Euch in die Liste am Clubhaus ein oder ruft an, wenn Ihr teilnehmen wollt.
Anmeldungen nehmen

Heike Röttger, Tel.: 02364/6592
Thomas Bonka, Tel.: 02364/13735
(thomas.bonka@tus-sythen.de)

entgegen.
Die Anmeldung dient zur Planung der Spielpaarungen. Spätentschlossene können sich auch noch Spieltag in die Listen eintragen.

1. Sythener Abendsportfest

Am vergangenem Freitag lud der TuS Sythen zum ersten Wettkampf auf der neuen Tartanbahn in Sythen. Im Vorfeld wurde die neue Sportanlage vom Bürgermeister, dem Stadtsportbund (vertreten durch Heinrich Schriewer) und den Halterner Vereinen feierlich eröffnet. Dem Aufruf zum anschließendem Wettkampf folgten zwar nur ca. 50 Athleten, aber die Vorbereitungszeit für die Veranstaltung war extrem kurz. Es stand lange nicht fest, ob die notwendigen Korrekturen an den Bahnmarkierungen rechtzeitig fertig werden und daher hat sich der Veranstalter auch mit weiteren Aufrufen und Werbung für die Veranstaltung zurückgehalten. Zudem ist die Meisterschaftssaison größtenteils gelaufen und die Ferien stehen vor der Tür. Somit ist diese Veranstaltung ein guter Test gewesen, um Erfahrungen in der Durchführung von Stadionwettkämpfen zu sammeln. An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an die engagierten Helfer aus Dülmen, die sich um die Zeitmessung gekümmert haben.
Aus sportlicher Sicht konnten trotz Temperaturen um die 35° gute Ergebnisse erzielt werden. Bei den Schülern M14 sorgte der für die LG Haltern startende Joel Neekilas über 100m für eine gute Leistung. Er konnte sich in einem spannenden Finish in 12,58 Sekunden gegen Max Schöwe von der TSG Dülmen (12,60 Sekunden) durchsetzen. Im Weitsprung sicherte sich Lars Neuber (Vfl Gladbeck) mit guten 5,18m den ersten Platz vor seinem Vereinskollegen Julian Meuer mit einer Weite von 5,11m. Für den Veranstalter gingen Patrick Boermann, der mit 4,84m auf Rang fünf landete und Jannek Kohle (4,04m, Platz 9) an den Start. Der Sieg im Speerwurf ging in dieser Altersklasse deutlich an Hendrik Rössler von der TSG Dülmen, der bereits beim Werfermeeting Anfang der Saison in Sythen mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Sein weitester Wurf wurde bei 38,12m gemessen. Schnellster Mann über die 100m war Christian Gronau von der Spvgg. Herten, der sich in 11,52m souverän den ersten Platz sicherte. Auch über 200m konnte er überzeugen, in 23,34 Sekunden sicherte er sich knapp vor Florian Laukamp von der LG Dorsten (23,58 Sek.) den Sieg. Erfreulich auch die Leistung von Thomas Bleß von der TSG Dülmen, der den Speer 46,76m weit warf. Über 800m sicherte sich Simon Kieslich vom TuS Sythen den Sieg. Auch über 5000m blieb der Sieg in Sythener Hand. Mit einem starken Finish auf den letzten 100m konnte Timm Diekenbrock Jan Hense vom Vfl Bochum auf den zweiten Platz verweisen. Bei Temperaturen über 30° ist seine Siegerzeit von 18:32,88 Minuten nicht zu verachten.
Bei den Schülerinnen W14 sicherte sich Ricarde Büscher von der TSG Dülmen mit 28,21m den Sieg im Speerwurf, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Lea Schwab, die mit 28,00m nur knapp hinter ihr lag. Bei den Schülerinnen W15 überzeugte Rebecca Zemke (Vfl Gladbeck), die den Speer auf gute 34,41m warf. In der weiblichen Jugend B stand Nadine Muster von der Spvgg. Herten gleich zweimal ganz oben auf dem Treppchen. Die 100m gewann sie in guten 13,27 Sekunden. Auch über 200m war sie überlegen, mit 27,98 Sekunden setzte sie sich gegen die Sythenerinnen Marina Koop (28,57 Sek.) und Julia Wimmers (29,07 Sek.) durch. Bei der weiblichen Jugend A sorgte Jasmin Laufkamp für die herausragendste Leistung. In einem starken Rennen über 800m ließ sie der Konkurrenz keine Chance, sie gewann souverän in starken 2:20,63 Minuten. Im abschließenden 5000m Lauf gingen gleich 3 Läufer von Spiridon Haltern an den Start, die sich von den hochsommerlichen Temperaturen nicht beeindrucken ließen. Hans-Jürgen Thran sicherte sich in der Altersklasse M60 nach seinem Sieg über 800m in neuer Saisonbestzeit von 2:45,00 Minuten auch den Sieg über 5000m in 22:15,08 Minuten. Georg Brathe ging in der M40 an den Start und finishte in guten 20:29,64 Minuten. Den Sieg in der M50 sicherte sich der für die LG Coesfeld startende Michael Laumkamp in guten 18:59,99 Minuten. Einzige Frau in diesem Lauf war Rosemarie Bohr von Spiridon (W50), die nach 25:52,93 Minuten ins Ziel kam.
Nun wird der TuS Sythen für die nächste Saison einen geeigneten Termin aussuchen, um zukünftig die tolle neue Sportanlage voll nutzen zu können.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden

TuS Sythen von 1923 e.V.