Familienfest und Trainingsauftakt

Ab 13 Uhr gibt es viele tolle Aktionen für Groß und Klein: Während der Sohnemann beim Fußballparcour seine Ballbeherrschung unter Beweis stellen kann, probiert das Töchterlein beim Schminken verschiedene Lippenstifte aus. Auch auf der Hüpfburg wird das Getümmel groß sein und beim Torwandschießen können alle nochmals zeigen, wie gut sie mit dem runden Leder umgehen können. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Flyer: Familienfest
Auch die Senioren des TuS Sythen dürfen an diesem Tag ein wenig schwitzen, wenn Spielertrainer Meik Strickling zum Trainingsauftakt bittet. Beginn ist um 11.30 Uhr.
Alle weiteren Trainingseinheiten zum Herunterladen: Vorbereitung (PDF, 8KB)

Esther Lucius für Ländervergleichskampf nominiert

Eine erfreuliche Nachricht erreichte in den letzten Tagen Esther Lucius. Vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen wurde sie für die Westfalenauswahl nominiert. Am 4. September wird Esther beim Ländervergleichskampf gegen eine Mannschaft aus den Niederlanden für Westfalen im Dreisprung an den Start gehen. Aufgrund ihrer guten Leistungen bei den westfälischen Schülermeisterschaften, wo sie mit 10,33m auch den  Kreisrekord verbessert hat, hat sich erstmals auf sich aufmerksam gemacht. Auch bei den westfälischen Jugendmeisterschaften konnte Esther ihre Leistungen unterstreichen, wo sie mit guten 10,00m Sechste der weiblichen Jugend B wurde.

DSMM Mannschaft mit neuer Bestleistung

Am Samstagnachmittag gingen die A-Schülerinnen des TuS Sythen bei der Vorrunde der Westfalen-Mannschaftsmeisterschaften (DSMM) im Olfener Steversportpark an den Start. Bei sommerlichen Temperaturen sorgten die Sythener A-Schülerinnen Mannschaft (unterstützt durch die B-Schülerinnen) für ein gutes Ergebnis. Mit insgesamt 7.468 erreichten Punkten konnten sie sich im Vergleich zum Vorjahr um fast 500 Punkte steigern.
Die ersten Punkte wurden im Hochsprung durch Esther Lucius (W15) mit 1,40m und Hannah Braucks (W15)mit übersprungenen 1,32 eingefahren. Weiterhin sorgten im Kugelstoßen Lena Friese (8,19m) und Hannah Pelster (W15/ 6,75m) für solide Leistungen. Erfreulich der Auftritt der Sythener beim 100m Lauf, wo sich Marina Koop (W15) in einem starken Rennen auf ausgezeichnete 13,40 Sekunden verbessern konnte. Auch Lea Johland (W13) fand gut in ihren Lauf und kam in ihrem ersten 100m Lauf auf starke 14,10 Sekunden. Auch die 80m Hürdenläuferinnen konnten mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein. Christin Koop (W15) steigerte ihre Bestleistung deutlich auf nunmehr 13,48 Sekunden. Sina van Eik (W13), die bisher nur 60m Hürden gelaufen ist, kam mit den 20m mehr gut zurecht, sie benötigte 14,21 Sekunden. Beim Ballwerfen überzeugte Anika Bredeck (W14) mit neuer persönlicher Bestleistung von 38,50m. Für weitere wichtige Punkte sorgte Marina Koop (35,50m). Im Weitsprung überzeugte Sina van Eik mit 4,46m. Weniger zufrieden zeigte sich Esther Lucius, die dennoch mit einer Weite von 4,67m wichtige Punkte für die Mannschaft beisteuerte. Etwas enttäuschend auch die 1. Staffel des TuS mit Esther, Christin, Marina und Alena, die aufgrund von Fehlern beim Wechsel eine bessere Zeit als 53,57 Sekunden verpasste. Im abschließenden 800m Lauf lieferten sich Christin Koop und Alena Petermann ein spannendes Rennen, um die letzten Punkte zu sammeln. Am Ende hatte Christin mit 2:33,60 Minuten knapp die Nase vor Alena mit 2:33,64 Minuten – in Anbetracht der hochsommerlichen Temperaturen eine gute Zeit.
Am Ende konnte sich die gesamte Mannschaft über die neue Bestleistung freuen.
Die weiteren Ergebnisse
Cathrin Lucius 800m 2:48,33 Minuten, Hoch 1,24m
Anika Bredeck 800m 2:50,99 Minuten
Hannah Braucks Weitsprung 4,25m
Lena Friese Ball 32,50m
2. Staffel: Sina, Hannah, Anika und Lena mit 56,58 Sekunden

Reihe hinten: Esther Lucius, Lena Friese, Christin Koop, Marina Koop, Luisa Pelster, Hannah Braucks, Reihe vorne: Cathrin Lucius, Sina van Eik, Anika Bredeck, Lea Johland, Alena Petermann

Damen 55 steigen in die Verbandsliga auf

Am Wochenende spielten vier Mannschaften des TuS-Sythen auswärts.

Mannschaft U15 I
Jonas Wöstmann, Hendrick Schmitz-Linneweber, Tim Bonka, Paul Keller, Sebastian Masa, Niklas Hüls

Dabei hat die U15 I mit 5:1 den Grundstock für den Gruppensieg gelegt. Jetzt reicht am 06.07. ein Unentschieden in Billerbeck um Gruppensieger zu werden.
Die Damenmannschaft steht mit ihrem 5:4 Erfolg in Marbeck auf einem sicheren zweiten Platz in ihrer Gruppe.
Nur die Herren 40 hatten Pech. Ein Einzel und ein Doppel ging durch Verletzungsaufgabe an den Gegner in Stadtlohn, so dass es nur zu einem 3:6 reichte.
Die Damenmannschaft D55 siegt  beim AVS Senden mit 4:2 und ist damit Gruppensieger in der Münsterlandliga!
Alle Tennisfreunde im TuS-Sythen freuen sich mit Euch  und gratulieren zum Aufstieg in die Verbandsliga!

Aufsteigermannschaft in die Verbandsliga
Beate, Marianne, Dagmar, Sabine, Ursula

1. Sythener Abendsportfest auf der neuen Tartanbahn und Speerwurfanlage in Sythen

Am Freitag, den 2. Juli richtet der TuS Sythen ein Abendsportfest für die Altersklassen W/ M 14/ 15 bis zur Altersklasse aus. Angeboten werden die Laufdisziplinen 100m, 200m, 800m und 5000m sowie Weitsprung und Speerwerfen.
Die Veranstaltung beginnt um 17.00h, vorher finden eine Begehung sowie ein kleiner Empfang mit dem Bürgermeister und geladenen Gästen statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, um die neue Sportanlage am Brinkweg zu begutachten. Im TuS-Cafe wird für das leibliche Wohl mit Würstchen, Brötchen und Getränke gesorgt.
Anmeldeschluss ist der 29. Juni 2010, Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Einen Zeitplan und die Ausschreibung mit der Möglichkeit zur Online-Meldung finden Sie hier.

Blick aus 30m Höhe auf den neuen Sportplatz

.

Alle Mannschaften erfolgreich

Der Spieltag am Samstag bot für die Damen- 55- Mannschaft wieder einen Grund zum Feiern. Mit 4:2 konnten die Damen vom ESV SW Münster bezwungen werden. Leider hat sich Ursula Feldmann im ersten Satz verletzt, so dass sie wohl beim letzten Spiel am 26.06 in Senden nicht eingesetzt werden kann. Trotzdem sollte der zweite Platz in der Münsterlandliga für die Sythener Damen gesichert sein.
Die Herren 55 scheinen in dieser Saison vom Verletzungspech verfolgt zu sein. Beim Spiel in Nottuln konnten bei den Einzeln nur drei Spieler antreten, da sich Dr. Berkel beim Spiel in der vergangenen Woche so stark am Auge verletzte, dass er nicht antreten konnte und der eingeplante Ersatz auch kurzfristig wegen Krankheit absagen musste. Zu den Doppel waren dann doch vier Spieler von Sythen angetreten. Mit einem 3:3 und einem Spielverhältnis von 65:62 können sich die Sythener trotzdem noch als Sieger fühlen.
Die Herren 40 ließen auf eigener Anlage gegen den DJK VFL Billerbeck nichts anbrennen und siegten mit 7:2. Nach einem 4:2 in den Einzeln hätte der glatte Sieg des ersten Doppels mit 6:0 und 6:1 schon zum Gesamtsieg von 5:3 gereicht. Aber die Doppel 2 und 3 bekamen durch den glatten Sieg des ersten Doppels die zweite Luft und konnten im dritten Satz ebenfalls für Sythen punkten.
Nach dem 3:3 der U15 I am 18.06. in Gescher waren die “Jungen” vom Jugendwart Thomas Bonka am Sonntag im Zugzwang. Dieser Verantwortung konnten sie sich aber mit einem 4:2 gegen den TC Reken erfolgreich stellen, so dass sie ihre Führungsposition in der Gruppe erfolgreich verteidigen konnten.

Kinderolympiade meldet Teilnehmerrekord

Mehr als 140 Kinder im Alter von 4 bis 13 haben bei der diesjährigen Kinderolympiade teilgenommen. Das ist für diese Veranstaltung ein neuer Teilnehmerrekord. Hier finden Sie die aktuelle Ergebnisliste.
An dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank an alle Teilnehmer und an alle Sponsoren!
Fotos gibt es hier oder wie gewohnt im Fotorückblick.
Auszug aus dem Bericht der Halterner Zeitung vom 21.06.2010:

Kinderolympiade meldet Teilnehmerrekord

SYTHEN Sprinten, Springen, Werfen: Den klassischen Dreikampf absolvierten bei der Kinderolympiade des TuS Sythen in diesem Jahr stolze 160 Teilnehmer.
„Soviele hatten wir noch nie, im letzten Jahr waren es noch 125 Kinder“, freute sich der Sportwart des TuS Sythen, Marc Gerdes, über den Teilnehmerrekord. In den Disziplinen 50 Meter-Sprint, Weitsprung und Ballwurf ermittelten die Jahrgänge 1999-2006 ihre Vereinsmeister, die Altersklassen 1997/98 mussten 75 Meter sprinten.
In sechs Riegen mit jeweils ca. 25 Kindern starteten die Leichtathleten den Mehrkampf. Urkunden und Medaillen gab es für jeden Teilnehmer. Bei den Jungen erreichte Kristian Thies in der Altersklasse M13 den Bestwert von 1442 Punkten – vor allem seine imposanten 5,10 Meter im Weitsprung sicherten dem Jugendlichen den Titel. Auf der Gegenseite siegte Sina van Eik bei den W13-Mädchen, sie setzte sich mit 1309 Punkten knapp vor Alena Petermann durch.
Interesse wecken
Spaß haben und das Interesse an der Leichtathletik wecken wollten die Organisatoren des TuS Sythen mit der Kinderolympiade. „Viele kommen nicht aus dem Verein. Deshalb haben wir uns die drei grundlegenden Disziplinen in der Leichtathletik ausgesucht“, betonte Gerdes. „Jedes Jahr bleiben einige danach dabei und kommen zum Training“, freute sich der Sportwart und Trainer.
Traditionell fand im Anschluss an den Mehrkampf auch in diesem Jahr wieder ein Sponsorenlauf statt. Bis zu acht Runden absolvierten die Teilnehmer, um Geld für einen guten Zweck einzulaufen. Für jede einzelne Runde gab es einen Stempel, jedes Kind hatte im Vorfeld private Sponsoren geworben. Den letztlichen Spendenbetrag investiert der TuS in neue Sportgeräte, die am Ende den Kindern beim Training wieder zugute kommen. Da der Sponsorenlauf nach dem Dreikampf stattfand, hatten viele Kinder in der Zwischenzeit schon das Angebot genutzt und sich schminken lassen. So liefen viele bunte Gesichter oder mit Deutschlandflaggen dekorierte Fans über die neue Tartanbahn.
Exklusiver Blick

Auch das restliche Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen. Moderator Mike Kestermann heizte mit guter Musik und flotten Sprüchen ein. Beliebt war bei den Kids vor allem ein Kran, der Schaulustigen aus bis zu 35 Metern Höhe einen exklusiven Blick über Sythen und das Gelände am Brinkweg verschaffte.

Kinderolympiade am 19.6.2010

Am kommenden Samstag steht die diesjährige Kinderolympiade bei den Leichtathleten des TuS Sythen auf dem Veranstaltungskalender, für die sich bereits jetzt über 100 Kinder angemeldet haben.
Auch die Firma Polytan hat rechtzeitig mit den Markierungsarbeiten begonnen, so dass in diesem Jahr erstmals die Läufe auf der neuen Tartanbahn durchgeführt werden können.
Die Veranstaltung beginnt um 11.00h, Treffpunkt ist um 10.30h am Sportplatz.
Alle Kinder der Jahrgänge 1997 bis 2006 können einen Dreikampf, bestehend aus Weitsprung, Ballwurf und 50m bzw. 75m Lauf, absolvieren.
Als Erinnerung erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille. Nach der Siegerehrung findet auch in diesem Jahr wieder der Sponsorenlauf statt. Sponsorenlaufzettel können hier heruntergeladen werden, um im Vorfeld Sponsoren zu sammeln.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind noch bis Donnerstag, den 17. Juni 2010 im Internet oder direkt beim Training möglich. Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Damen und Herren siegen

Nicht nur die deutsche Nationalmannschaft kann siegen, auch die Sythener Tenniscracks haben das Sieger-gen.

Reinhard, Charly, Gerd, Klaus-Peter, Werner

Nachdem die Herren 65 mit Mannschaftsführer Charly Plogmaker schon am Mittwoch ihre Turnierserie als Gruppensieger beendeten, legten die Herr40 am Samstag beim TC BG Ibberbüren mit 6:3 nach.

Caro, Sina, Kathy, Julia, Valerie, Jenny, Julia, Tanja

Auch die Damenmannschaften waren am Sonntag auf eigener Anlage erfolgreich.
Die Mannschaftsführerin der Damen, Kathrin Bast, konnte sich mit ihren “Mädchen” über ein 7:2 im Ortsduell gegen den HTC freuen.
Damenmannschaft D55
Beate, Marianne, Dagmar, Sabine, Ursula

In der Münsterlandliga behaupteten sich die Damen55 um Mannschaftsführerin Sabine Kosmala, ebenfalls in Sythen, gegen die Damenmannschaft des TG Selm 76 mit 4:2. Bei dem Erfolg konnten die Sythener Doppel mit Sabine Kosmala/Ursula Feldmann (6:2 ; 6:4) und Beate Mertmann/ Dagmar Schroer (6:1 ; 6:3 ) die entscheidenden Siegpunkte, nach dem 2:2 in den Einzeln, einfahren.
Der Mannschaftsführer der Herrenmannschaft H55, Loathar Voß, konnte mit seinen Mannen am Sonntag auf ein 4:2 beim DJK VFL Billerbeck anstoßen. Leider musste Dieter Bönninghoff im zweiten Satz nach Sieg im ersten Satz verletzungsbedingt aufgeben, so dass ein Einzel und ein Doppel an die gegnerische Mannschaft ging.
Alle Sythern Tennisfans wünschen den Mannschaften – auch den Jugendmannschaften – die noch in der Turnierrunde spielen weiterhin viel Erfolg.
alle Fotos Eigentum der Ruhrnachrichten

TuS Sythen von 1923 e.V.